Pollenflug Füssen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Füssen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Füssen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Füssen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Füssen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Füssen heute

Wissenswertes für Allergiker in Füssen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Füssen

Füssen liegt direkt am Rand der Alpen, mit Blick auf königliche Schlösser, aber auch auf ein besonderes Klima. Die vielen Seen – etwa der Forggensee – sorgen hier oft für feuchtere Luft. Das klingt erstmal harmlos, kann aber die lokale Pollenkonzentration beeinflussen: Nach Regentagen sinkt sie, doch an warmen, windigen Tagen wirbeln Birken- und Gräserpollen umso leichter durch die Straßen.

Außerdem steht Füssen auf der Zugbahn der Alpenwinde: Vor allem im Frühjahr bringen Südwinde manchmal Pollen aus südlicheren Regionen mit. Die dichten Wälder rund um die Stadt wirken dagegen teils wie ein natürlicher Filter, aber bei starkem Wind kann es trotzdem zu plötzlichen hohen Belastungen kommen – speziell, wenn regionale Blühphasen mit Pollenanflug aus anderen Gebieten zusammentreffen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Füssen

Der Frühling startet in Füssen manchmal schon überraschend früh: Durch das milde Mikroklima rund um die Seen blühen Hasel und Erle gelegentlich schon ab Februar. Sobald die ersten Sonnenstrahlen durchs Allgäu blitzen, geht’s los – und Allergiker:innen ahnen oft, was Sache ist.

Die eigentliche Hochsaison folgt im April und Mai mit der Birkenblüte. Die Birken stehen gern an städtischen Alleen und am Lechufer – da reicht schon eine kleine Brise für viel Pollenflug. Ab Mai bis in den Juli kommen die Gräser dran: Ob am Waldrand oder auf den Wiesen der Umgebung – überall schwirrt’s und fliegt’s. Auch Roggenpollen kann hier mal durchrauschen, je nach Lage.

Im Spätsommer machen sich Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Die beiden tauchen weniger im Stadtzentrum auf, sondern eher an Straßenrändern, Bahngleisen oder Brachflächen. Je nachdem wie der Sommer ausfällt – heiß und trocken oder verregnet – variiert auch die Pollenbelastung. Nach Gewittern ist meist erstmal Ruhe, bevor der nächste Schwung Kräuterpollen anrückt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Füssen

Wer in Füssen lebt oder Urlaub macht, kennt das: Gerade wenn draußen schönes Wetter ist, lockt der Lechweg oder die Altstadt. Für Allergiker:innen heißt das aber: Am besten Spaziergänge nach einem ausgiebigen Regenschauer einplanen oder die großen Wiesen während der Hauptblüte meiden. Eine Sonnenbrille hilft gegen tränende Augen, und wer mag, kann die Haare unter einer leichten Kappe oder Mütze verstecken – sieht keiner komisch aus, machen hier viele so.

Zuhause sorgt regelmäßiges Stoßlüften – am besten früh morgens, wenn weniger Pollen unterwegs sind – für frische Luft, ohne gleich alles hereinzulassen. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann Wunder wirken, besonders in belastungsreichen Wochen. Kleidung bitte eher drinnen trocknen, sonst freut sich der nächste Pollenflug über sein neues Transportmittel. Autofahrer:innen in Füssen sollten einen intakten Pollenfilter checken (beim nächsten Ölwechsel gleich mitmachen lassen!) – so bleibt die Fahrt ins Umland auch für empfindliche Nasen erträglich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Füssen

Ob Altstadtbummel oder Sonntagsausflug zum Schwansee – ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug heute in Füssen aussieht. Mit unseren Live-Daten bist du immer auf dem neuesten Stand, ganz egal, wie wechselhaft das Wetter ist. Noch mehr praktische Tipps und ausführliche Infos findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei – für entspanntere Tage in und um Füssen!