Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biburg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Biburg

So klein und beschaulich Biburg auch wirken mag – auf die Pollenbelastung hat unsere niederbayerische Landschaft durchaus ihre ganz eigenen Auswirkungen. Der kleine Ort schmiegt sich sanft an die Ufer der Abens, und gerade dieser Fluss prägt das Mikroklima merklich. Pollen fliegen nämlich nicht nur irgendwo durch die Luft, sondern werden durch die Nähe zum Wasser und die vielen Wiesen in der Umgebung besonders gut verteilt. Gerade an windigen Tagen können die Pollen hier also weit getragen werden – und manchmal auch aus benachbarten Regionen herüber“geschoben“ werden.

Rund um Biburg gibt’s außerdem noch einige ausgedehnte Ackerflächen und hügelige Höhenzüge, etwa Richtung Hallertau. Diese offenen Landstriche sorgen dafür, dass bei starkem Wind die Konzentration von Gräserpollen spürbar zunimmt, vor allem in den Sommermonaten. Gleichzeitig können dichte Baumgruppen am Dorfrand dazu beitragen, dass sich Pollen regelrecht „stauen“ und länger in Bodennähe verweilen. Kurz gesagt: Naturidylle schön und gut, für Allergiker:innen aber mitunter eine echte Herausforderung!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Biburg

Der Startschuss für die Pollen-Saison fällt in Biburg oft schon im Februar oder sogar Ende Januar, wenn Hasel und Erle ihre Kätzchen öffnen. Das milde Flusstal rund um die Abens begünstigt manchmal einen früheren Beginn als in anderen Teilen Bayerns, besonders nach warmen Wintern. Allergiker:innen merken das meist als Erste an prickelnden Nasen und juckenden Augen – selbst wenn draußen noch „Winterruhe“ herrscht.

Ab April wird’s dann ernst mit der Birke: Gerade entlang der Allee am Ortsrand und auf den kleinen Spielplätzen stehen etliche dieser Bäume. Wer empfindlich auf Birkenpollen reagiert, merkt das leider sofort, denn hier werden die feinen Stäube kräftig verweht. Ab Mai und im Hochsommer sind die Gräser an der Reihe. In Biburg wuchert’s nur so auf den Wiesen, aber auch kleine Bahndämme oder Wegränder können wahre Hotspots sein. Je trockener und windiger, desto stärker wird die Belastung durch Gräser – zur Freude der Landwirte, zur Qual für Allergiker:innen.

Im Spätsommer geht’s weiter: Gerade Beifuß wächst gerne an Straßenrändern und alten Feldwegen, dazu kommt gelegentlich Ambrosia, die sich in den letzten Jahren leider auch in der Region breitmacht. Gerade an Brachflächen hinterm Dorf oder am Sportplatz finden sich diese Kräuterpolle-Produzenten. Ein kräftiger Regenguss kann zwar kurzfristig helfen, langfristig lassen sich die Blütezeiten aber kaum verschieben. Wer empfindlich ist, sollte besonders im Spätaugust ein wachsames Auge haben!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Biburg

Sobald draußen wieder alles blüht, ist Timing alles: Wer in Biburg zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte Spaziergänge möglichst nach Regen einplanen – dann ist die Luft meist am saubersten. Da viele Pollen direkt aus den umliegenden Feldern und von kleinen Flussufern kommen, empfiehlt es sich, besonders an windigen Tagen lieber die Ortsmitte einzukalkulieren als eine Runde übers freie Feld zu drehen. Wer’s kann, nimmt ruhig mal die Sonnenbrille, um die Augen unterwegs ein bisschen abzuschirmen. Und vielleicht lässt sich auch mal lieber ein kleiner Cappuccino beim Bäcker in der Hauptstraße genießen, statt im Park zu picknicken.

Auch drinnen lassen sich einige Belastungen vermeiden: Morgens und am späten Abend ist die Pollenbelastung draußen besonders hoch – also lieber mittags lüften, falls möglich. Nach dem Heimkommen hilft’s, Kleidung nicht direkt im Schlafzimmer abzulegen und möglichst gleich zu wechseln. Wer’s ganz genau nehmen will, setzt auf einen eigenen Pollenfilter fürs Auto oder bringt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zum Einsatz. Auf dem Balkon oder im Garten sollte Wäsche besser nicht draußen trocknen – gerade an Tagen mit viel Wind sind die Pollen gleich wieder im Haus. Die kleinen Kniffe bringen im Alltag in Biburg wirklich was!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Biburg

Ob du nun zu den Hasel-Allergikern gehörst oder alljährlich beim Gräser-„Feuerwerk“ kämpfst – unsere Übersicht oben auf der Seite verrät dir, was gerade wirklich in Biburg durch die Luft fliegt. Die Daten zum aktuellen pollenflug werden täglich aktualisiert, damit du schon morgens weißt, wo du aufpassen solltest. Noch mehr fundierte Tipps, fundiertes Wissen aus der Region und einen ausführlichen Ratgeber für den Alltag mit Pollenallergie findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, und genieße die schöne Biburger Natur, wann immer es möglich ist!