Pollenflug Olfen heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Olfen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Olfen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Olfen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Olfen

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Olfen heute

Wissenswertes für Allergiker in Olfen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Olfen

Olfen liegt eingebettet zwischen dem Münsterland und dem nördlichen Ruhrgebiet – viel Grün, hübsche Wasserläufe und Felder, soweit das Auge reicht. Die Stever schlängelt sich direkt durch die Stadt und sorgt zum einen für frische Luft – zum anderen aber auch für reichlich Feuchtigkeit, die das Wachstum verschiedenster Pflanzen unterstützt. Vor allem Auwald-Bereiche und die Nähe zu Wiesen machen den Ort besonders interessant für Pollenallergiker.

Gerade an windigen Tagen verteilen sich Pollen von Bäumen und Gräsern oft großflächig über die Felder bis hinein in die Wohngebiete. Offene Landschaft rund um Olfen begünstigt die Zuströmung von Pollen aus angrenzenden Regionen – es kommt also nicht nur das an, was „vor der Haustür“ wächst. Auf der anderen Seite können die kleineren Wälder am Stadtrand manchmal wie ein Filter wirken und die Belastung lokal abmildern – je nachdem, aus welcher Richtung der Wind pfeift.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Olfen

Wer im Frühjahr morgens die Fenster aufmacht, merkt: In Olfen startet die Pollensaison manchmal früher als anderswo. Hasel und Erle sprießen oft schon im Februar, vor allem an sonnigen Orten rund ums Naturschutzgebiet Steveraue. Ein mildes Mikroklima lässt die ersten Pollen teils schon dann fliegen, wenn viele noch auf den Winter hoffen.

Ab Mitte April legt die Birke los – Olfener Straßenränder, kleinere Parks wie der Stadtpark und einzelne Siedlungen mit vielen Gartenbäumen werden dann regelrecht zu Hotspots. Kurz darauf folgt die Gräserpolle: Gerade die offene Münsterländer Landschaft und landwirtschaftlich genutzte Flächen sorgen dafür, dass im Mai und Juni ordentlich was durch die Luft wirbelt. Bei trockenem, windigem Wetter kann die Belastung sprunghaft ansteigen – oder bei Regen schlagartig wieder abnehmen.

Im Spätsommer und Herbst mischen vor allem Beifuß und vereinzelt Ambrosia im Pollen-Mix mit. Gerade an Bahndämmen, rund um Felder oder an wenig gepflegten Straßenrändern stößt man auf diese Kräuter, die es Allergikern noch bis in den September schwer machen können. Temperatur und Wind haben weiterhin großen Einfluss auf den genauen Verlauf – also immer mal einen blick auf die aktuelle Pollenlage werfen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Olfen

Wer in Olfen und Umgebung wohnt, kommt um die Natur kaum herum – aber das muss auch für Allergiker:innen kein Drama sein. Nach einem kräftigen Regenguss sinken die Pollenkonzentrationen deutlich, dann ist der beste Zeitpunkt für Spaziergänge oder die Runde mit dem Hund. Bei trockenem, sonnigem Wetter lieber aufs Fahrrad statt in den Stadtpark (oder an die Steverauen) verzichten und möglichst eine Sonnenbrille tragen – schützt nicht nur die Augen vor UVA, sondern hält auch ein paar Pollen ab.

Zuhause hilft’s, früh morgens und abends kurz und stoßweise zu lüften, wenn die Belastung draußen gerade gering ist. Wäsche sollte während der Pollensaison besser drinnen getrocknet werden. Mit einem Pollenfilter im Auto oder sogar einem Luftreiniger für die Wohnung bist du in Olfen – gerade bei hoher Belastung – auf der sicheren Seite. Und: Wer draußen war, zieht Schuhe und Jacke lieber direkt an der Tür aus, sonst landen die Pollen ganz schnell auf dem Sofa.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Olfen

Ob morgens vor dem Joggen oder kurz vorm Lüften am Abend: Ein schneller Blick nach oben auf unsere Pollenübersicht verrät dir, wie der aktueller Pollenflug in Olfen gerade aussieht. Unsere Daten sind immer frisch, damit du weißt, ob heute Hasel, Birke oder Beifuß in der Luft unterwegs sind. Noch mehr praktische Tipps findest du auf pollenflug-heute.de – oder stöbere in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber für mehr Alltagserleichterung.