Pollenflug Reichenbach/O.L. heute aktuell
Region: Mittelgebirge Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Reichenbach/O.L. ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Reichenbach/O.L.
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Reichenbach/O.L. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Reichenbach/O.L.
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen
Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Wissenswertes für Allergiker in Reichenbach/O.L.
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Reichenbach/O.L.
Reichenbach/O.L. liegt am Rand der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – eine Gegend, die für ihre Wälder und Wasserläufe bekannt ist. Gerade das Wechselspiel zwischen offenen Flächen, kleinen Hügeln und den umliegenden Mischwäldern beeinflusst, wie Pollen ihre Wege durch die Stadt nehmen. Ein leichter Wind kann Pollen aus angrenzenden Waldgebieten bis ins Zentrum bringen, und nach windigen Tagen merken viele Allergiker:innen oft eine stärkere Belastung.
Wer hier wohnt, weiß: Die Nähe zur Landstraße und die Bahntrasse machen es ambitionierten Pollen (Birke und Beifuß lassen grüßen) leicht, sich auch in den letzten Winkel von Reichenbach hineinzumogeln. Zudem verweilen Pollen bei ruhigen Wetterlagen gern mal etwas länger – bei schwachem Wind und trockener Luft steigt die Pollenkonzentration spürbar an. Dagegen wirkt Regen oft wie ein persönlicher Türsteher und wäscht die Luft zumindest kurzfristig sauber.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Reichenbach/O.L.
Der Frühling startet bei uns manchmal gefühlt schon im Februar: Hasel und Erle sind die ersten, die ihre Pollenwolken losschicken, vor allem wenn’s mild bleibt. Durch das recht geschützte Mikroklima zwischen Lausitzer Hügeln kann die „Schnief-Saison“ in Reichenbach/O.L. also früher anfangen als im Rest Sachsens. Besonders nach windreichen Tagen durchlaufen die Werte eine kleine Achterbahnfahrt.
Ab April folgt dann die „Hochzeit“ für Birkenpollen – und genau davon gibt’s in der Umgebung reichlich, zum Beispiel in der Nähe der Stadtparks oder entlang kleinerer Feldwege. Gräser blühen meist von Mai bis Juli auf und sorgen für die klassische Heuschnupfenzeit; bei längeren Trockenphasen bleibt’s aber teils noch länger unangenehm, zumal offene Flächen rund ums Umland die Ausbreitung begünstigen.
Im Spätsommer und Herbst melden sich die sogenannten Spätblüher. Vor allem Beifuß und die aus Nordamerika stammende Ambrosia sind dann an Straßenrändern oder alten Bahndämmen präsent. An manchen Tagen genügt ein trockener Wind, und die Belastung in der Luft ist wieder kurzfristig erhöht. Auch wenn der Herbst nahe ist, heißt das also keinesfalls: Entwarnung für Allergiker.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Reichenbach/O.L.
Draußen gilt: Wer flexibel ist, schnappt sich die Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft fast pollenfrei. Wenn’s trocken und windig ist, lieber nicht zu lange im Stadtpark aufhalten oder quer über die Felder laufen. Sonnenbrillen können helfen, die Augen zu schützen, und für alle sportlichen Läufer:innen: Am besten nicht frühmorgens joggen, da ist die Belastung in der Regel am höchsten.
Zuhause ist gute Vorbereitung alles: Morgens und abends kurz, aber dafür gezielt stoßlüften – idealerweise wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. HEPA-Filter in Luftreinigern sind mittlerweile bezahlbar und in Schlafzimmern oder Wohnräumen wirklich Gold wert. Was auch hilft: Jacke und Schuhe direkt am Eingang ausziehen, damit die Pollen gar nicht erst durch die ganze Wohnung wandern. Und beim Autokauf ruhig einen Blick auf den Pollenfilter werfen, das entlastet unterwegs zusätzlich.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Reichenbach/O.L.
Ob Hasel, Gräser oder Spätblüher: Was aktuell in Reichenbach/O.L. durch die Luft schwirrt, zeigt dir unsere tagesaktuelle Tabelle oben. So kannst du direkt reagieren und deinen Tag besser planen. Die Übersicht ist ständig auf dem neuesten Stand und macht pollenflug aktuell für dich greifbar – egal, ob du schnell raus musst oder einen entspannten Tag drinnen planst. Noch mehr Tipps und spannende Infos rund um Pollen findest du auf pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – dann hast du die Nase vorn!