Pollenflug Gemeinde Haschbach am Remigiusberg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Haschbach am Remigiusberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haschbach am Remigiusberg

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haschbach am Remigiusberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haschbach am Remigiusberg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Haschbach am Remigiusberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haschbach am Remigiusberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haschbach am Remigiusberg

Wer in Haschbach am Remigiusberg zu Hause ist, kennt die reizvolle Lage am Rande des Pfälzer Waldes gut. Die vielen umliegenden Wälder liefern aber nicht nur frische Luft, sondern sorgen in den Frühjahrsmonaten auch für einen deutlichen Anstieg an Baumpollen – allem voran von Hasel und Birke. Durch die leicht erhöhte Lage und die typischen Hügel rund um die Gemeinde verteilt sich die Pollenkonzentration je nach Wetterlage recht unterschiedlich: Bei Wind aus südwestlicher Richtung können zum Beispiel Pollen aus tieferliegenden Talregionen bis hierher getragen werden.

Auffällig ist oft auch, dass in Tallagen wie beim Glan Pollen weniger schnell abziehen und sich zeitweise stauen können. Das bekommt man besonders nach windstillen Nächten zu spüren, wenn morgens beim Spaziergang die Nase kitzelt – ein klassisches Beispiel für die lokalen Feinschmecker-Bedingungen beim Pollenflug. Kurz: Natur und das kleine Mikroklima mitten in der Westpfalz bestimmen praktisch täglich, wie stark die Belastung wirklich ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haschbach am Remigiusberg

Der Frühling lässt sich in Haschbach am Remigiusberg selten lange bitten: Dank der wärmeren Lagen rund um den Remigiusberg und den schützenden Wäldern können die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle manchmal schon ab Februar starten – manchmal steht der Blütenteppich sogar schon, wenn andernorts noch Winterstiefel gefragt sind. Ein plötzlicher Wärmeeinbruch reicht dann, und die Belastung legt schlagartig los.

Ab April sind es vor allem die Birkenpollen, die ihre Hochsaison feiern. Die Birkenalleen und locker stehenden Bäume am Ortsrand sind dann die Hauptlieferanten – Allergiker spüren das oft beim gemütlichen Schlenker durch die Feldwege. Ab Mai gibt’s dann kein Halten mehr: Gräserpollen übernehmen das Kommando, besonders auf Wiesen und an Waldrändern. Nach stärkeren Regenschauern sinkt die Belastung meistens kurzfristig, bei windigem, sonnigen Wetter geht’s jedoch schnell wieder aufwärts.

Im Spätsommer und Frühherbst bekommt man es dann mit anderen Gewächsen zu tun: Beifuß und Ambrosia lieben Brachen, Straßenränder und Bahndämme – wer mit dem Fahrrad Richtung Kusel unterwegs ist, weiß ein Lied davon zu singen. Gerade nach heißen Tagen können hier besonders viele Pollen unterwegs sein, vor allem, wenn die Luft trocken und der Wind lebhaft ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haschbach am Remigiusberg

Wer mit den Pollen zu kämpfen hat, sollte den Tag clever planen: Nach einem Regenschauer ist die Luft spürbar klarer – da lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf oder ein entspannter Kaffee auf der Terrasse. An trockenen, windigen Tagen lieber Parks oder Waldwege am Ortsrand meiden. Sonnenbrille auf, Kappe auf den Kopf, und schon minimiert man den direkten Kontakt zu herumfliegenden Pollen deutlich. Falls’s doch mal in die Natur gehen muss: Nicht gerade zur Mittagszeit, wenn der Pollenflug seinen Höhepunkt hat.

Zuhause gibt’s viele kleine Helferlein: Die Fenster am besten nur kurz lüften – morgens oder direkt nach dem Regen – dann bleiben viele Pollen draußen. Wer empfindlich ist, kann in Schlafräumen mit einem HEPA-Luftfilter vorbauen. Die Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen, denn so schleppt man weniger Pollen in die eigenen vier Wände. Und wenn das Auto genutzt wird: Pollenfilter regelmäßig checken – gerade auf dem Land wird der schnell mal übersehen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haschbach am Remigiusberg

Die Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Haschbach am Remigiusberg – live und auf deinen Wohnort zugeschnitten. So weißt du tagesgenau, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst dich besser schützen. Noch mehr Infos, Tipps und praktische Hilfen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib gesund!