Pollenflug Ummerstadt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Ummerstadt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Ummerstadt

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Ummerstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ummerstadt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Ummerstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Ummerstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ummerstadt

Ummerstadt liegt idyllisch im Süden Thüringens, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und sanften Hügeln – da denkt man vielleicht erst mal nicht an Pollen. Aber genau hier wird’s interessant: Die weiten Ackerflächen rund um die Stadt geben Pollen von Gräsern, Kräutern und Bäumen freie Bahn, sodass sie sich bei Wind leicht in der ganzen Umgebung verteilen können. Wälder wie der nahe Frießener Forst sorgen zudem oft für eine merklich höhere Pollenkonzentration in der Luft, vor allem, wenn Hasel und Birke blühen.

Dazu kommt die besondere Lage im ländlichen Grenzgebiet zwischen Thüringen und Bayern: Die offene Landschaft begünstigt, dass auch fremde Pollen – etwa von Brachflächen oder landwirtschaftlichen Nutzflächen – nach Ummerstadt zuströmen. Bei bestimmten Windrichtungen kann das sogar für „unerwarteten Pollenbesuch“ sorgen, besonders während der Hauptblütezeiten. So spürt man den Einfluss der Umgebung auch, wenn man selbst gar keinen großen eigenen Garten hat.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ummerstadt

Die Pollensaison startet in Ummerstadt gefühlt immer ein bisschen zu früh – zumindest für Allergiker:innen. Bereits im Februar oder Anfang März können Hasel und Erle loslegen, denn das lokale Kleinklima (wenig Staulagen, verhältnismäßig milde Winter) begünstigt einen frühen Pollenstart. Dabei merkt man schon an den Feldwegen und im kleinen Stadtpark, wie schnell die Blütezeit Fahrt aufnimmt.

Wenn der Frühling deutlich ist, übernehmen Birke & Co. das Kommando: Von Mitte April bis Mai explodiert die Birkenblüte – und die ist in Ummerstadt kaum zu übersehen, schließlich zieren zahlreiche Birken die Ortsränder und den ehemaligen Bahndamm. Kurz darauf kommen die Gräser hinzu, die auf den umliegenden Wiesen und Feldern für ziemlich hohe Pollenbelastungen sorgen. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, spürt das besonders bei trockenem, windigem Wetter, wenn alles „herüberfliegt“.

Im Spätsommer sind vor allem Beifuß und Ambrosia die stillen Nachzügler – beide wachsen gern an den Rändern der Landstraßen, auf stillgelegten Flächen oder zwischen Schienenresten. Gerade dann, wenn es wieder wärmer wird und seltener regnet, können deren Pollen nochmal für eine überraschende Belastung sorgen. Kurzer Schauer? Dann ist für ein paar Stunden Ruhe – aber sobald die Sonne rauskommt, ist wieder alles unterwegs. So zieht sich der „Pollenreigen“ bis in den frühen Herbst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ummerstadt

Wer in Ummerstadt lebt und mit Allergien kämpft, sollte die Tagesform des Pollenflugs ernst nehmen. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Spaziergänge gelingen am besten nach einem ordentlichen Gewitterschauer – da ist die Luft meistens wie „gewaschen“. Wenn’s draußen wieder trocken wird, am besten größere Bäume und Wiesen meiden. Auch eine Sonnenbrille hilft überraschend gut, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Im Zweifel lieber auf dem Kopfsteinpflaster im Ortskern flanieren als am Waldrand joggen!

Zuhause lässt sich ebenfalls so manches tun: Morgens vor Sonnenaufgang und abends nach Sonnenuntergang kurz querlüften – dann ist die Pollenkonzentration meist am geringsten. Was viele vergessen: Die Bettwäsche regelmäßig wechseln und getragene Kleidung möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen. Und apropos Technik: Wer empfindlich ist, kann mit einem HEPA-Filter im Staubsauger oder Raumluftreiniger erstaunlich viel erreichen. Ein Pollenfilter im Auto gehört für Viele in der Region sowieso zur Grundausstattung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ummerstadt

Die Pollenflug-Tabelle oben gibt dir einen praktischen Überblick, was heute in Ummerstadt wirklich unterwegs ist. Mit unseren tagesaktuellen Daten zum pollenflug aktuell kannst du deinen Alltag besser planen – sei es für den Ausflug ins Grüne oder das rasche Lüften am Morgen. Weitere Hinweise zum Umgang mit Allergien findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, um keine Belastung mehr zu verpassen!