Pollenflug Herzberg am Harz heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Herzberg am Harz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Herzberg am Harz

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Herzberg am Harz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Herzberg am Harz

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Herzberg am Harz heute

Wissenswertes für Allergiker in Herzberg am Harz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Herzberg am Harz

Herzberg am Harz liegt, wie es der Name schon ganz charmant verrät, direkt am Fuße des Harzes. Rundherum dehnen sich ausgedehnte Wälder und kleine Flusstäler, beispielsweise die Sieber, aus – das prägt auch den lokalen Pollenflug! Während die dichten Bäume als Filter wirken und einen Teil der Pollen „auffangen“, gelangen Pollen aus höheren Lagen oder Nachbarorten mit dem Wind gern mal bis in die Stadt.

Gerade im Süden Niedersachsens, wo sich das Wetter schon mal überraschend wendet, sorgen wechselnde Winde für eine breite Verteilung der Pollen. In windigen Lagen, wie auf den Anhöhen rund um Herzberg, können stärkere Pollenbelastungen auftreten, weil der Blütenstaub mit dem Westwind zuströmt. Nach einem Regenschauer ist die Belastung dafür meist deutlich geringer – dann lohnt sich der Spaziergang durch die Altstadt übrigens besonders.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Herzberg am Harz

Schon ab Februar geht’s bei uns oft los: Die milden Wälder rund um den Harz sorgen dafür, dass Hasel und Erle frühzeitig zu blühen beginnen. Manchmal reicht ein warmer Südwind, und schon werden empfindliche Nasen von den ersten Pollen des Jahres überrascht – selbst wenn in mehr nördlichen Gefilden noch Frost herrscht.

Im April drehen die Birken so richtig auf: Rund um das Schloss oder in den Parkanlagen von Herzberg merkt man schnell, dass jetzt die Pollensaison „richtig Fahrt aufnimmt“. Bis in den Juni sind insbesondere Birke und verschiedene Gräserarten die Hauptakteure – dabei sind Wiesen, Waldränder und Sportplätze besonders pollenreich. Ein kleiner Tipp: Bei starkem Wind fliegen nicht nur die Blätter, sondern auch die Pollen quasi bis vor die Haustür.

Wenn der Sommer langsam schlappt, kommen noch einmal Beifuß und Ambrosia ins Spiel – vor allem an Bahngleisen, Brachen und entlang der Landstraßen in Richtung Sieber findet man die Spätblüher. Kurz nach einem kräftigen Regenguss sinkt ihre Zahl deutlich, aber an trockenen, warmen Tagen ist auch im ausgehenden Sommer nochmal mit erhöhter Belastung zu rechnen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Herzberg am Harz

Es lohnt sich, einen kurzen Blick aufs Wetter und den aktuellen Pollenflug zu werfen, bevor du in Herzberg startest – gerade dann, wenn du gern durch den Schlosspark schlenderst oder zum Joggen rauswillst. Nach Regenschauern sind die Pollen aus der Luft gewaschen; dann ist die beste Zeit für Aktivitäten draußen. Gegen fliegende Pollen hilft eine Sonnenbrille, und an windigen Tagen lohnt es, die Fahrradtour vielleicht eher auf Waldwege mit dichterem Baumbestand zu verlegen. Am Stadtrand, Richtung Sieber, können die Werte nachmittags oft nochmal steigen – also vorher checken!

Drinnen lässt sich viel tun, um die Belastung kleinzuhalten: Morgens oder direkt nach Regengüssen lüften, nicht zur Haupt-Pollensaison abends lang das Fenster auflassen. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter – die bringen bei starker Sensibilität echt Erleichterung. Die gewaschene Wäsche bitte am besten nicht draußen aufhängen, damit sich keine Pollen einnisten. Und falls das Auto in der Garage steht: Ein Pollenfilter im Lüftungssystem macht wirklich einen Unterschied, besonders nach einer Runde durch die Blütenteppiche am Stadtrand.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Herzberg am Harz

Die Übersicht zur pollenflug aktuell in Herzberg am Harz findest du direkt oben auf dieser Seite – damit siehst du auf einen Blick, was dich draußen erwartet. Unsere Live-Tabelle verfolgt, wie sich die Pollenbelastung wirklich auswirkt, egal ob im Frühling oder mitten im Sommer. Auf pollenflug-heute.de gibt’s zudem immer die aktuellen Daten für ganz Deutschland. Noch mehr Alltagstipps und hilfreiche Infos speziell für Allergiker:innen bieten wir dir im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei und bleib gut vorbereitet!