Pollenflug Gemeinde Bissingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bissingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bissingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bissingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bissingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bissingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bissingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bissingen

Die Gemeinde Bissingen liegt im idyllischen bayerischen Donautal, eingerahmt von sanften Hügeln und einer ordentlichen Portion Grünfläche. Die Nähe zur Schwäbischen Alb und die zahlreichen kleinen Wälder rund um den Ort sorgen dafür, dass die örtliche Pollenkonzentration je nach Windrichtung ganz schön schwanken kann. Gerade in den Morgenstunden, wenn der Tau über den Wiesen hängt, spüren viele Allergiker:innen, wie der Pollenflug lokal ein bisschen heftiger ausfällt.

Die vielen landwirtschaftlich genutzten Felder und der Fluss Egau, der direkt am Ortsrand vorbeiplätschert, bieten Gräsern und Kräutern den perfekten Lebensraum – manchmal bringt der Wind sogar fremde Pollen aus umliegenden Gemeinden mit. Gleichzeitig wirken aber größere Waldstücke südlich von Bissingen wie ein kleiner natürlicher Filter: Sie bremsen die Zuströmung von Pollen teilweise ab und verhindern, dass die Belastung überall gleich ist. Es lohnt sich also, beim Spaziergang auf die Windrichtung zu achten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bissingen

Kaum werden die Tage im Februar oder März länger, erwachen die ersten Frühblüher rund um Bissingen. Hasel- und Erlenpollen starten hier oft ein wenig früher als in so mancher Nachbarregion – das relativ milde Mikroklima im Egautal macht’s möglich. Wer schon zu Jahresbeginn unter tränenden Augen leidet, ahnt: Die Saison läuft an.

Ab April legt dann vor allem die Birke richtig los. An den Ortsrändern und am Waldrand, etwa entlang des alten Bahndamms, schwirren die Birkenpollen mit dem typischen Frühlingswind. Mit dem Frühsommer kommen dann die Gräser ins Spiel – kaum ein Wiesenspaziergang bleibt da ohne Niesreiz. Gerade nach sonnigen, trockenen Tagen kann die Pollenbelastung in der Luft deutlich anziehen, bevor ein Regenschauer für Erleichterung sorgt.

Im Spätsommer und Herbst nehmen Beifuß und Ambrosia den Staffelstab auf. Sie wachsen gerne an Wegrändern, auf alten Feldern und entlang der Bundesstraße – die typischen Kraut- und Unkrautecken also. Gerade weil Ambrosia-Pollen besonders hartnäckig sind, sollten Allergiker:innen in dieser Zeit zum Beispiel Baustellen und Brachflächen möglichst meiden. Ein kleiner Windstoß reicht oft, damit wieder einiges durch die Luft tanzt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bissingen

Am besten nutzt du für Spaziergänge die Zeit nach einem kräftigen Regenguss, denn da ist die Luft richtig frei von Pollen. Parks und offene Wiesen solltest du während der Hauptblüte (insbesondere morgens und abends) eher meiden – auf eine Sonnenbrille beim Bummel durch Bissingen nicht vergessen: Sie schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch einen Teil der Pollen fern. Und: Für kleine Besorgungen in dicht befahrenen Straßen lohnt der Gang um die Mittagszeit – da ist die Konzentration oft am niedrigsten.

Zuhause kannst du viel tun, um die Belastung gering zu halten: Lüfte möglichst dann, wenn wenig Pollen fliegen, also am besten spätabends oder nach einem Regenschauer. Werfen nach jedem Heimkommen gleich die Kleidung in die Wäsche und waschen sich kurz das Gesicht – das spült die Pollenrestchen ab! Für hartnäckige Fälle empfiehlt sich ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder ein spezieller Pollenfilter fürs Auto, falls du öfter unterwegs bist. Und nicht vergessen: Wäsche lieber drinnen trocknen, auch wenn’s draußen noch so schön sonnig ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bissingen

Ob Niesattacke oder entspanntes Durchatmen – unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pflanzen heute für aktuellen Pollenflug in Bissingen sorgen. Schau am besten regelmäßig vorbei, um immer zu wissen, was draußen gerade abgeht. Noch mehr praktische Tipps für ein möglichst beschwerdefreies Leben mit Allergie findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden – und genieße die frische Luft, wann immer’s passt!