Pollenflug Alzey heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Alzey: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Alzey
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Alzey in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Alzey
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Alzey
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Alzey
Zwischen Weinbergen, Feldern und dem sanften Wellenspiel rheinhessischer Hügel – Alzey hat seinen eigenen Charakter, auch was den Pollenflug betrifft. Die Stadt liegt nicht weit vom Rhein entfernt und ist rundherum von landwirtschaftlichen Flächen sowie kleinen Wäldern wie dem Oberholz umgeben. Diese Mischung hat Auswirkungen auf die Pollenbelastung: Aus den umgebenden Feldern und Gehölzen gelangen verschiedene Blütenpollen bis ins Stadtzentrum.
Windige Tage lassen die Pollen aus der hügeligen Umgebung und sogar aus weiter entfernten Regionen regelrecht nach Alzey hereindriften. Besonders nach längerer Trockenphase bleibt die Belastung oft hoch, weil es in den eher offenen Tälern kaum natürliche Hindernisse für die Verteilung gibt. Im Sommer heizt sich die Innenstadt manchmal stärker auf, sodass die Pollen hochfliegen und durch die Straßen „wirbeln“. Wer empfindlich ist, spürt die lokale Besonderheit recht schnell: In Alzey kann die Konzentration je nach Himmelsrichtung und Tageszeit recht unterschiedlich sein.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Alzey
Die Pollensaison startet rund um Alzey oft schon im Februar: Hasel und Erle wagen sich regelmäßig früh aus der Deckung – manchmal tragen sie bereits vor dem offiziellen Frühlingsbeginn. Das liegt am eher milden Mikroklima zwischen den Weinreben – richtig frostige Nächte werden hier zur Ausnahme, daher blühen viele Pflanzen besonders zeitig.
Ab April legen dann die Birken los, die berühmten Gräser lassen ihre Pollen meist ab Mai in Massen durch die Luft tanzen. Besonders rund um den Wartberg und in den Parkanlagen (etwa im Alzeyer Stadtpark) kann die Belastung ordentlich anziehen – da reicht schon ein flotter Windstoß und schon ist wieder alles voll. Die Hauptzeit zieht sich bis in den Juli: Jetzt sind Spaziergänge über die Wiesen rund um Weinheim oder Heimersheim für Allergiker*innen eine echte Herausforderung.
Im Spätsommer meldet sich dann der Beifuß-Pollen zu Wort, begleitet von immer mal wieder auftauchender Ambrosia – die Pflanze findet sich gerne an Landstraßen, auf ungenutzten Brachen und entlang der Bahngleise. Regnet es, sinkt die Pollenbelastung oft deutlich, doch heiße Tage verlängern die Blütezeit und damit die Beschwerden bis in den Herbst hinein. Kurzum: In Alzey gibt’s eigentlich fast das ganze Jahr über etwas, das die Nase kitzelt!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Alzey
Wer in Alzey unterwegs ist, sollte gerade an windigen Tagen den Stadtpark oder die Allee am besten zu den Abendstunden besuchen – dann sinkt die Pollenmenge meist auf ein erträgliches Maß. Sonnenbrille auf, das hilft! Nach einem kräftigen Schauer entspannt sich die Lage draußen merklich, dann lohnt sich der Spaziergang selbst für empfindliche Nasen. Was viele nicht wissen: Pollen setzen sich gerne auf Haaren und Kleidung fest. Wer nach Hause kommt, wechselt am besten gleich die Klamotten und wuschelt die Haare kurz aus.
Zuhause empfiehlt sich morgens kurzes Stoßlüften, bestenfalls, wenn noch wenig Verkehr herrscht und der Wind schwach weht. Pollenfilter im Auto sind echte Helfer, besonders bei längeren Fahrten durch die Weinlandschaft. Kleidung lieber drinnen trocknen, und für besonders Empfindliche hilft ein HEPA-Filtergerät im Schlafzimmer – so kommt der Schlaf trotz laufender Saison nicht zu kurz.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Alzey
Ob Frühlingsanfang oder Hochsommer – unsere Pollen-Tabelle oben zeigt dir, was heute in Alzey wirklich in der Luft liegt. Mit diesem aktuellen pollenflug bleibst du immer auf dem neuesten Stand und kannst deinen Tag besser planen, egal ob fürs Grillen am Wartberg oder den Einkauf in der Innenstadt. Du willst noch mehr erfahren? Auf pollenflug-heute.de findest du stets die aktuellsten Werte für viele Städte, und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps und hilfreiche Infos rund ums Thema Allergie und pollenflug aktuell.