Pollenflug Vellmar heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Vellmar: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Vellmar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Vellmar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Vellmar
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Vellmar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Vellmar
Vellmar liegt am Rande des Habichtswalds und profitiert einerseits von viel Grün rundherum – aber das bringt eben auch eine besondere Sortenvielfalt an Pollen mit sich. Gerade in Richtung Süden und Westen finden sich ausgedehnte Waldflächen, die als Quelle für Baumpollen dienen und je nach Windlage ordentlich für Nachschub aus dem Umland sorgen.
Besonders spannend für Allergiker:innen aus der Region: Durch die offenen Flächen entlang der Ahne und die Nähe zu Kassel gibt es im Stadtgebiet immer wieder unterschiedliche Belastungszonen. Je nachdem, ob der Wind eher aus dem Wesertal oder Richtung Kassel weht, kann die Konzentration der einzelnen Pollenarten variieren. Das Mikroklima zwischen den Siedlungsgebieten und den Naherholungsräumen sorgt manchmal sogar für einen etwas früheren Beginn der Saison.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Vellmar
Ab Februar kann’s schon losgehen: Hasel und Erle machen meist den Anfang in und um Vellmar. Da es in der Region viele Hecken und feuchte Bachauen gibt, merken empfindliche Nasen oft früh, wenn’s juckt. An milden Wintertagen – und die gibt es rund um Kassel immer öfter – startet die Pollensaison hier manchmal schon dann, wenn viele noch gar nicht an Heuschnupfen denken.
Von April bis Juni heißt es für viele: Taschentücher bereithalten! Besonders die Birke setzt in Vellmar starke Akzente, vor allem entlang der beliebten Radrouten und Spielplätze am Stadtrand. Spätestens ab Mai kommen die Gräser dazu – und machen gerade an ungemähten Wiesen wie im Bürgerpark keine Pause. Heftige Pollenschübe folgen gern bei warmem, windigem Wetter. Regnet es zwischendurch, dann gibt’s zum Glück meist kurz Entlastung.
Wenn der Sommer langsam ausläuft, haben Beifuß und Ambrosia ihren großen Auftritt. Die Pflanzen finden sich häufig an Straßenrändern, alten Industrieflächen oder an den Gleisen Richtung Kassel. Besonders in trockenen Wochen ist dann die Belastung für Allergiker:innen spürbar hoch, manchmal sogar bis in den Oktober hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Vellmar
Auch wenn es draußen juckt und kribbelt: Mit ein paar Tricks lässt sich der Alltag in Vellmar gut meistern. Wer kann, geht vor allem nach Regenschauern raus – dann ist die Luft deutlich sauberer. Spaziergänge im Habichtswald lieber auf windstille Tage legen oder mal eine Runde im Ahnepark drehen, statt an offenen Wiesen. Eine große Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen, und Cappys verhindern, dass Pollen sich in die Haare setzen. Im Zweifel einfach die Tagesdaten checken und spontane Entscheidungen treffen.
Für zu Hause gilt: Am besten abends kurz stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachgelassen hat. Feinmaschige Pollenschutzgitter halten unerwünschte Mitbringsel draußen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, merkt oft deutliche Unterschiede im Wohlbefinden. Und: Die Wäsche lieber drinnen oder im Keller trocknen – so bleibt das frisch gewaschene Bettlaken auch wirklich pollenfrei. Autofahrer:innen empfehlen wir, regelmäßig den Pollenfilter zu wechseln, gerade vor Saisonstart.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Vellmar
Ob beim Spaziergang im Bürgerpark oder beim Einkauf in Niedervellmar: Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug heute in deiner Stadt aussieht. Das gibt Sicherheit im Alltag – und erleichtert die persönliche Planung. Noch mehr Infos und tagesfrische Werte findest du natürlich direkt auf unserer Startseite. Und falls du dich tiefer einlesen willst oder nach konkreten Tipps suchst: Im Pollen-Ratgeber warten ausführliche Artikel rund ums Thema Allergie und Schutzmaßnahmen. Schau gern mal rein!