Pollenflug Schloß Holte-Stukenbrock heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Schloß Holte-Stukenbrock: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Schloß Holte-Stukenbrock

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Schloß Holte-Stukenbrock in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schloß Holte-Stukenbrock

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Schloß Holte-Stukenbrock heute

Wissenswertes für Allergiker in Schloß Holte-Stukenbrock

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schloß Holte-Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock liegt eingebettet zwischen ausgedehnten Waldgebieten wie dem Teutoburger Wald und großzügigen Feldern. Gerade der Teuto, wie er hier oft genannt wird, sorgt nicht nur für tolle Wanderwege, sondern bietet unzähligen Laubbäumen ein Zuhause. Das führt dazu, dass besonders im Frühling viele Baumpollen in der Luft schweben – der Wind transportiert sie teils kilometerweit bis ins Stadtzentrum oder an den Rand der Senne.

Durch die offene Landschaft rund um das Städtchen kann es an windigen Tagen zudem zu einer regelrechten Verteilung von Pollen aus den angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen kommen. Zugleich wirkt sich das leicht hügelige Terrain mit kleinen Senken auf die Pollenkonzentration aus – zu bestimmten Tageszeiten ist die Belastung im Tal oder am Waldrand oft spürbar stärker als ganz oben auf dem Hügelland. Wer einen Spaziergang macht, wird solche Unterschiede manchmal sogar direkt merken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schloß Holte-Stukenbrock

Kaum ist der Winter rum, starten in Schloß Holte-Stukenbrock die ersten Frühblüher voll durch: Hasel und Erle sind meist schon ab Februar unterwegs, wenn die Sonne sich häufiger zeigt. Wegen dem vergleichsweise milden Mikroklima in der Nähe zum Eggegebirge kann der Blühbeginn manchmal sogar noch etwas früher sein als anderswo. Da reicht ein paar Tage Föhn und schon kitzeln die ersten gelben Staubkörnchen in der Nase.

Im April legt dann besonders die Birke los – bekannt als echter Pollenlieferant! Viele Birken säumen Straßen und Parks, vor allem im Bereich Holter Wald oder entlang der Oerlinghauser Straße. Gleichzeitig startet die Zeit der Gräserpollen, die ab Mai ihr Hoch haben und gerne mal bis Juli für Belastung sorgen. Wer Richtung Senner Pferdeweiden oder Grünflächen beim Truppenübungsplatz unterwegs ist, merkt: Da weht ordentlich was durch.

Im Spätsommer und Herbst sind weniger die klassischen Bäume das Problem. Da übernehmen eher Kräuter wie Beifuß und sogar Ambrosia das Zepter. Die wachsen fleißig an Wegrändern, Bahndämmen und auf Brachflächen – zum Beispiel entlang der Bahntrasse Richtung Hövelhof. Trocken-warme Wetterlagen begünstigen dann den weiteren Flug der Pollenkörner, während nach kräftigen Schauern die Luft meist kurzfristig richtig durchgewaschen ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schloß Holte-Stukenbrock

Wer draußen unterwegs ist, sollte sich an Tagen mit hoher Pollenbelastung möglichst nach aktuellen Werten richten. Spaziergänge im Wald oder am Golfplatz sind direkt nach einem Regenschauer empfehlenswert – dann ist die Luft meist besonders sauber. Tipp: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Blendung, sondern hält unterwegs auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und, ja, es hilft wirklich, mal für eine Stunde auf den Besuch im Blütenparadies Holter Wald zu verzichten, wenn der aktueller Pollenflug hoch ist.

Zu Hause gilt: Stoßlüften am besten früh morgens oder direkt nach Regen, da ist draußen am wenigsten los. Pollenschutzgitter an den Fenstern können die meisten Eindringlinge draußen lassen. Nach dem Heimkommen gleich Klamotten wechseln und Haare ausbürsten – so schleppt man weniger mit rein. Textilien draußen zu trocknen, kann zwar schön nach Frischluft duften, ist aber im Hochsommer wirklich keine gute Idee. Waschmaschine statt Wäscheleine lässt grüßen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schloß Holte-Stukenbrock

Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den pollenflug heute in Schloß Holte-Stukenbrock – direkt und tagesaktuell. Damit weißt du vor dem Spaziergang oder dem Weg zur Arbeit, welche Pollen wirklich relevant sind. Für weitere praktische Tipps besuche gerne unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau in unseren umfangreichen Pollen-Ratgeber rein. Bleib immer informiert und mach den Alltag pollenfit!