Pollenflug Elsfleth heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Elsfleth ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Elsfleth

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Elsfleth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Elsfleth

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Elsfleth heute

Wissenswertes für Allergiker in Elsfleth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Elsfleth

Elsfleth liegt malerisch zwischen Weser und Hunte – und genau das macht’s in Sachen Pollen für Allergiker:innen so besonders. Die vielen Flussläufe, der Übergang zum Marschland und die Nähe zur Nordsee sorgen für häufig wechselnde Winde. An manchen Tagen werden dadurch sogar Pollen „herangeschwemmt“, die hier eigentlich gar nicht ihren Ursprung haben, weil der Wind kräftig aus südlicher Richtung pustet oder von den feuchten Niederungen die Blüte kräftig verteilt.

Ein weiterer Faktor: Die eher flachen, offenen Wiesenflächen im Umland bieten Gräsern richtig viel Platz zum Wachsen – gerade in Richtung Norden, wo es einmal Richtung Moorriem oder Brake geht. Dagegen gibt’s in der Stadtmitte selbst einige „grüne Inseln“ wie den Stadtpark und breite Straßenränder mit Pioniergehölzen, die die Pollenkonzentration erhöhen können. Also nicht wundern, wenn’s bei bestimmten Wetterlagen mal mehr kribbelt als sonst – Elsfleth mischt beim Pollenflug ordentlich mit!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Elsfleth

Kaum sind die ersten frostfreien Tage da, legen in Elsfleth schon Hasel und Erle los – manchmal gefühlt, bevor überhaupt richtig Frühling ist. Durch das milde Klima an Weser und Hunte kann man hier den Frühblühern oft etwas früher begegnen als anderswo. Besonders rund ums Wasser und an Waldrändern in der Umgebung staubt’s als Erstes.

Im April und Mai sind vor allem die Birken an der Reihe, deren Pollen so gut wie keinen Halt kennen – auch dank der stetigen Brise vom Wasser her. Ab Juni gibt’s den alljährlichen Gräserflug, vor allem über die weiten Felder und entlang des Deichs. Spaziergänge durch den alten Stadtpark oder an der Uferpromenade der Hunte bedeuten dann: Taschentuch parat haben!

Wenn der Sommer nachlässt, hört’s mit dem Pollen noch lange nicht auf. Jetzt sind Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia unterwegs. Die setzen sich bevorzugt auf Brachflächen, an Bahndämmen oder entlang der Bundesstraßen fest. Hier heißt’s: Augen offen halten, vor allem nach trockenen, windigen Tagen. Ein ordentlicher Regenschauer spült übrigens immer erst mal die Belastung etwas runter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Elsfleth

Draußen, aber pollenarm – das klappt in Elsfleth am besten direkt nach einem Regenguss, denn dann sind die Pollen erstmal am Boden. Versuch, Spaziergänge und Radfahrten in diese Zeitfenster zu legen und meide zur Hauptblüte die beliebten Parks und Uferwege gegen Mittag – da ist die Luft oft besonders voll. Für die Nase (und die Augen!) hilft eine Sonnenbrille, besonders an windigen Tagen. Noch ein Tipp für unterwegs: Haare locker zusammenbinden, dann bleibt weniger Pollen hängen.

Zuhause ist’s sicher kein Hexenwerk, sich ein bisschen „pollenfrei“ zu zaubern. Am besten lüftest du in Elsfleth morgens oder nach Regen (wenn draußen frisch gespült ist!) und lässt die Fenster tagsüber überwiegend zu. Wer mag, rüstet mit einem HEPA-Filter in der Wohnung nach – lohnt sich auch für leichte Pollenkonzentration. Die Wäsche trocknest du besser nicht draußen am Deich, sondern drinnen, und falls ein Auto vorhanden ist: Den Pollenfilter nicht vergessen und ab und zu mal reinigen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Elsfleth

Wie die Pollenkonzentration heute in Elsfleth aussieht, siehst du oben in unserer aktuellen Tabelle – immer auf dem neuesten Stand und punktgenau für deine Umgebung. So bleibst du beim pollenflug aktuell immer im Bilde, egal ob Birke, Gräser oder Beifuß gerade unterwegs sind. Für noch mehr regionale Infos und Tipps empfehlen wir dir einen Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de und auf den Pollen-Ratgeber, wo du noch tiefer eintauchen kannst. Zusammen bekommst du so nicht nur Fakten, sondern auch echten Mehrwert für entspannte Tage in Elsfleth!