Pollenflug Meerane heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Meerane ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Meerane

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Meerane in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Meerane

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Meerane heute

Wissenswertes für Allergiker in Meerane

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Meerane

Meerane liegt in einer abwechslungsreichen Umgebung zwischen dem hügeligen Vorland des erzgebirgischen Beckens und ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen. Gerade die sanften Anhöhen rund um die Stadt können für mehr Windbewegung sorgen – und damit auch für eine stärkere Verteilung der Pollen im Stadtgebiet. Wer in windoffenen Lagen wohnt oder joggt, kann das manchmal gut merken, wenn die Nase kribbelt, während es in den Siedlungen noch ruhig zugeht.

Gleichzeitig gibt es auch einige grüne Inseln, wie den Wilhelm-Wunderlich-Park oder kleinere Waldstücke Richtung Stöckigt, die lokal für mehr „Pollenproduktion“ sorgen können. Öffentliche Grünanlagen, parknahe Wohngebiete oder Bereiche mit vielen Birken und Haseln sind so richtige Brennpunkte, wenn der Wind mal ordentlich durchpfeift. Gerade im Frühjahr machen sich pollenreiche Tage dann besonders bemerkbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Meerane

Der Pollenflug in Meerane startet meist schon, bevor der Winter ganz durch ist. Hasel und Erle gehören zu den ersten Frühblühern – wer empfindlich ist, spürt das oft schon ab Februar. Das milde Klima in unteren Tallagen oder an Südseiten mancher Parks sorgt manchmal für einen leicht vorgezogenen Start. Badenixe oder Wintermuffel, alle spüren es an den ersten wärmeren Tagen: Die Natur erwacht – und die Pollen auch.

Im April und Mai kommen dann die klassischen Baumblüher wie Birke und Esche ins Spiel. Diese Arten sind rund um Meerane häufig zu finden, vor allem entlang kleinerer Anliegerstraßen und im Bereich der Gartenanlagen. Für viele ist jetzt die Hauptzeit der Allergiebeschwerden, spätestens wenn ab Ende Mai die Gräser ordentlich loslegen. Ein kleiner Spaziergang durch Felder oder an den Wegrändern entlang – oft ein Garant für eine volle Pollennase, besonders bei trockener, sonniger Witterung.

Später im Jahr, ab Juli/August, erwachen Kräuter wie Beifuß und (leider immer häufiger) Ambrosia aus ihrem Dornröschenschlaf. Diese Pflanzen wachsen gern an Straßenrändern, auf unbebauten Grundstücken oder hinter der ehemaligen Bahntrasse. Gerade nach warmen Tagen mit etwas Wind werden deren Pollen nochmal extra weit getragen – auch in den Spätsommer hinein. Ein kurzer Schauer kann die Belastung anfangs kurz senken, aber Vorsicht: Nach dem Regen steigen die Werte oft schnell wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Meerane

Wenn es mit den Pollen in Meerane so richtig rund geht, sollte man den eigenen Tagesablauf ein bisschen daran anpassen. Gönn dir einen Spaziergang am besten nach einem Regenschauer – dann sind die Pollen erstmal größtenteils aus der Luft gespült. Wer auf öffentlichen Wegen entlang der Felder unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen wenigstens nicht so schnell in die Augen gelangen. Bei hoher Belastung lieber Parks und die direkte Nähe zu Hecken oder blühenden Bäumen meiden. Und manchmal hilft’s tatsächlich: kurz mal die Plattform „umsteigen“ und mit dem Bus durch die Stadt, statt aufs Rad zu steigen – gerade am Vormittag, wenn die Werte oft am höchsten sind.

Auch das Zuhause will pollenfit gemacht werden! Lüfte vor allem abends, weil die Pollenkonzentration dann geringer ist, und halte tagsüber die Fenster weitgehend geschlossen – das beugt unnötigem Eintrag von draußen vor. Wer eine Luftfilteranlage oder mobiles Gerät mit HEPA-Filter besitzt, gönnt nicht nur der Nase eine Verschnaufpause. Und ganz wichtig: Straßenschuhe und Jacken am besten gleich im Flur lassen und Bettwäsche regelmäßig wechseln. Wer empfindlich reagiert, lässt die Wäsche besser nicht draußen trocknen – so vermeidest du, dass die Pollen sich in Stoffen festsetzen und dich nachts noch ärgern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Meerane

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug heute in Meerane tatsächlich aussieht – von Hasel bis Beifuß alles tagesaktuell, lokal und ohne Umwege. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand, egal ob du spontan ins Grüne willst oder einfach nur wissen möchtest, was dich draußen erwartet. Für weitergehende Infos schau auch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir wertvolle Tipps im Pollen-Ratgeber. So bist du rundum vorbereitet, egal was der Tag bringt.