Pollenflug Büdelsdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Büdelsdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Büdelsdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Büdelsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Büdelsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Büdelsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Büdelsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Büdelsdorf

Büdelsdorf liegt direkt an der Eider und grenzt an die grüne Natur zwischen Rendsburg und den Weiten Schleswig-Holsteins. Die Nähe zum Fluss sorgt für eine angenehm feuchte Luft – klingt erstmal nett, kann aber zur Folge haben, dass Pollen (vor allem von Uferbäumen wie Erle und Weide) hier besonders gut zur Geltung kommen. Auch die Wiesen und Weideflächen drumherum geben dem Wind reichlich Möglichkeit, Pollen in die Stadt zu verwehen.

Die offenen Landschaften und wenige größere Erhebungen helfen den Pollen sogar, sich ziemlich ungehindert auszubreiten. Besonders bei typischem Nordwestwind finden Pollen aus den ländlichen Regionen oder sogar von der Küste ihren Weg nach Büdelsdorf. In windigen Frühlingstagen macht sich das manchmal mit plötzlichen Belastungsspitzen bemerkbar, selbst wenn vor Ort gar nicht so viele allergene Pflanzen blühen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Büdelsdorf

Der Frühling in Büdelsdorf startet oft mit einer Überraschung: Hasel und Erle lassen manchmal schon im Februar grüßen – feuchtes Mikroklima und milde Norddeutsche Winter machen es möglich. Wer zu den Frühblühern empfindlich ist, kann das Ticken der Naturuhr quasi am eigenen Körper spüren, selbst wenn draußen noch alles eher grau aussieht.

Ab April kommen die Birken in Fahrt – Büdelsdorf ist dabei keine Ausnahme. Die größte Belastung entsteht aber rund um die städtischen Parks und die breite Uferzone der Eider, wo auch viele Gräser wachsen und ab Mai loslegen. Besonders nach Tagen mit viel Sonne und Wind schießen die Pollenwerte gern mal nach oben. Die Kombination aus Birken und ersten Gräsern bringt für viele Allergiker:innen die Hauptsaison – pack die Taschentücher ein!

Im Spätsommer und Frühherbst ist dann vor allem Beifuß gefragt. Du findest ihn an Straßenrändern oder auf Brachflächen, etwa entlang des Nord-Ostsee-Kanals und rund um den Bahnübergang. Sogar Ambrosia macht sich gelegentlich breit – zum Glück ist sie hier selten, aber einzelne Pflanzen können schon Ärger machen. Regenperioden dämpfen zwar kurzfristig die Belastung, aber nach trockenen Tagen können auch im August und September nochmal hohe Werte gemessen werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Büdelsdorf

Wer in Büdelsdorf gern draußen unterwegs ist, sollte ein Auge auf den Pollenflug aktuell haben. An wirklich pollenreichen Tagen hilft schon eine Sonnenbrille, die schlimmste Ladung aus den Augen zu halten – und wenn’s stark weht, lieber eine kleine Runde am Eiderufer drehen, statt durch blühende Wiesen zu spazieren. Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft meist herrlich klar: Super Zeitpunkt für Einkäufe oder den kurzen Weg in die Stadtmitte.

Drinnen gilt: Fenster am besten frühmorgens oder nach Regen lüften, denn dann sind meistens weniger Pollen in der Luft. Falls das nicht reicht, können Luftreiniger mit HEPA-Filter wahre Wunder wirken – gerade nachts fürs Schlafzimmer. Und: Kleidung möglichst drinnen trocknen und nach dem Heimkommen kurz ausschütteln, damit die Pollen nicht weiter mit durch die Wohnung spazieren. Wer ein Auto hat, sollte auf einen aktuellen Pollenfilter achten, sonst nützt die Klimaanlage am Ende wenig.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Büdelsdorf

Die tagesaktuelle Tabelle oben hält dich im Handumdrehen auf dem Laufenden, wie es beim aktuellen pollenflug in Büdelsdorf aussieht. So kannst du deine Aktivitäten gut planen – und Überraschungen bleiben meist aus. Noch mehr Infos, Tipps und regionale Wetter-Einflüsse findest du auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, damit du den Frühling und Sommer trotzdem genießen kannst!