Pollenflug Gemeinde Alperstedt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Alperstedt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Alperstedt

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alperstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alperstedt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Alperstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alperstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alperstedt

Alperstedt liegt eingebettet in das sanft hügelige Land am nordöstlichen Rand des Thüringer Beckens, unweit von Sömmerda und mit weiter Sicht über Felder und Wiesen. Gerade diese offene Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen relativ ungehindert verteilen können. Nach windigen Tagen merkt man das zum Beispiel ganz schnell an juckender Nase und tränenden Augen, selbst wenn in den eigenen Straßen nur wenige Bäume oder Wiesen stehen.

Ein zweiter Punkt: Alperstedt ist zwar kein Waldgebiet, aber im Umland gibt es einige kleine Gehölze und Feldgehölze, die oft als „Pollenlieferanten“ dienen. Vor allem bei Ost- oder Südwind können so Pollen aus benachbarten Gebieten und von den typischen Feldrändern hereingeweht werden. Wer rund um den kleinen Lossa-Bach unterwegs ist, kriegt mitunter auch einen Extraschub an Pollenladung ab – gerade an trockenen, windigen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alperstedt

Im Frühjahr beginnt das große Niesen manchmal schon überraschend früh: Hasel und Erle zeigen sich dank des milden Mikroklimas im Thüringer Becken oft schon im Februar. Die ersten warmen Tage reichen, und schon lassen sich die feinen Pollen durch den Ort treiben. Wer empfindlich reagiert, sollte die ersten Sonnenstrahlen also mit etwas Vorsicht genießen.

Zwischen April und Juni übernimmt die Birke das Ruder – viele kennen die weißen Stämme am Ortsrand. Die größten Pollenmengen finden sich oft in der Nähe dieser Bäume oder bei einem Spaziergang Richtung Ortsausgang, dort, wo Feldraine und Wegsäume blühen. Im Mai starten dann zusätzlich die Gräser, die sich gerade auf den umliegenden Feldern und Wiesen stark ausbreiten. Ein laues Lüftchen genügt, um ihre Pollen bis in die Dorfmitte zu tragen.

Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und teilweise Ambrosia, die Allergikern zu schaffen machen. Diese Pflanzen wachsen an Straßenrändern, entlang stillgelegter Bahngleise und auf ungenutzten Flächen. Besonders nach längeren Trockenphasen genügt ein kräftiger Windstoß, und es herrscht wieder „Pollen-Alarm“. Regen kann die Belastung zwischendurch aber auch schnell herunterspülen – ein kleiner Trost für alle Leidenden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alperstedt

Wer in Alperstedt pollenempfindlich ist, sollte den Tag ein wenig nach dem Wetter planen: Nach einem Regenschauer rauszugehen lohnt sich meist, dann bleibt die Belastung gering. Wenn's windig und trocken ist, sind Nebenstraßen oder das Vermeiden der Feldwege ratsam, denn dort wirbeln besonders viele Pollen herum. Sonnenbrille auf beim Spaziergang hilft nicht nur gegen Blendung, sondern hält auch lästige Pollen von den Augen fern. Und: Die Hauptblütezeiten am späten Vormittag und Nachmittag sind leider nicht die beste Zeit für einen lockeren Bummel durchs Dorf.

Zu Hause möglichst abends stoßlüften – nach Einbruch der Dunkelheit ist die Pollenkonzentration niedriger als tagsüber. Wer mag, kann sich für Schlafzimmer oder Wohnzimmer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besorgen – das hilft speziell nachts deutlich! Kleidungsstücke am besten drinnen trocknen lassen, auch wenn die Sonne draußen lockt, und einmal kurz über das Autoinnenleben nachdenken: Ein funktionierender Pollenfilter im Wagen macht den Unterschied. Kleine Gewohnheiten, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alperstedt

Mit der Übersicht oben hast du den pollenflug heute in Gemeinde Alperstedt direkt im Blick – und kannst jeden Tag spontan entscheiden, wie sehr du dich ins Freie wagst. Ob Alltagsbesorgung, Ausflug oder Garteneinsatz: Unsere Daten zeigen, was draußen gerade unterwegs ist. Für noch mehr Tipps rund um den aktuellen pollenflug und das Leben mit Allergien klick dich einfach durch unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im praktischen Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer gut vorbereitet!