Pollenflug Hattersheim am Main heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Hattersheim am Main: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Hattersheim am Main
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Hattersheim am Main in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hattersheim am Main
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Hattersheim am Main
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hattersheim am Main
Wer in Hattersheim am Main unterwegs ist, weiß: Die Nähe zum Main und das grüne Umland machen die Region eigentlich ziemlich lebenswert – für Allergiker:innen bringt das Ganze aber auch Herausforderungen mit sich. Besonders auffällig sind die ausgedehnten Felder und Baumgruppen rund um die Stadt sowie die offenen Flächen entlang der Bahnschienen, die als „freie Bahn“ für den Blütenstaub dienen. Der Main selbst sorgt dafür, dass feuchtere Luftmassen auch mal Pollenpartikel über Wasser transportieren können, vor allem bei Ostwindlagen, die schon mal ordentlich Pollen aus dem Taunus heranwehen.
Insgesamt entsteht durch die Mischung aus Naturräumen, Stadtnähe und kleinen Höhenzügen im westlichen Umland eine ganz eigene Dynamik bei der Pollenkonzentration. Orte in Flussnähe oder direkt an den Feldrändern sind besonders betroffen, da sich der Blütenstaub dort leichter ansammelt. Windige Tage unterstützen die Zirkulation zusätzlich, sodass Pollen nicht nur aus Hattersheim selbst, sondern auch aus den benachbarten Regionen direkt zu uns „rüberschneien“ können.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hattersheim am Main
Bereits ab Februar können Frühblüher wie Hasel und Erle rund um Hattersheim die ersten Pollen in die Luft schicken. Dank des milden Rhein-Main-Klimas startet die Saison hier manchmal schon etwas früher als anderswo in Hessen – vor allem, wenn’s ein paar wärmere Tage gab. Wer da empfindlich ist, merkt die ersten Symptome oft schon mitten im „gefühlten Winter“.
Im April und Mai übernehmen dann die Birken – richtig klassisch, oft spürbar in Nähe zum Schwarzbach oder in Parks wie dem Hattersheimer Stadtpark. Ab Mai legen die Gräser los, die sich auf den umliegenden Wiesen, entlang der Bahndämme oder Richtung Okriftel rasch ausbreiten. In dieser Zeit ist die Belastung ziemlich hoch und je nach Wetterlage (besonders nach trockenen Tagen mit viel Wind) kann sich der Pollenschauer schon mal wie ein feiner Teppich auf dem Autodach ablegen.
Wenn viele schon aufatmen, geht’s für Beifuß- und Ambrosia-Allergiker:innen erst richtig los: Im Spätsommer bis in den Herbst hinein setzen die sogenannten Spätblüher ein. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Schienen wachsen Beifuß und – vereinzelt – auch Ambrosia, deren Pollen für starke Beschwerden sorgen können. Ein heftiger Regenschauer drückt zwar die Konzentration, aber sobald’s wieder abtrocknet, sind die nächsten Schwaden unterwegs.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hattersheim am Main
Das Leben mitten im Blütenstaub kann anstrengend sein – aber kleine Tricks wirken oft Wunder. Wenn möglich, leg Aktivitäten wie Spaziergänge oder Einkäufe auf Zeiten nach einem kräftigen Regenschauer. Der bindet die Pollen nämlich zuverlässig. Besonders von beliebten Laufstrecken am Main oder ausgedehnten Feldwegen solltest du an trockenen, windigen Tagen lieber Abstand nehmen. Und eine schicke Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.
Drinnen gilt: Lüften am besten morgens oder nach Regen, wenn weniger Pollen unterwegs sind, und Fenster über Nacht möglichst geschlossen halten. Falls’s draußen so richtig „pustet“, lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – viele merken da schon nach wenigen Tagen eine angenehme Erleichterung. Kleiner Alltags-Hack: Die Straßenkleidung am besten direkt nach dem Heimkommen wechseln und im Schlafzimmer bitte nicht draußen getrocknete Wäsche nutzen. Wer viel im Auto unterwegs ist, kann übrigens mit einem Pollenfilter im Fahrzeug einiges abfangen lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hattersheim am Main
Ob im Frühling bei den ersten Vorboten oder wenn die Gräsersaison in vollem Gange ist: Auf unserer Übersicht oben siehst du jederzeit den aktuellen pollenflug direkt für Hattersheim am Main – ganz ohne Ratespiel. Nutze unsere Live-Daten, um deinen Tag besser zu planen oder die richtige „Fenster-Auf-Zeit“ abzupassen. Mehr praktische Tipps und ausführliche Infos findest du auf pollenflug-heute.de und natürlich in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach auf dich und deine Allergie Rücksicht – wir helfen, damit der Frühjahrs-Spaziergang kein Pollen-Abenteuer wird.