Pollenflug Coswig (Anhalt) heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Coswig (Anhalt): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Coswig (Anhalt)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Coswig (Anhalt) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Coswig (Anhalt)
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Coswig (Anhalt)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Coswig (Anhalt)
Coswig (Anhalt) liegt malerisch an der Elbe – das ist für uns Bewohner:innen oft ein Segen, aber Allergiker*innen spüren den Fluss manchmal deutlicher, als sie möchten. Denn Flüsse wie die Elbe bringen nicht nur kühle Brisen, sondern auch Pollenströme aus umliegenden Auenlandschaften mit. Besonders bei West- oder Südwestwind können so jede Menge Pollen quasi direkt „per Post“ ins Stadtgebiet gelangen.
Zudem sorgen die vielen Feld- und Wiesenflächen rund um Coswig dafür, dass sich Pollen von Gräsern und Wildkräutern gut verteilen. Während der Blühsaison tragen offene Landschaften und schwache Hügellagen zu einer recht gleichmäßigen Pollenbelastung im ganzen Stadtgebiet bei. Waldstreifen am Stadtrand können lokal sogar kurzfristig für etwas Entlastung sorgen, wirken aber bei starkem Wind schnell durchlässig. So bleibt es spannend – nicht nur meteorologisch!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Coswig (Anhalt)
Kaum kündigt sich der Vorfrühling an, startet in Coswig oft schon die Pollenzeit – manchmal früher als gedacht. Wenn im Januar oder Februar die Sonne am Elbufer ein bisschen Wärme liefert, können Hasel und Erle schon loslegen. Vor allem in den geschützten Lagen der Stadt, abseits kräftiger Windzüge, sind erste Pollenschwaden rasch unterwegs. Die Blütezeiten verschieben sich zwar jährlich leicht, aber auf die Frühblüher ist Verlass.
Richtig lebendig wird es dann ab April: Die Birke – bei vielen Allergiker:innen besonders gefürchtet – gibt ordentlich Gas. Auch Eichen und Eschen sind in diesen Wochen ein Thema. Danach zeigen die Gräser, zum Beispiel am Stadtrand oder auf den Radwegen Richtung Wittenberg, was sie können. Wer da mit dem Fahrrad unterwegs ist, merkt die steigende Pollenaktivität oft direkt. Ein kurzer Regenschauer zwischendurch bringt meist nur eine kleine Verschnaufpause.
Wenn der Sommer abklingt, ändert sich das Spiel kaum: Spätblüher wie Beifuß oder Ambrosia sind in Coswig vor allem an Straßenrändern, Baustellen oder entlang der Bahntrasse zu finden. Diese Pflanzen verursachen besonders zum Saisonende nochmal einen lokalen Höhepunkt – vor allem bei trockenem Wetter und stärkerem Wind. Wer sensible Nase hat, merkt Anfang September oft: Die Saison ist noch nicht vorbei!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Coswig (Anhalt)
Wer sich den Pollen nicht völlig ausliefern will, kann schon mit kleinen Tricks im Alltag viel erreichen. In Coswig lohnt es sich, Spaziergänge oder Sporteinheiten nach einem kräftigen Regenguss zu planen – dann ist die Luft spürbar „sauberer“. Sonnenbrillen helfen, Pollen von den Augen fernzuhalten – besonders auf den Radwegen entlang der Elbe oder durch die Altstadt. Dort, wo viel Grün wächst, etwa im Stadtpark oder an den Kleingartenanlagen, erwischt es Allergiker*innen allerdings meist besonders stark. Deswegen: Lieber mal eine Pause abseits der Wiesen einlegen.
Auch zu Hause gibt’s Möglichkeiten: Stoßlüften heißt das Zauberwort – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen eher niedrig ist. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das bringt wirklich spürbare Entlastung. Ein kleiner, aber feiner Hack: Kleidung nach dem Draußensein nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern direkt in die Wäsche geben. Und wer ein Auto hat, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken – das macht im Alltag tatsächlich einen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Coswig (Anhalt)
Ob du in Coswig (Anhalt) Neuankömmling bist oder schon ewig hier wohnst: Unsere Übersicht oben gibt dir immer den pollenflug heute in deiner Stadt – aktuell, übersichtlich und direkt aus den Live-Messwerten vor Ort. So weißt du sofort, was draußen los ist, bevor du zum Bäcker radelst oder die nächste Elberunde drehst. Sichere dir extra Tipps und tiefergehende Infos auf pollenflug-heute.de oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber – für einen entspannteren Alltag trotz Pollenallergie!