Pollenflug Steinbach (Taunus) heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Steinbach (Taunus): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Steinbach (Taunus)

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Steinbach (Taunus) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Steinbach (Taunus)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Steinbach (Taunus) heute

Wissenswertes für Allergiker in Steinbach (Taunus)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Steinbach (Taunus)

Steinbach liegt nicht nur mitten im Rhein-Main-Gebiet, sondern schmiegt sich auch direkt an die sanften Hänge des Taunus. Dadurch weht hier oft eine frische Brise aus den bewaldeten Höhen – klingt erstmal herrlich, bringt aber leider auch allerlei Pollen aus den umliegenden Wäldern und Wiesen mit. Besonders nach windigen Tagen merkt man es schnell: Die Pollenbelastung kann plötzlich ordentlich anziehen, obwohl es in der Stadt selbst kaum Grünflächen gibt.

Dazu kommt noch: Steinbach ist umgeben von Feldern und kleinen Parkanlagen, die den Pollen zusätzlich einsammeln und dann verteilen, sobald der Wind dreht. Die Nähe zur Großstadt Frankfurt hat außerdem einen weiteren überraschenden Effekt: Durch das wärmere Stadtklima blühen manche Pflanzen hier früher oder sogar länger als im kühleren Taunus-Hochland. So verschiebt sich der Saisonstart oft um ein paar Tage – und darauf sollte man sich als Allergiker:in besser einstellen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Steinbach (Taunus)

Das Jahr fängt für viele Allergiker:innen in Steinbach schon früh an: Bereits ab Januar oder Februar können Hasel und Erle mit ihren Pollen in der Luft sein – gerade, wenn milde Temperaturen das Mikroklima um Steinbach anheizen. Die umliegenden Waldränder und Hecken liefern dann zuverlässig Nachschub. Ein kurzer Kälteeinbruch kann die Blüte nochmal verzögern, sobald es aber wieder wärmer wird, startet die Saison im Taunus richtig durch.

Im April und Mai machen sich dann die großen Baumarten bemerkbar – hier vor allem die Birke, die in manchen Straßenzügen und Parks von Steinbach wirklich zahlreich vorkommt. Parallel dazu setzen die Gräser ein, besonders auf den umliegenden Feldern Richtung Oberhöchstadt oder entlang den Radwegen. Je nach Wetterlage können Wind oder ein schneller Wetterwechsel die Pollenkonzentration mal deutlich nach oben treiben – nach Regentagen spürt man dagegen häufig Erleichterung.

In den späten Sommermonaten, so ab Juli bis September, treten schließlich die typischen Kräuterpollen wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia auf. Diese findet man oft an Bahndämmen, Straßenrändern oder brachliegenden Flächen rund um Steinbach. Gerade für Pendler:innen, die täglich an solchen Stellen vorbeikommen, lohnt hier ein kurzer Blick auf unsere aktuellen Live-Daten. Ein heißer, trockener Spätsommer kann die Belastung nochmal verlängern – also: auch im Herbst aufmerksam bleiben!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Steinbach (Taunus)

Im Alltag ist ein wenig Umsicht gefragt: Nach einem kräftigen Regenschauer steht einem Spaziergang zum Oberlauf der Steinbach eigentlich nichts im Wege – da ist die Luft meist sauber und nahezu pollenfrei. An trockenen, windigen Tagen dagegen besser Innenstadtparks und Waldwege meiden, denn dort steht der Pollen förmlich in der Luft. Sonnenbrillen helfen, die Augen vor heftigem Pollenflug zu schützen, gerade auf dem Weg zum Bahnhof oder beim Brötchenholen am Wochenende. Wer kann, geht morgens oder abends einkaufen, weil zu dieser Zeit die Belastung oft niedriger ist als mittags.

Für Zuhause gilt: Stoßlüften am besten direkt nach dem Regen, sonst landen unnötig Pollen in der Wohnung. Einen Luftreiniger mit HEPA-Filter machen viele Allergiker:innen zur echten Geheimwaffe gegen den feinen Blütenstaub – besonders im Schlafzimmer. Damit die Waschmaschine nicht zur Pollenfalle wird, trockne deine Kleidung lieber drinnen oder im Keller. Autofahrer profitieren von einem regelmäßigen Austausch des Pollenfilters; das zahlt sich vor allem auf der Fahrt durch die blühende Landschaft rund um Steinbach aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Steinbach (Taunus)

Ein kurzer Blick nach oben auf unsere Übersicht – und du weißt sofort, wie der pollenflug aktuell in Steinbach (Taunus) aussieht. Wir erfassen, was heute draußen wirklich fliegt und machen so den Alltag für Allergiker:innen leichter planbar. Auf unserer Startseite gibt es deutschlandweit die neuesten Zahlen, und wer noch tiefer ins Thema Pollen und Schutz eintauchen will, ist im Pollen-Ratgeber bestens aufgehoben. Gut informiert lebt es sich einfach entspannter – vor allem mit Heuschnupfen!