Pollenflug Gemeinde Adelsried heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Adelsried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Adelsried

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Adelsried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Adelsried

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Adelsried heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Adelsried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Adelsried

Mitten im hügeligen Alpenvorland, westlich von Augsburg, liegt die Gemeinde Adelsried eingebettet zwischen Waldflächen und offenen Feldern. Gerade diese Mischung sorgt vor Ort dafür, dass Pollen oft aus unterschiedlichen Richtungen „ins Rollen“ kommen. Während der umgebende Mischwald in der Blütezeit munter eigene Pollen abgibt, können offene Flächen und landwirtschaftliche Wiesen begünstigen, dass keine Barrieren vorhanden sind – so werden speziell bei ein bisschen Wind die Pollen ordentlich verteilt.

Ein weiterer Punkt: Die leichte Höhenlage von Adelsried (knapp oberhalb von 500 Metern) bringt manchmal ein etwas kühleres Mikroklima – was allerdings die Vegetation nicht davon abhält, kräftig mit dem Blühen loszulegen, sobald es wärmer wird. Durch die Lage entlang der Autobahn A8 können außerdem Pollen von außen leichter herangetragen werden. All das führt dazu, dass die Pollenkonzentration im Ort individuell schwankt – und manchmal auch kleine Schwankungen beim Spaziergang zwischen Waldrand und Zentrum spürbar sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Adelsried

Wer früh im Jahr schon schnupft, kennt sie: Hasel und Erle. Die beiden sind rund um Adelsried meist ab Februar bis spätestens März am Start – und wenn’s mal wieder ein milder Winter ist, sogar schon im Januar. Besonders in Jahren mit wenig Schnee und mehr Sonne strecken sie hier ihre Kätzchen zeitiger raus und die Pollen landen früh auf Fensterbänken und Nasen.

Sobald dann April und Mai durchs Dorf wehen, kommt die „heiße Phase“: Birken blühen hier sehr fleißig, besonders an Waldrändern zwischen Adelsried und den Nachbarorten. Auch die Gräser starten jetzt durch – Rasenflächen in den Gärten, Feldwege, sogar die Böschungen an der A8 sind regelrechte Hotspots. Je nach Wetterlage schieben sich die Blütezeiten gegenseitig in den Kalender – ein plötzlicher Kälteeinbruch kann zum Beispiel alles etwas nach hinten verschieben. Gut zu wissen: Bei trockenem, sonnigem Wetter kann die Belastung schlagartig klettern, während ein ordentlicher Gewitterschauer zwischendurch mal für Aufatmen sorgt.

Wenn der Sommer ausklingt und der Herbst naht, übernehmen die Spätblüher wie Beifuß und – das Sorgenkind vieler Allergiker – Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder verwilderten Wiesen tauchen sie auf. Während Beifuß hier schon länger heimisch ist, breitet sich die Ambrosia immer weiter aus; ihre Pollen sind besonders aggressiv. Daran merkt man: Auch rund um Adelsried ist der pollenflug aktuell nicht „nur“ ein Frühlingsding, sondern kann bis in den Oktober hinein zum Thema werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Adelsried

Am besten bringst du ein wenig Timing in deinen Alltag: Gerade nach einem ordentlichen Regenguss kannst du getrost einen Spaziergang durch das Schmuttertal oder entlang des Waldrands unternehmen – Regen spült die Pollen kurzzeitig aus der Luft. Hingegen sollte man trockene, windige Tage meiden, besonders wenn in den Nachrichten ein Anstieg des Pollenflugs gemeldet wird. Wenn’s dennoch rausgeht, hilft eine Sonnenbrille, damit die Pollen nicht gleich in die Augen gelangen. Und wer mit dem Rad unterwegs ist: Lieber auf Windschutz und ggf. eine leichte Maske setzen, wenn Wiesen und Felder links und rechts blühen.

Zuhause gilt: Lüfte möglichst abends, wenn die Pollenkonzentration in der Luft am geringsten ist, aber bitte quer, damit die Luft kurz, aber kräftig durchzieht und nicht alles drinnen bleibt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – die gibt’s inzwischen auch für kleinere Räume. Übrigens: Versuche, deine Kleidung nicht gerade draußen im Garten zu trocknen, sonst holt man sich den Pollenflaum direkt mit ins Schlafzimmer. Und falls du ein Auto hast, lohnt sich ein Pollenfilter – das macht speziell in der ländlichen Region wie Adelsried wirklich einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Adelsried

Ob du täglich zur Arbeit fährst, im Garten wühlst oder einfach nur die frische Luft im Wittelsbacher Land genießt – unsere Übersicht oberhalb hält dich zuverlässig auf dem Laufenden, was aktueller pollenflug in Adelsried betrifft. So weißt du, welche Pollenarten gerade in der Luft liegen – und kannst deinen Tag passend planen. Jederzeit mehr Infos, Tipps und regionale Besonderheiten findest du schnell auf unserer Hauptseite oder im Pollen-Ratgeber, falls du deinem Allergie-Alltag ein Schnippchen schlagen möchtest.