Pollenflug Gemeinde Spiesen-Elversberg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Spiesen-Elversberg ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Spiesen-Elversberg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Spiesen-Elversberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Spiesen-Elversberg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Saarland

Das Saarland ist stark bewaldet und von einem milden Klima geprägt. Dies schafft ideale Bedingungen für einen frühen und intensiven Pollenflug von Laubbäumen wie Birke und Eiche.

Pollenflug für Gemeinde Spiesen-Elversberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Spiesen-Elversberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Spiesen-Elversberg

Wer in Spiesen-Elversberg unterwegs ist, dem fällt schnell die grüne Umgebung auf. Besonders die Nähe zum ausgedehnten Saarkohlenwald und die hügelige Landschaft prägen hier das Bild und wirken sich direkt auf die Pollenkonzentration aus. Gerade die Wälder rund um die Ortsteile können im Frühjahr und Sommer als wahre Pollenquellen auftreten und sorgen dafür, dass sich die Allergiebelastung im Vergleich zu städtischen Ballungszentren durchaus unterscheiden kann.

Je nachdem, wie der Wind gerade steht, können Pollen aber auch von weiter her in die Gemeinde getragen werden. Die leichten Hänge der Umgebung begünstigen dabei die Zirkulation. Gleichzeitig können Regenschauer oder feuchte Tage, wie sie im Saarland öfter mal „einfach so passieren“, die Pollenlast vorübergehend senken – ein Klassiker, den viele Allergiker:innen schätzen. Trockene Tage hingegen bedeuten oft: erhöhte Belastung, besonders im Umfeld von Waldrändern und offenem Land.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Spiesen-Elversberg

Im Saarland geht’s manchmal schon richtig früh los: Dank des milden Mikroklimas starten Hasel und Erle oft bereits im Februar durch, manchmal sogar noch bevor man endgültig aus dem Winterschlaf erwacht ist. Die ersten warmen Sonnenstrahlen reichen und – zack – beginnt für Allergiker:innen die Nase zu kitzeln, selbst bei scheinbar „Frühlingsende“-Temperaturen.

Ab Ende März lässt sich das eigentliche Pollen-Hauptprogramm nicht mehr aufhalten: Besonders die mächtigen Birken rund um den Ort und entlang von Feldwegen sorgen für einen bunten Pollenmix in der Luft. Im Mai und Juni toppen die Gräser alles – offene Flächen, Schrebergärten und selbst kleinste Wiesen werden dann zu echten Hotspots. Ein windiger Tag reicht oft schon aus, um überall den allseits bekannten „Gelbstich“ auf Autos und Fensterbänken zu erleben.

Spätsommer bringt eine andere Sorte Übeltäter: Beifuß, Wegerich und teilweise sogar Ambrosia, die sich bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise breitmachen. Regenperioden können die Blütezeit etwas ausbremsen, aber an trockenen Tagen merkt man sofort, dass selbst der Herbst nicht ganz „schnupfenfrei“ bleibt. Also auch im August und September lohnt sich ein kurzer Blick auf die aktuelle Lage!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Spiesen-Elversberg

Wer möglichst beschwerdefrei durch die Pollensaison kommen will, kann mit ein paar Tricks tatsächlich schon viel erreichen. Spaziergänge oder Sport im Grünen? Am besten nach einem kräftigen Regen starten, da ist die Luft blitzsauber. An windigen Tagen empfiehlt es sich lieber, die typischen „Pollen-Nester“ wie die Wiesen am Ortsrand oder den Waldsaum zu meiden – und eine Sonnenbrille schützt gleich doppelt: Sie hält nicht nur die Sonne, sondern auch Pollen aus den Augen. Wer auf Bus oder Bahn setzt, sollte bei offenen Fenstern vorsichtig sein – da fliegen die Partikel gerne mal mit!

Drinnen lässt sich mit einfachen Mitteln einiges ausbremsen: Beim Lüften am besten auf die späteren Abendstunden ausweichen, wenn die Pollenflug-Gefahr sinkt. Wer’s noch gründlicher will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer. Wäsche, die draußen getrocknet wird (die Saarländer Sonne ist zwar super, aber leider auch für Pollen gefährlich), lieber doch mal drinnen aufhängen. Für Autofahrer:innen: Checkt, ob euer Wagen einen vernünftigen Pollenfilter hat – das zahlt sich direkt an juckfreien Augen aus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Spiesen-Elversberg

Ob du wissen willst, ob heute Vormittag die nächste „Pollenwelle“ anrollt oder ob der Spaziergang im Wald gerade unproblematisch ist: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Spiesen-Elversberg immer tagesaktuell und direkt aus deiner Region. So kannst du deinen Alltag gezielt planen und Überraschungen vorbeugen. Noch ein Tipp: Weitere Infos, individuelle Empfehlungen und den kompletten Pollenkalender findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du auch in der Hauptsaison locker und informiert!