Pollenflug Telgte heute aktuell
Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Telgte: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Telgte
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Telgte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Telgte
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Telgte
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Telgte
Telgte liegt mitten im schönen Münsterland und hat durch seine Nähe zur Emsaue und die umgebenden Felder ein ganz eigenes Mikroklima. Gerade im Frühling kann entlang der Ems eine stärkere Pollenverteilung auftreten, da die Flusswiesen nicht nur Nistplatz für viele Vogelarten sind, sondern auch einige allergieauslösende Pflanzen beherbergen.
Die offene Landschaft rund um Telgte, mit den verstreuten Wäldern wie dem Telgter Busch, sorgt dafür, dass Pollen aus größeren Entfernungen hierher getragen werden können. Ostwind fegt schon mal ziemlich lebhaft über die Felder und verteilt Blütenstaub bis mitten in die Altstadt. Gleichzeitig wirken größere Grünflächen oft wie Auffangbecken, sodass die Pollenkonzentration punktuell recht hoch sein kann – zum Beispiel an sonnigen Nachmittagen rund um die Kapelle.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Telgte
Schnallt euch an: Die Saison startet hier in Telgte oft schon im Februar, wenn Hasel und Erle „aufwachen“. Durch das geschützte Flusstal kommt es manchmal sogar früher zu den ersten Belastungen – ein milder Winter reicht, und schon ist die Nase zu. Wer nördlich der Bahntrasse wohnt, merkt das gern ein paar Tage vor den anderen.
Im April folgt dann die Birke, die in Telgte rund um die Parks, aber auch an den Radwegen nach Warendorf immer mal wieder für Tränen sorgt. Und wenn dann der Mai Fahrt aufnimmt, geht das große Gräserfliegen los: Ob auf den Spielplätzen an der Ems, dem Schulgelände oder Richtung Lauheide – die Belastung ist oft spürbar. Je nach Wetter bringt ein Regenguss mal kurz Erleichterung, doch an windigen Sommertagen riecht man förmlich, wie die Pollen durch die Gassen geweht werden.
Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia melden sich zum Spätsommer – vor allem auf den Brachflächen rund um die Bahngleise und an den Ortsausgängen. Gerade entlang der Straßen und an Bahndämmen sammeln sich diese Pflanzen gern. Noch ein Spätsommertipp: Achte nach längeren Trockenphasen besonders auf erhöhte Belastungen, dann ist die Luft besonders „geladen“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Telgte
Wer in Telgte unterwegs ist und mit Heuschnupfen kämpft, kann schon mit kleinen Tricks wieder besser durchatmen. Nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollen erst mal aus der Luft gespült – das ist die perfekte Zeit für einen Spaziergang an der Ems oder den kurzen Weg zum Eiscafé auf dem Marktplatz. An trockenen, windigen Tagen hilft eine Sonnenbrille, die Augen vor herumfliegenden Partikeln zu schützen. Und ganz ehrlich: Wer empfindlich reagiert, kann die beliebten Grünanlagen derzeit ruhig mal links liegen lassen und stattdessen die kleinen Seitenstraßen wählen.
Auch zu Hause lässt sich viel tun. Morgens und abends – wenn nur wenige Pollen unterwegs sind – mal kurz das Fenster aufreißen sorgt für frische Luft, ohne gleich die Wohnung zu „verpollen“. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer kleine Wunder wirken, und die Klamotten nach dem Fahrradfahren draußen auszuschütteln, verhindert, dass alles ins Haus getragen wird. Ein Tipp für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist in Telgte fast schon Pflicht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Telgte
Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Telgte gerade aussieht – live und für jeden Tag neu. So behältst du immer im Blick, welche Allergene gerade unterwegs sind, und kannst deine Pläne spontan anpassen. Noch mehr Hintergrundwissen und praktische Tipps findest du auf unserer Startseite oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du im Münsterland bestens informiert und kannst den Sommer trotz Pollenallergie genießen!