Pollenflug Gemeinde Lautertal (Odenwald) heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lautertal (Odenwald): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lautertal (Odenwald)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lautertal (Odenwald) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lautertal (Odenwald)
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lautertal (Odenwald)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lautertal (Odenwald)
Die Gemeinde Lautertal (Odenwald) schmiegt sich malerisch zwischen bewaldete Hänge und sanfte Hügel. Gerade die Höhenzüge wie der Felsberg, der berühmte Felsenmeer, sowie dichtere Waldgebiete rundherum sorgen dafür, dass viele Pollen lokal produziert und nicht so schnell verweht werden. Gleichzeitig können bei starken Westwinden auch mal Pollen aus den benachbarten Regionen über die Hügel „heranwehen“ und für einen bunten Pollenmix sorgen.
Ein weiterer Punkt: Die vielen kleinen Bäche – etwa der Lauterbach – bringen Feuchtigkeit in die Gegend, was manchmal die Pollenkonzentration ein wenig mindert oder zumindest für rascheren Niederschlag von Pollen sorgen kann. Gerade nach Regen spürt man förmlich, wie die Luft sauberer ist. Insgesamt sorgt die Topografie im Odenwald aber öfter mal für eine höhere Belastung an windstillen Tagen, weil die Pollen eher „stehen bleiben“ und nicht abziehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lautertal (Odenwald)
Los geht’s manchmal früher als gedacht: Wenn im Tal die ersten Sonnenstrahlen den Waldrand wärmen, legen Hasel und Erle schon im Februar ordentlich los. Gerade in den geschützten Lagen des Odenwalds treiben diese Frühblüher oft ein paar Tage eher aus und schicken erste Pollen auf Reisen – da reicht oft schon ein milder Winter, damit’s früher „kribbelt“.
Im klassischen Frühling schießen dann Birken, Eschen und später die Gräser nach. Wer in Richtung Reichenbach oder Brandau unterwegs ist, kennt die langen Baumalleen und die grünen Wiesen – ein Hotspot für Birkenpollen und Gräser. Der Juni hat es besonders in sich: Viele Gräserarten blühen gleichzeitig, und bei trockenem Wind verteilt sich alles großzügig über das Tal. Dabei spielt es oft eine Rolle, ob es davor geregnet hat – Regen dämpft kurzfristig die Pollen, ein sonniger Tag trocknet alles schnell wieder ab und los geht’s von vorn.
Später im Jahr, ab Juli bis in den September, ist vor allem das Kraut am Straßenrand verantwortlich für Reizungen: Beifuß und die inzwischen auch hier immer häufiger auftauchende Ambrosia sorgen für Pollenflug, besonders entlang von Bundesstraßen, alten Bahndämmen und an ungemähten Feldrändern. Wer empfindlich reagiert, merkt das meist schon beim nächsten Spaziergang nach draußen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lautertal (Odenwald)
Wenn die Pollen draußen toben, hilft’s, nach einem kleinen Sommerregen einen Spaziergang zu machen – da hat sich die Luft meist beruhigt. Wer gern durch den Wald läuft: Lieber die ganz dichten, blühenden Baumalleen am Feldrand meiden, besonders wenn der Wind geht. Eine Sonnenbrille ist im Alltag ein echter Geheimtipp, denn sie hält nicht nur grelles Licht ab, sondern auch so manchen Pollen vor den Augen fern. Sport im Freien? Am besten auf den Pollenflug aktuell achten und spontane Aktivitäten an die Belastung anpassen.
Drinnen gilt: Am Morgen kurz stoßlüften, danach Fenster lieber geschlossen halten – besonders wenn draußen viel fliegt. Wer Wert auf frische Luft legt, kann sich mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter weiterhelfen – die filtern die meisten Pollen zuverlässig aus der Raumluft. Übrigens: Kleidung, die draußen getragen wurde, besser sofort wechseln und nicht unbedingt im Schlafzimmer ablegen. Das Auto? Moderne Pollenfilter machen den Unterschied, also vor der Saison prüfen und gegebenenfalls tauschen lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lautertal (Odenwald)
Die Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden: Was jetzt gerade über Lautertal (Odenwald) unterwegs ist, zeigt dir unser aktueller pollenflug ganz genau – direkt aus deiner Umgebung, immer frisch. So lässt sich der Tag besser planen, vor allem, wenn Pollenallergien das Leben schwierig machen. Viele zusätzliche Infos, Tipps und ausführliche Empfehlungen gibt’s übrigens nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern noch detaillierter im Pollen-Ratgeber für den Alltag. Schau gern mal vorbei!