Pollenflug Gemeinde Wißmannsdorf heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wißmannsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wißmannsdorf

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wißmannsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wißmannsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Wißmannsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wißmannsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wißmannsdorf

Wißmannsdorf liegt im idyllischen Tal der Prüm, umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern – Eifel-Charme pur! Diese Lage hat allerdings auch ihre Tücken, wenn’s ums Thema Pollen geht: Die angrenzenden Wälder sind im Frühjahr wahre Quellgebiete für Hasel & Erle. Wenn dort alles blüht, können Pollen recht flott ins Dorf getragen werden, gerade an windigen Tagen. Dabei staut sich die Luft im Tal manchmal, was die Pollenkonzentration kurzzeitig in die Höhe schnellen lässt.

Durch die vielen offenen Wiesenflächen rund um Wißmannsdorf verteilt sich der Blütenstaub im Sommer oft noch weiter – Gräserpollen nehmen dann keine großen Umwege. Und: Wegen der Nähe zum Wasser (die Prüm ist nie fern) bleibt es meist etwas feuchter, was zwar die Pollen-Aktivität dämpft, aber nach Regen kann’s umso „frischer“ weitergehen. Auch die kleinen Ortschaften drumherum spielen rein: Bringen die Winde mal aus Richtung Bitburg, mischen sich gerne zusätzliche Pollenarten ins lokale Gemisch. Kurz: Das Zusammenspiel von Wald, Fluss und Wind bringt ordentlich Bewegung in den Pollenflug von Wißmannsdorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wißmannsdorf

Sobald im Spätwinter die ersten Sonnenstrahlen kommen, legen Hasel und Erle los – oft schon früher als anderswo. Das Eifel-Klima mit seinen milden Wintern bringt die Frühblüher häufig schon Anfang Februar aus der Ruhe. Rund um die Feldwege in und um Wißmannsdorf lässt sich dann besonders viel Haselpollen einfinden – kein Wunder, wachsen dort viele üppige Sträucher direkt am Weg.

Im April und Mai übernehmen die Birken das Ruder: Die stehen gerne am Dorfrand, in Nachbars Gärten oder auch mal am Ufer zur Prüm. Wenn starker, trockener Wind geht, kann die Belastung mit Birkenpollen ordentlich zunehmen. Und ab spätem Mai bis tief in den Sommer haben dann die Gräser ihren großen Auftritt – auf Wiesen, an Wegrändern und zwischen den Feldern rund um den Ort. Gelegentlich blüht’s sogar in Richtung Spätsommer noch ordentlich nach, wenn das Wetter mitspielt.

Mit Juli und August kommen die Kräuter ins Spiel: Beifuß wächst an Straßenrändern und auch mal auf den Brachflächen, die rund um Wißmannsdorf nicht selten sind. Wer besonders empfindlich auf Ambrosia reagiert, sollte vor allem rund um Bahndämme oder auf nicht gemähte Grundstücke achten. Regen dämpft zwar die Blütenstaubwolken, aber ohne ihn kann es im Spätsommer noch mal hoch hergehen. Alles in allem: Der Pollenkalender ist lang, aber wenig eintönig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wißmannsdorf

Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein bisschen Flexibilität: Nach einem frischen Schauer ist die Luft am saubersten – dann können selbst Allergiker bequem spazieren gehen. Am besten meidet man an sonnigen, windigen Tagen die offenen Feldwege und Wiesen rund um den Ort, und konzentriert sich auf die schattigeren, waldesnahen Wege. Übrigens: Mit einer Sonnenbrille und einer Schirmmütze kann man schon viel abfangen, wenn der Blütenstaub wieder unterwegs ist. Für PendlerInnen: Fenster im Auto besser geschlossen halten, zumindest wenn es richtig staubig wird!

Zuhause hilft’s, Fenster vor allem in den frühen Morgenstunden und abends zu lüften, wenn der Pollenflug meistens etwas nachlässt. Wer mag, kann zusätzlich auf speziellen HEPA-Filter setzen, die gibt’s schon recht günstig für kleine Räume. Die Wäsche lieber drinnen trocknen – selbst wenn’s draußen verlockend duftet. Und: Wer merkt, dass der Blütenstaub ungebetene Gäste ins Haus bringt, kann die Straßenschuhe direkt im Eingangsbereich lassen. So bleibt drinnen die Luft ein Stück weit klarer!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wißmannsdorf

Unsere Übersicht ganz oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Wißmannsdorf betrifft – inklusive aller wichtigen Arten und Wetterfaktoren. Damit weißt du sofort, wann draußen Hochbetrieb herrscht und wann Verschnaufpausen angesagt sind. Für noch mehr Tipps und tiefergehende Infos rund ums Thema Allergie schau doch mal auf pollenflug-heute.de vorbei. Oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber, wenn du wissen willst, wie du dem Blütenstaub am besten Paroli bietest!