Pollenflug Gemeinde Almdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Almdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Almdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Almdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Almdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Almdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Almdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Almdorf

Mitten im weiten Norden Schleswig-Holsteins gelegen, ist Gemeinde Almdorf von einer klassischen Marschlandschaft und sanften Hügeln umgeben. Die nordfriesische Nähe zur Nordseeküste bringt dabei eigene Besonderheiten mit: Häufiger Wind aus westlicher Richtung verteilt Pollen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung, sondern weht sie auch von weiter entfernten Wiesen und Feldern heran. Das kann den Pollenflug in Almdorf teils kräftig ankurbeln, gerade, wenn es längere Zeit trocken bleibt.

In Almdorf gibt es zudem zahlreiche Knicks (typisch norddeutsche Wallhecken), Baumgruppen und offene Agrarflächen. Sie sorgen dafür, dass die Pollenlast manchmal ganz schön schwanken kann – je nachdem, wie der Wind steht. Nach Regenschauern fällt die Pollenbelastung oft spürbar ab, aber sobald sich das Wetter aufklart, steigt sie rasch wieder. Wer empfindlich ist, spürt das manchmal schon am frühen Morgen beim Blick aus dem Fenster.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Almdorf

Der Frühling lässt in Almdorf oft nicht lang auf sich warten – die Hasel fängt manchmal schon im Februar an, ihre Pollen freizusetzen. Auch Erle folgt meist dicht dahinter, besonders an geschützten Stellen entlang von Bächen oder alten Dorfwegen. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima kann der Startschuss für Allergiker hier also besonders früh fallen.

Sobald der April ins Land zieht, steigt die Belastung spürbar. Birkenpollen wirbeln durch die Lüfte, vor allem in parkähnlichen Bereichen oder auf freien Dorfplätzen – und auch Gräser starten ihren Hauptauftritt meist schon im Mai. Wer im Sommer rund ums Dorf unterwegs ist, merkt: Besonders an windigen Tagen nach Schönwetterperioden kann es draußen ordentlich „prickeln“ in der Nase, vor allem rund um Felder und naturbelassene Wiesen.

Im Spätsommer und Herbst kommen dann vor allem die Kräuter. Beifuß hat es sich häufig an Wegrändern, Bahndämmen und ungemähten Ecken bequem gemacht. In besonders warmen Jahren taucht sogar die Ambrosia vereinzelt auf, die zwar noch selten ist, aber Allergiker spürbar plagen kann. Regen bringt dann meist schnelle Erleichterung, doch warme, trockene Tage sorgen dafür, dass die Pollensaison sich bis tief in den September ziehen kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Almdorf

Wer in Almdorf auf Nummer sicher gehen will, plant Aktivitäten draußen am besten direkt nach einem Regenschauer – dann sind die Pollen quasi „am Boden“. Spaziergänge querfeldein sind zwar meist sehr idyllisch, aber in der Hochsaison gilt: Wiesen und Felder lieber meiden! In den Ortskernen selbst können Sonnenbrillen helfen, die Augen besser zu schützen. Und mal ehrlich: Niemand wird schief schauen, wenn man im Hochsommer kurzerhand seinen Kaffee statt im Straßencafé mal auf der Terrasse hinterm Haus genießt.

Drinnen helfen kleine Kniffe, den Pollenflug draußen zu lassen: Lüften möglichst dann, wenn die Belastung gering ist – also eher am späten Abend oder nach einem Schauer. Wer einen Pollenfilter fürs Auto hat, sollte ihn regelmäßig wechseln. Wäsche draußen trocknen ist zwar in Nordfriesland Tradition, für Allergiker aber nicht die beste Idee – Pollen setzen sich gerne in Stoffen fest. Noch ein Tipp: Gardinen öfter waschen und beim Staubsaugen auf einen guten HEPA-Filter setzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Almdorf

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Almdorf heute aussieht – ganz frisch und direkt aus deiner Region. Die Werte werden laufend aktualisiert, so bist du morgens und abends bestens informiert, bevor du das Haus verlässt oder noch fix zum Supermarkt möchtest. Noch mehr Tipps und regionale Infos gibt’s laufend auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie kompakt im Pollen-Ratgeber.