Pollenflug Aichtal heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Aichtal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Aichtal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Aichtal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Aichtal
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Aichtal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Aichtal
Wer in Aichtal lebt oder die kleinen Orte drumherum kennt, weiß: Hier trifft Schwäbisches auf Natur pur. Die Landschaft ist geprägt von idyllischen Tälern mit reichlich Mischwald und dem schlängelnden Fluss Aich mittendurch. Gerade die Nähe zum Wald sorgt dafür, dass im Frühjahr und Sommer immer wieder mal richtig was los ist beim Pollenflug – der Wind holt sich gerne die Baum- und Gräserpollen aus der Umgebung und verteilt sie großzügig auch bis in die Innenstadt.
Besonders spannend ist in Aichtal die Tallage: Schutz gegen allzu heftige Wetterlagen, klar, aber ein echtes Sammelbecken für Pollen. Bei windarmen Tagen sammeln sich Pollen hier gerne, während sie sich an den Hängen und auf den Höhenlagen besser verteilen. Wer also am Fluss wohnt oder viel im Aichtal unterwegs ist, muss sich manchmal auf eine etwas erhöhte Pollenkonzentration einstellen – besonders an warmen, trockenen Tagen ohne viel Luftbewegung.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Aichtal
Kaum wird der Winter ein bisschen milder, startet im Aichtal oft schon die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle lassen sich nicht lange bitten, besonders wenn das Mikroklima im Tal ein paar warme Tage liefert. Oft geht’s schon ab Februar los – da reiben sich die ersten Allergiker:innen ungläubig die Augen.
Richtig turbulent wird’s dann im April und Mai: Birke und Buche legen in der ganzen Region los. Hotspots sind hier vor allem die Waldränder Richtung Grötzingen oder die kleinen Parks rund um den Stadtrand. Im Juni und Juli kommen die Gräser – und auf den Wiesen, egal ob Aichtal selbst oder bei den Feldern im Umland, steigen dann die Werte ordentlich an. Da pustet ein sommerlicher Wind schon mal eine ordentliche Pollenbelastung über das ganze Städtle.
Gegen Spätsommer und Herbst übernehmen die Kräuter das Ruder: Beifuß findet man an Wegrändern und auf den Brachen zwischen den Ortschaften, auch Ambrosia taucht inzwischen öfter an Straßenrändern und Bahndämmen auf. An windigen Tagen können die Werte noch einmal anziehen, nach kräftigem Regen sinkt die Belastung spürbar – da kann’s draußen plötzlich wieder richtig durchatmen lassen!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Aichtal
Wer raus will: Nach einem ordentlichen Schauer ist die Luft meist sauberer, der perfekte Zeitpunkt für einen Spaziergang durchs Tal oder zum Einkaufen. Wenn’s trocken ist und die Pollen so richtig unterwegs sind, lieber abends rausgehen – dann ist die Konzentration oft schon niedriger. In den größeren Parks und auf offenen Wiesen kann’s heftig werden; da hilft eine Sonnenbrille oder sogar eine leichte FFP2-Maske. Ein Tipp von manchen Aichtaler:innen: Nach Feldarbeit oder Spazierengehen direkt die Kleidung wechseln – das hält viele Pollen draußen.
Drinnen gilt: Lüften am besten in den frühen Morgenstunden oder bei Regen, wenn die Belastung draußen niedrig ist. Wer Lust auf Technik hat: HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Wohnzimmer können echt helfen, die Pollen aus der Luft zu fischen. Auch praktisch: Autos mit Pollenfilter ausstatten und die Filter regelmäßig wechseln. Die Wäsche sollte in der Hochsaison besser drinnen trocknen – draußen holt sie sich sonst gern ein paar blumige Mitbringsel mit nach Hause.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Aichtal
Ob du spontan den Grill rausholst oder sicher gehen willst, dass die Allergietablette rechtzeitig genommen wird: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Aichtal. Mit nur einem Klick weißt du, welche Pollen heute gerade Thema sind. Für noch mehr Tipps – regional und alltagsnah – schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder lies direkt im Pollen-Ratgeber nach. So bleibt der Allergiealltag im Griff!