Pollenflug Dillingen/Saar heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Dillingen/Saar ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Dillingen/Saar

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Dillingen/Saar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Dillingen/Saar

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Saarland

Das Saarland ist stark bewaldet und von einem milden Klima geprägt. Dies schafft ideale Bedingungen für einen frühen und intensiven Pollenflug von Laubbäumen wie Birke und Eiche.

Pollenflug für Dillingen/Saar heute

Wissenswertes für Allergiker in Dillingen/Saar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dillingen/Saar

Dillingen/Saar liegt direkt an der Saar und grenzt an weite Waldgebiete, die das Stadtbild und auch den lokalen Pollenflug prägen. Gerade die ausgedehnten Mischwälder rund um die Stadt sorgen im Frühjahr und Frühsommer für einen besonders kräftigen „Input“ an Baumpollen – was viele Allergiker:innen regelmäßig spüren. Durch die Flussnähe kommt es bei bestimmten Wetterlagen außerdem dazu, dass Pollen mit der Luftfeuchtigkeit stärker transportiert oder aufgewirbelt werden und auch mal in Ecken vordringen, wo man sie gar nicht so sehr erwartet hätte.

Die leicht hügelige Landschaft rund um Dillingen wirkt wie eine natürliche Schleuse für Pollen – je nach Windrichtung kann es so zu einer stärkeren Ansammlung kommen, vor allem in Wohngebieten nahe an den Feldrändern und am Fuße der Höhenzüge. Und wenn dann noch ein bisschen Wind ins Spiel kommt, merkt man manchmal ganz gut, was die Natur so alles an kleinen Flugteilchen bereithält. Das bedeutet: Je nach Wetter und Lage der eigenen Wohnung kann der Pollenflug hier schon deutlich schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dillingen/Saar

Der Frühling kommt im Saarland oft einen Tick früher – und das merken auch die Allergiker:innen: Hasel und Erle starten in Dillingen/Saar regelmäßig schon im Februar durch, manchmal bringen milde Temperaturen oder ein günstiges Mikroklima ihren „Schneesturm“ sogar noch eher in Gang. Wer das erste Kitzeln in der Nase spürt, weiß: Jetzt geht die Pollenzeit wieder los.

Richtig zur Sache geht's dann ab April, wenn die Birke blüht. Gerade Birken stehen gern mal in der Nähe von Schulhöfen, öffentlichen Plätzen oder im eigenen Garten – da kommt man gar nicht drum herum. Auch Gräserpollen legen ab Mai los; das macht sich auf den Wiesen rund um Dillingen und entlang des Saarufers bemerkbar. Windige Tage verteilen die Pollen kräftig durch die Luft, während Regenschauer für eine spürbare „Verschnaufpause“ sorgen können.

Im Spätsommer, ab Ende Juli, übernehmen dann die sogenannten Spätblüher das Kommando über die Pollenlage: Allen voran Beifuß – der wächst zum Beispiel oft am Straßenrand, auf sonnigen Brachen oder entlang der Bahngleise. Und: Auch Ambrosia, die sich entlang der Verkehrswege ausbreitet, ist hier nicht zu unterschätzen. Wer in der Nähe solcher Flächen wohnt, sollte gerade dann nochmal besonders achtsam sein, wenn der Wind die Pollen von draußen hereinweht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dillingen/Saar

Für den Alltag draußen gilt: Nach einem ordentlichen Regenschauer lässt es sich in Dillingen meist am entspanntesten durchatmen – da sind die meisten Pollen erstmal zu Boden gewaschen. Wer morgens unterwegs ist, sollte Straßen mit vielen Bäumen oder Wiesen am besten vermeiden, denn morgens ist die Pollenbelastung häufig am höchsten. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vor direktem Kontakt mit Pollen zu schützen, und wenn’s richtig schlimm wird, lohnt sich auch mal ein Spaziergang auf gepflasterten Wegen oder ein Besuch im Stadtzentrum statt im Park. Das Fahrrad besser nicht direkt unter großen Bäumen abstellen, sonst setzen sich die Pollen direkt auf Sattel und Lenker fest.

Drinnen ist die Devise: Lüften – aber mit Köpfchen! Am besten zu Zeiten, in denen die Pollenbelastung draußen niedriger ist (in der Stadt meistens am späten Abend). Wer kann, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder einen guten Pollenfilter im Staubsauger. Die Wäsche sollte gerade in der Hochsaison lieber drinnen statt auf dem Balkon trocknen, damit sich die Pollen nicht direkt im Lieblingsshirt festsetzen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, prüft regelmäßig, ob der Pollenfilter noch in Ordnung ist – das macht wirklich einen spürbaren Unterschied unterwegs.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dillingen/Saar

Ob Hasel, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Dillingen/Saar auf dem Laufenden. So kannst du jeden Tag selbst entscheiden, wann und wie du dich am besten schützt. Noch mehr hilfreiche Tipps zur Pollenvermeidung und aktuelle Infos erwarten dich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer eintauchen willst, schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei – für noch mehr praktische Alltagshilfen rund um den pollenflug aktuell in Dillingen/Saar.