Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stadlern heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stadlern: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stadlern

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stadlern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stadlern

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stadlern heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stadlern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Stadlern

Stadlern liegt eingebettet im Oberpfälzer Wald, mit den Hügeln direkt vor der Haustür und einer ordentlichen Portion Wald drumherum. Gerade die Mischung aus Wäldern, offenen Wiesen und der einen oder anderen Windschneise hat es in sich – was für die Natur idyllisch ist, spielt beim Thema Pollen oft eine eigene Melodie. Durch die erhöhte Lage und die vielen Baumflächen in der Umgebung kommt es besonders im Frühjahr immer wieder zu einem spürbaren Anstieg der Pollenkonzentration.

Doch auch der Wind mischt kräftig mit: An Tagen, wenn in Stadlern eine ordentliche Brise weht, werden Pollen teilweise kilometerweit herangetragen und sorgen auch dort für Belastung, wo vielleicht gar kein Baum in Sichtweite steht. Im Vergleich zu Großstädten gibt es hier zwar weniger typische „Wärmeinseln“, aber die Nähe zu großen Waldflächen führt dazu, dass verschiedene Pollenarten munter ihren Weg bis in den Ort finden. Kurz gesagt: Auch wenn’s auf den ersten Blick ruhig wirkt, ist bei schönem Wetter pollenmäßig immer was los.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Stadlern

Im Oberpfälzer Frühjahr geht’s oft schon recht früh los: Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Schnee vertreiben, sind Hasel und Erle am Start. Besonders in den Randlagen von Stadlern oder entlang kleiner Bäche schießt die Blüte manchmal ein paar Wochen vor der „offiziellen“ Saison los – Mikroklima sei Dank! Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, sollte daher im Februar und März die ersten Symptome im Blick behalten.

Mit dem April und Mai übernehmen dann die Birken das Kommando – nicht zu übersehen und schon gar nicht zu übersehen! Vor allem entlang von Waldrändern oder auf offenen Lichtungen merkt man, wie die Birken ihre Pollen verteilen. Direkt im Anschluss kommt die Gräser-Saison, die sich bis in den Juli zieht. Auf Wiesen rund um Stadlern und in der Nähe landwirtschaftlicher Flächen erreicht die Belastung ihren Höhepunkt, insbesondere an warmen und trockenen Tagen. Regenschauer sind da übrigens ein echter Segen: Sie „spülen“ die Luft sauber und verschaffen Allergiker:innen eine kurze Verschnaufpause.

Im Spätsommer und Herbst machen sich dann die Kräuter bemerkbar – allen voran Beifuß und hin und wieder sogar Ambrosia. Typische Hotspots sind hier Wegränder, stillgelegte Bahndämme oder ungemähte Flächen im Ortsgebiet. Gerade bei trockenem Wetter ist die Wahrscheinlichkeit hoch, noch einmal ordentlich Pollen abzubekommen, bevor endgültig Ruhe einkehrt und die nasskalte Jahreszeit beginnt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Stadlern

Sollte der Pollenflug dem Spaziergang einen Strich durch die Rechnung machen, gibt’s einen simplen Tipp: Abends oder nach einem schönen Sommerregen rausgehen! Die Pollenbelastung ist dann in der Regel deutlich niedriger. Parks und Blühwiesen zur Mittagszeit solltest du aber besser meiden – gerade rund um das Ortszentrum oder beliebte Spazierwege kann die Belastung besonders hoch ausfallen. Auch eine Sonnenbrille wirkt Wunder; so gelangt weniger direkt in die Augen.

Damit die Pollen nicht gleich mit nach Hause kommen, lohnt sich beim Lüften ein bisschen Taktik: Am besten morgens kurz durchlüften, danach Fenster zu lassen, besonders wenn viel Wind geht oder gemäht wird. Wer mag, bringt zusätzlich ein Pollen-Schutzgitter an. Kleidung, die du draußen getragen hast, besser nicht im Schlafzimmer ablegen. Und wenn das Auto oft im Einsatz ist: Mal nachschauen, ob der Pollenfilter noch intakt ist – das macht unterwegs einen echten Unterschied. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch auf einen portablen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Stadlern

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Stadlern, direkt und ohne Umwege – damit du morgens weißt, wie die Lage draußen ist. Praktisch, oder? Egal ob du in den Tag startest oder deinen Abendspaziergang planst: Mit unseren Live-Daten bist du immer bestens informiert. Wenn du noch mehr Tipps und Infos rund ums Thema Allergie suchst, wirf einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Oder du schaust direkt im Pollen-Ratgeber vorbei – dort findest du viele nützliche Tricks für allergiefreundliche Tage in Stadlern.