Pollenflug Gemeinde Alkersleben heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Alkersleben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Alkersleben
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alkersleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alkersleben
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alkersleben
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alkersleben
Die Gemeinde Alkersleben liegt in der Mitte Thüringens, umgeben von weitläufigen Feldern und sanften Hügeln. Diese offene Landschaft hat es ganz schön in sich, wenn es um den Pollenflug geht: Besonders an windigen Tagen kann der Wind pollenreiche Luft aus den Nachbargebieten bis direkt vor deine Haustür treiben. Bäume und Sträucher aus den angrenzenden Feldrainen liefern ihren Teil, sodass die Pollenkonzentration im Ort schnell mal schwankt.
Ein weiterer Faktor vor Ort: Der Ort liegt ein Stück weg von großen Flüssen, sodass die typische „Pollenwäsche“ an feuchten Ufern hier ausfällt. Dafür gibt es entlang der Bahngleise und an Feldwegen oft wild wachsende Kräuter, die im Sommer ihre Pollen großzügig verteilen. Gerade in Alkersleben merkst du, dass die lokale Vegetation und das offene Terrain eine direkte Wirkung auf den Grad der Pollenbelastung haben – vom Frühjahr bis in den Herbst hinein.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alkersleben
Die Pollen-Saison startet hier im Ilm-Kreis manchmal erstaunlich früh: Sobald die ersten wärmeren Tage anrollen – oft schon im Februar – legen Hasel und Erle los. Das milde Mikroklima rund um Alkersleben spielt ihnen dabei in die Karten, gerade an windigen Südwestlagen schwirren hier die ersten Pollen schneller durch die Luft als man denkt. Selbst wenn’s draußen manchmal noch frostig ist, die Frühblüher sind nicht zu bremsen!
Ab April übernehmen Birke, Buche und Esche die Hauptrolle, unterstützt von den ersten Gräsern, die auf den saftigen Wiesen zwischen den Feldern in Alkersleben wachsen. Besonders die Birken, die du zum Beispiel am Ortsrand oder entlang kleiner Wege findest, bringen in der Hochsaison ordentlich Schwung in den aktuellen pollenflug. Das merkt man spätestens dann, wenn Nase und Augen ab Mai rebellieren!
Im Spätsommer bis in den Herbst heißt’s dann: Bühne frei für Beifuß und Ambrosia. Die beiden fühlen sich besonders an ungepflegten Wiesen, Bahndämmen und sogar an Ackerrändern in der Umgebung wohl. Ihre Pollen mögen trockenes, windiges Wetter, was die Belastung an manchen Tagen sprunghaft ansteigen lässt – vor allem nach längeren Schönwetterperioden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alkersleben
Wenn draußen alles gelb staubt, reicht’s schon, einen kleinen Spaziergang clever zu timen: Gleich nach einem Regenschauer ist die Luft deutlich pollenärmer – da ist die beste Zeit, die frische Landluft zu schnappen. Die großen Felder rund ums Dorf laden ja zum Radeln und Wandern ein, aber an Tagen mit starkem Wind solltest du dich besser in geschützte Ecken zurückziehen oder sogar kleine Umwege um Gräserwiesen machen. Und mal ehrlich, eine Sonnenbrille ist nicht nur schick, sondern hält auch so manchen Pollen aus den Augen fern!
Zu Hause kannst du deine persönliche Pollenpause verlängern: Lüfte möglichst früh morgens oder nach Wolkenbrüchen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, setzt auf feinporige Fensterfilter oder sogar einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Wasche deine Haare abends und lass Jacke und Schuhe im Flur stehen – so schleppst du weniger Pollen mit ins Bett. Und: Frisch gewaschene Wäsche sollte am besten drinnen trocknen, sonst landet schnell das halbe Feld auf dem Handtuch.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alkersleben
Du willst wissen, ob die Birke heute wieder Vollgas gibt oder ob endlich Ruhe ist? Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Alkersleben – und zwar so aktuell, wie es nur geht. Damit du gleich weißt, wann du Haus, Garten oder Spazierweg meiden solltest. Für noch mehr Tipps und regionales Know-how lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder tiefer rein ins Thema im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, und mach dir den Alltag ein bisschen leichter!