Pollenflug Weißenburg-Gunzenhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Weißenburg-Gunzenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Weißenburg-Gunzenhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Weißenburg-Gunzenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Weißenburg-Gunzenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Weißenburg-Gunzenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Weißenburg-Gunzenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weißenburg-Gunzenhausen

Weißenburg-Gunzenhausen – mitten im fränkischen Seenland und umgeben von ausgedehnten Wäldern, Hügeln und zahlreichen Feldern – bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft ideale Bedingungen für unterschiedlichste Pflanzen. Diese geografischen Besonderheiten wirken sich direkt auf die Pollenkonzentration im Stadtgebiet und den umliegenden Dörfern aus.

Die vielen Wälder rund um Gräfensteinberg, Wettelsheim oder Eichstätt halten oft einen Teil der Pollen zurück, gerade wenn der Wind aus Westen bläst. Gleichzeitig tragen die offenen Flächen nahe des Brombachsees dazu bei, dass Gräser- und Kräuterpollen leicht über die Ebene verteilt werden. Je nach Windrichtung landen dabei auch mal Pollen aus Nachbarregionen in Weißenburg-Gunzenhausen – vor allem bei kräftigem Ost- oder Nordwind spüren das Allergiker:innen ganz besonders.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weißenburg-Gunzenhausen

Los geht’s hier oft schon überraschend früh: Sobald im Februar die ersten Sonnenstrahlen wärmer werden, sind die Hasel- und Erlenpollen unterwegs. Das kommt in milden Wintern sogar früher als gedacht – das lokale Mikroklima zwischen Brombach- und Altmühlsee lässt den Start für Allergiker:innen meist ein bisschen früher schlagen als andernorts.

Im April und Mai beginnt die eigentliche Hochsaison für Pollen: Die Birken zeigen überall rund um Weißenburg ihre Blüten, und entlang der Flüsse und auf den Wiesen sprießen erste Gräser. Vor allem Richtung Ellingen oder Gunzenhausen kann es dann ordentlich kitzeln: Auf freien Flächen und am Seeufer ist die Belastung oft höher, weil die Pollen ziemlich ungehindert verweht werden. Ein einziger windiger Frühlingstag – und schon ist die Luft voll davon.

Wem jetzt noch nicht die Nase läuft, merkt spätestens ab Juli: Es geht weiter mit Beifuß, Ambrosia & Co. Diese Spätblüher wachsen gern an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf Brachflächen, zum Beispiel rund um Treuchtlingen. Wer täglich mit dem Rad unterwegs ist oder an solchen Stellen spazieren geht, bekommt’s dann ziemlich direkt ab. An regenreichen Tagen ist allerdings meist etwas Ruhe angesagt, da der Niederschlag die Pollenbelastung kurzzeitig senkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weißenburg-Gunzenhausen

Besser nicht: Mitten durch den Park bei Südwind oder über frisch gemähte Wiesen joggen, wenn die Pollenwerte auf Hochtouren laufen. Wer dennoch raus muss, dem hilft eine Sonnenbrille auf der Nase und vielleicht ein leichter Mund-Nase-Schutz (gerade bei Wind). Akute Tage? Dann lieber nach Regenschauern vor die Tür – dann sind die Pollen von den Wegen gespült. Und: Für den schnellen Einkauf im Altstadtzentrum statt zu Fuß vielleicht mal das Rad wählen, wo weniger Blütenstaub samt ausgetretenen Gehwegen aufwirbelt.

Auch zu Hause gibt’s einiges, was das Leben leichter macht. Querlüften: Am besten morgens oder nach Regen, wenn die Luft sauberer ist. Gardinen waschen und Fensterrahmen abwischen hilft, Pollen in Schach zu halten. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann noch entspannter durchatmen. Wichtig außerdem: Die Lieblingsjeans erst drinnen umziehen und nicht draußen zum Lüften aufhängen. Viele setzen auch auf Pollenfilter im Auto – bei der Landpartie lässt es sich deutlich besser fahren, wenn die Nase frei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weißenburg-Gunzenhausen

Du willst wirklich wissen, wie der aktueller Pollenflug heute bei dir vor Ort aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, welche Pollen in Weißenburg-Gunzenhausen gerade unterwegs sind. Mit den Zahlen aus unserer Live-Pollenflug-Tabelle kannst du deine Aktivitäten passend planen – sei’s ein entspannter Spaziergang am See oder der Ausflug aufs Land. Noch mehr praktische Tipps und spannende Infos findest du auf pollenflug-heute.de, und für tiefergehende Ratschläge rund um Allergien lohnt sich ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber.