Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels

Wer die Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels kennt, weiß: Die Gegend ist schon ein echtes Naturparadies. Die bewaldeten Hänge des Spessarts schirmen viele Ortschaften zwar gegen Wind ab, schaffen aber gleichzeitig auch Nischen, in denen sich Pollen besonders gerne sammeln. Das bringt für Allergiker:innen Vor- und Nachteile – je nachdem, von wo der Wind gerade weht und wie sich das Wetter vor Ort benimmt.

Durch die Nähe zum Main kommt’s öfters mal zu morgendlichem Nebel und feuchter Luft. Klingt erstmal angenehm, aber nach einem Regenschauer oder wenn’s richtig sonnig wird, steigen die Pollenkonzentrationen dann schnell wieder an. Besonders im Sommer, wenn sich über den Talwiesen warme Luft staut, kann die Belastung kurzzeitig ordentlich zulegen. Kurzum: Welche Pollen heute unterwegs sind, entscheidet in Rothenfels nicht nur der Kalender, sondern ganz schön oft auch die Landschaft direkt vor der Haustür.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels

Los geht’s im Februar – manchmal auch schon Ende Januar, gerade wenn ein milder Winter ins Land zieht. Dann erwischen einen die ersten Hasel- und Erlenpollen oft ziemlich unvorbereitet. Besonders entlang von Main- und Seitenbächen oder in den geschützteren Winkeln des Spessarts macht sich der Frühling gern ein bisschen früher bemerkbar.

Ab April legt die Natur richtig los: Die berühmte Birkenblüte bringt für viele Allergiker:innen die intensivste Zeit des Jahres. Auch Eiche, Buche und später die Gräser ziehen nach. Entlang alter Alleen, Waldränder oder auf sonnigen Wiesen – überall, wo’s blüht und grünt, kann die Pollenbelastung in die Höhe schießen. Besonders nach warmen Tagen mit böigem Wind ist der „pollenflug heute“ oft spürbar stärker.

Im Spätsommer geben dann die Kräuter den Ton an. Beifuß und Ambrosia finden sich gerne an Straßenrändern, auf Brachen oder alten Bahndämmen. Ein kräftiger Regenguss spült die Luft zwar schnell sauber, aber bei trockener Hitze können sich Pollen leichter verteilen. Bis in den September hinein lohnt es sich deshalb, die tägliche Pollenlage im Blick zu behalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels

Man muss den Tag in Rothenfels nicht drinnen verbringen – aber ein bisschen Umsicht hilft! Viele schwören darauf, Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer zu machen; da ist die Pollenkonzentration meistens angenehm niedrig. Wer mit Bus oder Auto unterwegs ist, sollte die Parks und blühenden Wiesen zur Hauptzeit lieber meiden. Auch eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält einiges an Pollen aus den Augen fern. Wer’s bequem mag, nimmt den Weg zum Bäcker vielleicht einfach mal abseits der großen Allee.

Für Zuhause gibt’s ebenfalls ein paar Tricks: In den frühen Morgenstunden sollte das Fenster möglichst zu bleiben – außer es hat gerade geregnet. Abends, wenn die Pollenlast draußen sinkt, kann man ruhig mal durchlüften. Ein Pollenfilter im Auto oder gar ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer können wahre Wunder wirken. Und so gern man auch auf dem Balkon die Wäsche trocknet: Während der Blütezeit ist der Wäscheständer drinnen definitiv die bessere Wahl.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels

Schau am besten immer auf unsere tagesaktuelle Übersicht oben: Der pollenflug aktuell in der Verwaltungsgemeinschaft Rothenfels zeigt dir, welche Pflanzen heute für Schnupfen sorgen könnten. So kannst du spontan entscheiden, ob Sport im Freien, ein Kaffeekränzchen im Hof oder lieber ein Tag auf dem Sofa angesagt ist. Und falls du noch mehr praktische Tipps rund ums Thema Allergie brauchst – schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Da gibt’s geballtes Wissen für Alltag und Gesundheit in Rothenfels und drumrum.