Pollenflug Hochtaunuskreis heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hochtaunuskreis: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hochtaunuskreis

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hochtaunuskreis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hochtaunuskreis

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Hochtaunuskreis heute

Wissenswertes für Allergiker in Hochtaunuskreis

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hochtaunuskreis

Der Hochtaunuskreis ist nicht einfach irgendeine Region im Rhein-Main-Gebiet: Die Taunushöhen, sanfte Hügel und ausgedehnte Wälder bestimmen das Landschaftsbild. Gerade der dichte Waldgürtel sorgt dafür, dass Pollen aus dem Norden und Westen manchmal abgefangen werden – auf der anderen Seite kann bei kräftigem Wind ganz schön was in die Luft geraten, besonders in den Übergangszonen zum flacheren Land rund um Bad Homburg, Oberursel oder Friedrichsdorf.

Flüsse wie die Nidda und viele kleine Bäche bringen zwar keine eigene Pollenbelastung, sorgen aber durch die hohe Luftfeuchtigkeit mancherorts für etwas "frischere" Luft. Dennoch steht an trockenen, windigen Tagen die Pollenbelastung im Hochtaunuskreis häufig recht hoch – vor allem dann, wenn die großen hessischen Wälder in voller Blüte stehen. Wer im Taunus wohnt, merkt im Frühjahr und Sommer schnell, wie sich das Mikroklima des Höhenzuges auf die lokale Pollensaison auswirkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hochtaunuskreis

Der Frühling startet im Hochtaunuskreis oft schon erstaunlich früh mit Hasel und Erle. Gerade in den tieferen Lagen Richtung Main-Taunus und Kronberg kann’s schon ab Februar losgehen. Wer in der Nähe von Waldrändern oder entlang der Siedlungsränder lebt, hat die ersten Symptome meist früher zu spüren als in Innenstadtlagen.

Mit dem April beginnt dann die Hauptsaison: Die Birke ist fast überall präsent – besonders rund um Bad Homburger Kurpark oder die Felder zwischen Oberursel und Wehrheim. Im Mai und Juni folgt dann die Gräserblüte, die auf den Wiesen und Sportplätzen rund um den Taunus spürbar ist. Gerade nach sonnigen Tagen und ein bisschen Wind sind die Konzentrationswerte in der Region dann oft richtig hoch.

Ab Spätsommer tummeln sich schließlich jede Menge Kräuterpollen in der Luft – allen voran Beifuß und mancherorts sogar Ambrosia. Zu finden sind diese Pflanzen meist an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder auf Brachen rund um Usingen oder Neu-Anspach. Ein wechselhaftes Wetter mit Regen kann diese Spitzen kurzfristig senken – aber die ganz empfindlichen Nasen merken trotzdem, wenn die Stauden ordentlich blühen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hochtaunuskreis

Im Freien hilft ein bisschen Planung: Spaziergänge am besten direkt nach einem ordentlichen Schauer machen – oder an Tagen, an denen der Wind mal Pause macht. Wer frische Luft tanken will, sollte belebte Parks oder Wiesen zur Hauptblütezeit besser meiden und statt Joggingrunde vielleicht auf einen Spaziergang im schattigen Wald ausweichen. Für die Taunus-Region lohnt es sich auch, auf Wanderungen eine Sonnenbrille mitzunehmen – das schützt die Augen vor umherfliegenden Pollen.

Zuhause sorgen kleine Tricks für ein bisschen Erleichterung: Stoßlüften am späten Abend ist meist am günstigsten, denn dann sinkt die Pollenbelastung außen. Hilfreich ist ein HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Wohnraum – besonders, wenn die Nase nachts drückt. Waschen Sie Ihre Kleidung lieber drinnen, denn draußen sammeln sich unbemerkt Pollen an. Und wer auf das Auto angewiesen ist, bringt mit einem frischen Pollenfilter zusätzlichen Komfort in den Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hochtaunuskreis

Ob du aus Oberursel, Bad Homburg oder einer der kleinen Taunus-Gemeinden kommst: Unsere Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute immer tagesaktuell und direkt für deine Region. So kannst du spontan reagieren – sei es ein Ausflug, ein Einkauf oder nur der Weg zur Arbeit. Schau regelmäßig rein auf pollenflug-heute.de und entdecke in unserem Pollen-Ratgeber noch mehr praktische Infos und Tipps, wie du entspannt durch die Pollenzeit kommst!