Pollenflug Wustrow (Wendland) heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Wustrow (Wendland): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Wustrow (Wendland)

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Wustrow (Wendland) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Wustrow (Wendland)

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Wustrow (Wendland) heute

Wissenswertes für Allergiker in Wustrow (Wendland)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wustrow (Wendland)

Wustrow im Wendland liegt idyllisch zwischen Elbe und Jeetzel – Flussauen und weite Felder prägen das Bild. Gerade die Nähe zu diesen Gewässern sorgt regelmäßig für ein besonderes Mikroklima: Morgendliche Nebel und die Feuchtigkeit verzögern an so manchen Tagen den Start des Pollenflugs leicht, vor allem im Frühjahr. Gleichzeitig kommt aus den umliegenden Wäldern ordentlich Nachschub: Birke, Hasel & Co. in der Umgebung geben ihre Pollen großzügig an den Wind ab.

Im Wendland zieht der Wind die Pollen oft aus südwestlicher Richtung heran – je nach Wetterlage können die Werte also ganz schön schwanken. Besonders nach mehreren trockenen Tagen sammelt sich eine hohe Pollenkonzentration in der Luft der Region an. Praktisch: Nach nächtlichem Regen ist die Belastung häufig erstmal deutlich geringer – ein kleiner Segen für alle, die morgens gern durch Wustrow spazieren!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wustrow (Wendland)

Bereits ab Februar kann es im Wendland für Allergiker richtig kribbelig zugehen: Hasel und Erle kommen früh in Fahrt – manchmal sogar schon, wenn der Winter gerade noch da ist. Die feuchten Böden rund um die Flüsse sorgen dafür, dass viele Büsche und Bäume hier eine Nasenlänge früher loslegen als anderswo in Niedersachsen.

Ab April, spätestens aber im Mai geben die Birken richtig Gas, vor allem am Stadtrand oder entlang der Alleen Richtung Gartow. Und dann die Gräser – sie sind echte Dauerbrenner! In und um die großzügigen Wiesen der Region blüht’s, was das Zeug hält. Wer an Feldern oder Weiden vorbeiläuft, sollte in dieser Zeit besonders auf den aktuellen Pollenflug achten.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein treiben dann die Kräuter ihr Unwesen: Beifuß-Samen tanzen über die Straßenränder und hinterm Bahnhof kann manchmal sogar ein bisschen Ambrosia wachsen. Die sind besonders für empfindliche Nasen ein Thema, vor allem wenn der Sommer mal wieder ungewöhnlich heiß und trocken war. Kurze Schauer wirken hier oft Wunder – dann ist die Luft ein paar Stunden lang deutlich klarer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wustrow (Wendland)

Wenn’s draußen wieder juckt und kribbelt: Kurze Wege in den frühen Morgenstunden sind meistens am angenehmsten, vor allem nach einem Regenschauer – da liegt weniger Pollen in der Luft. Wer gerne durch die Feldmark radelt, nimmt am besten eine Sonnenbrille und vielleicht sogar eine leichte Mütze mit. Auf Wiesen und an Wegrändern, wo die Gräser am höchsten stehen, lohnt es sich dagegen, eher einen Bogen zu schlagen.

Zuhause macht’s schon einen großen Unterschied, morgens und abends jeweils nur kurz zu lüften – am besten dann, wenn gerade kein starker Wind geht. Spezielle HEPA-Filter helfen, die Belastung drinnen niedrig zu halten. Wäsche sollte nach Möglichkeit nicht auf dem Balkon getrocknet werden, auch wenn das Wetter noch so schön ist. Und für Autofahrten lieber ein Fenster zu und Pollenfilter an – das entspannt die nächste Runde durch den Wendland-Kreis erheblich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wustrow (Wendland)

Ob du morgendlichen Nebel oder strahlenden Sonnenschein hast: Unsere Übersicht oben verrät dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Wustrow (Wendland) wirklich aussieht. So kannst du deinen Tag entspannt planen und biste immer up to date, was draußen rumfliegt. Noch mehr Alltagstipps, Tricks und Hintergrundwissen rund ums Thema Pollen bekommst du auf unserer Startseite und ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – für dich, deine Familie und mehr Wohlfühl-Momente im Wendland!