Pollenflug Mühlhausen/Thüringen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Mühlhausen/Thüringen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Mühlhausen/Thüringen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mühlhausen/Thüringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mühlhausen/Thüringen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Mühlhausen/Thüringen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mühlhausen/Thüringen
Wer in Mühlhausen/Thüringen wohnt, merkt schnell: Die Umgebung spielt beim Pollenflug eine große Rolle. Die Stadt liegt eingebettet zwischen dem Hainich mit seinen dichten Buchenwäldern und weitläufigen Feldern im Thüringer Becken. Gerade an sonnigen und windigen Tagen kann der Pollen durch die offene Landschaft ungehindert weit getragen werden. Besonders bei Westwind werden häufig größere Mengen von Blütenpollen aus der Umgebung in die Stadt geweht – manchmal schneller, als einem lieb ist.
Auch die alten Baumbestände in den Mühlhäuser Grünanlagen, etwa im Stadtpark an der Unstrut, beeinflussen die lokale Pollenkonzentration. In bestimmten Straßenzügen spürt man die Blütenzeit vielerorts regelrecht in der Luft, vor allem im Frühjahr, wenn Birke und Co. ausschwärmen. Nicht zu vergessen: Die umgebende Landwirtschaft sorgt für Gräserpollen von den Wiesen – besonders an Tagen mit Erntearbeiten kann die Belastung im Stadtgebiet deutlich ansteigen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mühlhausen/Thüringen
Schon Ende Januar oder Anfang Februar geht’s oft los: Hasel und Erle gehören in Mühlhausen zu den ersten, die fliegen. Verschnaufpause gibt’s da manchmal nur, wenn das Wetter länger kühl bleibt – in milden Wintern startet die Saison aber gerne etwas früher, vor allem durch die geschützten Lagen an den Stadträndern.
Im Frühling und Frühsommer kommt dann richtig Bewegung in den lokalen Pollenflug. Die Birke blüht vielerorts – besonders gut merkt man das rund um größere Grünflächen wie den Schüllerpark. Ab Mai bis Juli sind dann die Gräser an der Reihe, und wer gerne am Stadtrand spazieren geht oder an Feldwegen unterwegs ist, sollte zu dieser Zeit aufpassen. Hier können die Werte ziemlich hoch schnellen, besonders nach windigen Tagen, wenn sich das trockene Wetter mit Temperaturen über 20 Grad verbindet.
Im Spätsommer und Frühherbst melden sich Beifuß und (vereinzelt) die Ambrosia. Die sind vor allem an Straßenrändern, stillgelegten Brachen und entlang der Bahngleise rund um Mühlhausen zuhause. Nach starken Regenfällen kann es mal eine Pause geben – aber sobald wieder Sonne und Wind dazukommen, schwirren die kleinen Biester munter weiter. Die Pollensaison geht oft bis in den September hinein, bevor endgültig Ruhe einkehrt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mühlhausen/Thüringen
Im Alltag empfiehlt es sich, die großen Parks und Alleen in der Hauptblüte möglichst zu meiden – zumindest, wenn gerade Hochbetrieb bei den Bäumen herrscht. Wer's nicht lassen kann: Nach einem Regenschauer ist die Luft deutlich pollenärmer, da hat man in der Regel seine Ruhe. Sonnenbrille und Hut helfen unterwegs, um den direkten Pollenanflug auf Gesicht und Augen zu minimieren. Und kleine Alltagsregel: Nicht unbedingt an windigen Tagen ausgedehnte Stadtspaziergänge planen, sonst wird's für die Nase schnell unangenehm.
Daheim gibt’s genauso Tricks: Fenster in Mühlhausen am besten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden zum Lüften öffnen, weil dann die Pollenkonzentration im Außenbereich geringer ist. Wer mag, kann einen HEPA-Filter oder Luftreiniger nutzen, um die Raumluft weiter sauber zu halten. Getragene Kleidung möglichst direkt im Flur ausziehen und nicht auf dem Balkon zum Trocknen lassen – das spart viel Ärger. Und auch im Auto lohnt der Blick: Ein Pollenfilter bei der Lüftung hilft, Bösewichte draußen zu lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mühlhausen/Thüringen
Unsere tagesaktuelle Übersicht oben verrät dir direkt, wie der pollenflug heute in Mühlhausen/Thüringen aussieht – praktisch, damit du weißt, was dich draußen erwartet. Mit unseren Live-Daten bist du bestens vorbereitet, ob du nun Allergiker:in bist oder einfach nur neugierig. Wenn du noch mehr Tipps für jeden Tag suchst: Schau mal auf unserer Startseite vorbei oder wirf einen Blick in den ausführlichen Pollen-Ratgeber für Mühlhausen und Umgebung. So bist du pollenmäßig immer auf Ballhöhe!