Pollenflug Sächsische Schweiz-Osterzgebirge heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Sächsische Schweiz-Osterzgebirge heute

Wissenswertes für Allergiker in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Die Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hebt sich durch ihre abwechslungsreiche Landschaft deutlich hervor: Hier treffen dichte Wälder, ausgedehnte Höhenzüge und das Elbtal direkt aufeinander. Gerade die Erhebungen wie der Große Winterberg oder der Kahleberg wirken dabei wie natürliche Barrieren und beeinflussen, wie sich Pollen in der Region verteilen. Im Elbtal kommen mitunter auch noch aus anderen Gegenden herangewehte Pollen an, weil die Flussniederungen wie eine Schneise für den Wind wirken.

Südseitige Hänge und offene Feldflächen rund um das Osterzgebirge sorgen gleichzeitig dafür, dass sich verschiedene Pollenarten teils länger halten, wenn wenig Regen fällt. Windige Tage führen häufig dazu, dass besonders im Frühjahr und Frühsommer Baumpollen großflächig verteilt werden. In Senken kann sich die Pollenbelastung hingegen stauen – das merkt man manchmal schon beim ersten Spaziergang am Morgen, wenn die Luft regelrecht flimmert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Wer im Februar oder März schon die erste Kitzelattacke in der Nase spürt, kennt das: Besonders Hasel und Erle starten hier oft etwas eher, weil das milde Mikroklima in den geschützten Elbhängen Wärme speichert. Sobald die Temperaturen steigen, geht’s rasant los – da hilft oft nur noch Taschentuch und Augentropfen zur Hand haben.

Im April und Mai übernehmen Birke, Esche und Eiche das Ruder. Die Birken auf den Höhenzügen und rund um Waldlichtungen gehören zu den stärksten Allergieauslösern weit und breit – speziell an sonnigen, windigen Tagen ist der aktueller Pollenflug dann spürbar. Ab Ende Mai werden die Gräser (Roggenfeldern lässt grüßen!) zum Dauerbrenner auf Wiesen, an Feldrändern und auf Parks wie denen rund um Bad Schandau oder Pirna – selbst sportliche Aktivitäten machen dann nicht immer Spaß für Allergiker.

Im Spätsommer kommen Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia auf die Bühne, und das nicht zu knapp: Entlang von Straßen, alten Bahndämmen oder auf Brachflächen können deren Pollen bis in den Oktober hinein Beschwerden auslösen. Ein kräftiger Regenschauer drückt die Konzentration schnell mal runter, aber ein trockener, windiger Herbsttag hat es dann noch einmal in sich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Für Spaziergänger oder Radfahrer gibt’s einen kleinen Kniff: Geht nach Möglichkeit direkt nach einem Regen raus – denn dann sind viele Pollen schon am Boden. Feldwege und Parkanlagen am Morgen meidet ihr besser, wenn gerade Hochsaison herrscht. Eine gute Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält unterwegs auch einiges von den Augen ab. Und wenn’s nach Arbeit oder Einkauf noch zum Aussichtspunkt geht: Sucht windgeschützte Plätze, dann bleibt die Nase eher frei.

Auch Zuhause lässt sich einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben. Am besten lüftet ihr kurze Zeit in den frühen Morgenstunden oder nach Regenfällen, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Luftreiniger mit HEPA-Filter holen einen Großteil aus der Raumluft. Lasst Kleidung, die ihr draußen tragt, nicht im Schlafzimmer liegen und trocknet Wäsche lieber drinnen, auch wenn das schöne Wetter lockt. Übrigens: Wer mit dem Auto pendelt, fährt mit geschlossenem Fenster und Pollenfilter entspannter durch die Allergiesaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Ob es gerade mild oder windig ist – unsere Übersicht oben verrät dir tagesgenau den pollenflug heute für Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Schau einfach rein, bevor du rausgehst: So kannst du deinen Tag besser planen. Noch mehr Infos, Alltagstricks und aktuelle Updates findest du auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber direkt auf einen Klick!