Pollenflug Deidesheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Deidesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Deidesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Deidesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Deidesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Deidesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Deidesheim
Deidesheim liegt direkt am Rand des Pfälzerwaldes – das prägt nicht nur die Aussicht bei einem Spaziergang, sondern auch das Verhalten der Pollen. Die Mischung aus Weinlagen, dichtem Forst und sanften Hängen sorgt dafür, dass gerade bei sonnigen Tagen und luftigem Wind reichlich Pollen aus dem Wald in die Stadt geweht werden. Gleichzeitig bremsen die Bäume an vielen Stellen die Ausbreitung und bieten in den Ortskernen spürbar weniger Belastung – außer der Wind dreht mal ordentlich auf.
Besonders auffällig ist hier der Einfluss der Rheinebene: Von Osten her strömt bei passenden Wetterlagen oft Pollen von Feldern und Wiesen in die Stadt. Die offene Landschaft macht es den kleinen Plagegeistern leicht, größere Strecken zu überwinden. Nach längeren Regenphasen hingegen reinigt sich die Luft spürbar – Pollen werden einfach „abgewaschen“. Alles in allem ergibt das für Deidesheim eine spannende Mischung, bei der Wetter, Lage und Landschaft ordentlich mitmischen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Deidesheim
Der Frühling startet rund um Deidesheim meist etwas früher durch als anderswo – der Pfälzer Wald und das milde Weinbauklima lassen Hasel und Erle schon im Februar ihre Pollen verteilen. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt das oft an den ersten warmen Tagen – ein echter Vorgeschmack auf die Saison, vor allem nach milden Wintern.
Ab Ende März kommt dann die große Zeit für Birkenpollen: Besonders entlang der Bachläufe, in Parks und auf den vielen Streuobstwiesen rund um Deidesheim steigert sich die Belastung spürbar. Zeitgleich starten die Gräser ihre Blüte – auf Feldern Richtung Niederkirchen und an den Wegen zwischen den Weinbergen kann die Konzentration durchaus mal kräftig ansteigen. Wer draußen unterwegs ist, merkt schnell, dass je nach Windrichtung einzelne Stadtteile stärker betroffen sein können.
Zum Spätsommer nehmen die klassischen Blütenpollen zwar ab, dafür startet die Phase für Beifuß und ein wenig später auch Ambrosia. Letztere taucht gelegentlich an Straßenrändern, verlassenen Flächen oder entlang der Bahnlinie auf – unangenehm vor allem für besonders empfindliche Allergiker:innen. Nach ein paar Regentagen sinkt zwar die akute Belastung, doch ein trockener, warmer Spätsommer kann die Saison nochmal kurz aufflammen lassen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Deidesheim
Für den täglichen Weg durch die Stadt empfiehlt es sich, Spaziergänge möglichst auf den frühen Morgen nach einem Regenschauer zu verlegen – da liegt meist wenig Pollen in der Luft. Sonnenbrillen helfen, die Augen zu schützen, besonders auf den windigen Wegen zwischen den Weinbergen oder entlang des Stadtparks. An Hochsaison-Tagen lieber mal die Abkürzung durch Nebengassen nehmen und Windschneisen entlang von Feldern meiden. Noch ein Tipp aus heimischer Erfahrung: Nach dem Heimkommen ordentlich die Haare ausschütteln und Kleidung auswechseln, bevor das nächste Sofa wartet!
Drinnen sorgt richtiges Lüften für Erleichterung: Am besten Fenster kurz, aber kräftig öffnen – am Abend, wenn die Pollenbelastung meistens nachlässt. Wer mag, setzt zusätzlich auf einen kleinen HEPA-Filter im Schlafzimmer und lässt die Wäsche nach Möglichkeit nicht draußen trocknen. Für Autofahrer lohnt sich ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters – gerade bei Fahrten durch die Weinberge kann der Unterschied spürbar sein. Kleine Veränderungen, große Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Deidesheim
Die Tabelle oben hält dich immer auf dem Laufenden, wie der aktueller pollenflug direkt in Deidesheim aussieht – ganz ohne Raten oder vage Vermutungen. So bist du beim Verlassen des Hauses immer bestens vorbereitet. Neugierig auf mehr Tipps oder regionale Besonderheiten? Dann schau doch auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt in unserem Pollen-Ratgeber. So meisterst du den Alltag mit Heuschnupfen – auch wenn’s mal wieder turbulent wird.