Pollenflug Trebsen/Mulde heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Trebsen/Mulde ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Trebsen/Mulde

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Trebsen/Mulde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Trebsen/Mulde

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Trebsen/Mulde heute

Wissenswertes für Allergiker in Trebsen/Mulde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Trebsen/Mulde

Trebsen/Mulde liegt gut sichtbar eingebettet zwischen ausgedehnten Wäldern und der Mulde selbst, die sich ihren Weg in typischer sächsischer Manier durchs Tal schlängelt. Gerade direkt am Wasser merkt man im Frühling bei offenem Fenster oft die frische Brise – und damit leider auch die Pollen, die der Wind aus den angrenzenden Auwäldern heranträgt. Die Flussnähe wirkt sich hier wirklich direkt auf die Pollenkonzentration aus, denn viele Pollenquellen liegen genau dort an den Ufern und Auenwiesen.

Auch die hügeligen Abschnitte rund um die Stadt (wer mal Richtung Waldsteinberg oder Altmörbitz unterwegs war, weiß wovon ich spreche) sorgen dafür, dass sich an windigen Tagen die Pollen lokal ansammeln oder in kleine Ortschaften geweht werden. Kurz: Zwischen Fluss, Feldern und Wald kann je nach Wetterlage die Belastung in einzelnen Stadtteilen ziemlich schwanken – das spürt man mal mehr an den Augen oder in der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Trebsen/Mulde

Wer in Trebsen und Umgebung schon im Februar Husten und Niesreiz verspürt, muss sich leider nicht wundern: Wegen des eher milden Flusstal-Klimas startet die Saison für Frühblüher – vor allem Hasel und Erle – oft erstaunlich früh. Rings um die Mulde und entlang der Waldränder kommen diese Pollenquellen als Allererstes richtig in Gang, manchmal schon bevor der letzte Nachtfrost weg ist.

Ab Mitte April legen dann die Birken so richtig los. Wer einmal im Schlosspark oder an den Streuobstwiesen hinter der Kirche unterwegs war, weiß: Hier wird die Birkenblüte beinahe zur „Stadtplage“. Und wenn der Mai Fahrt aufnimmt, kommen die klassischen Gräserpollen dazu – die weiten Wiesen entlang der Mulde und am Ortsrand machen da ordentlich Meter! Je nach Wind und Regen verschiebt sich der Start der Hauptsaison übrigens gern mal um eine Woche oder zwei.

Ab Juli holt dann das sogenannte Spätsommer-Team auf: Beifuß, Ambrosia und andere (teils eingeschleppte) Kräuter sind besonders an Straßenrändern, alten Industriebrachen und entlang der Bahngleise zu Hause. Gerade Ambrosia ist ein echter Quälgeist – ein bisschen Stadtspaziergang und schon juckt die Nase! Erst ab Mitte September wird es dann langsam ruhiger an der Pollenfront.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Trebsen/Mulde

Gerade bei steifer Brise aus Südwesten ist der Pollenflug in Trebsen/Mulde deutlich zu spüren – aber: Wer draußen unterwegs sein will, muss nicht darauf verzichten. Kleine Tricks helfen enorm! Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft wie ausgespült und ein Spaziergang durch den Schlosspark macht selbst Allergiker:innen halbwegs entspannt möglich. Ist die Belastung hoch, hilft eine Sonnenbrille als windfestes „Schild“ für die Augen. Wer noch etwas tun möchte, plant sportliche Aktivitäten am besten auf den frühen Morgen oder direkt nach Regenfällen – dann ist weniger Pollen in der Luft unterwegs.

Auch für zuhause gibt’s ein paar einfache Kniffe: Die Fenster sollte man möglichst in den späten Abendstunden öffnen, wenn die Pollenkonzentration drinnen am geringsten ist. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden – am besten direkt im Flur wechseln und nicht ins Schlafzimmer mitnehmen! Und falls vorhanden, lohnt es sich, den Staubsauger mit einem HEPA-Filter auszurüsten. Wer mit dem Auto in die Stadt pendelt, sollte außerdem regelmäßig den Pollenfilter checken. Zum Wäschetrocknen draußen: Auch wenn die Sonne lockt – lieber drinnen lassen, sonst tragen die Fasern Pollen gleich mit ins Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Trebsen/Mulde

Mit unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Trebsen/Mulde – einfach, praktisch und immer tagesaktuell. So kannst du dich im Alltag besser wappnen, egal ob’s raus zum Training oder nur auf einen schnellen Einkauf geht. Mehr Tipps und Hintergründe findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und für ausführliche Infos rund um Allergien im Pollen-Ratgeber. Schau gerne regelmäßig rein, damit dich die Pollen nicht auf dem falschen Fuß erwischen!