Pollenflug Gemeinde Winterburg heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Winterburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Winterburg

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Winterburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Winterburg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Winterburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Winterburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Winterburg

Winterburg liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln am Rand des Soonwalds – ein idyllisches Fleckchen in Rheinland-Pfalz, aber auch ein Ort, an dem sich Pollen durchaus wohlfühlen. Die Mischung aus Hanglagen, Wäldern und freien Feldern sorgt dafür, dass sich Pollen aus der Umgebung gut verteilen können. Gerade der Wind, der durch die älteren Baumbestände am Waldrand zieht, trägt die feinen Staubteilchen häufiger mal bis direkt ins Dorf.

Außerdem bedeutet die Nähe zu ausgedehnten Naturräumen, dass nicht nur die Pollen heimischer Pflanzen im Ort landen. Bei entsprechender Wetterlage schaffen es Birken- oder Gräserpollen aus der weiteren Umgebung, durch Zuströmung die Pollenkonzentration kurzfristig in die Höhe zu treiben. Die Tallage kann in windstillen Nächten sogar zu kurzerzeitigen Ansammlungen führen – da bleibt schon mal ein Taschentuch länger im Einsatz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Winterburg

Wer in Winterburg wohnt, merkt oft als Erste: Der Frühling startet gefühlt immer etwas früher – das milde Mikroklima hier lässt Hasel und Erle meist schon im Februar oder gar im Januar sprießen. Gerade wenn ein paar warme Tage hintereinander ins Land ziehen, kann die Belastung schon losgehen, noch bevor man den Frühblühern im Garten Beachtung schenkt.

Ab April bis in den Juni hinein schwingen Birkenpollen das Zepter – hauptsächlich entlang der Waldränder und in den offenen Bereichen um den Ort. Die Gräser legen ab Mai richtig los, besonders rund um die Felder an der Peripherie und auf den Wiesen am Hang. Ein kräftiger Südwestwind bringt die harte Zeit für Allergiker dann so richtig in Fahrt. Wer Richtung Wanderparkplatz läuft, merkt’s meist als Erster in der Nase.

Im späteren Sommer bis in den Herbst hinein kommen vor allem Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia ins Spiel. Man findet diese Spätblüher hier auf Brachflächen, an Wegesrändern und nicht selten entlang der kleinen Straßen gen Bad Sobernheim. Nach Regenschauern fällt die Belastung spürbar ab – aber trocken-warme Tage lassen die Pollenkonzentration schnell wieder steigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Winterburg

Wenn’s draußen mal wieder staubt, lieber nicht direkt nach Sonnenaufgang Joggen gehen: Der Pollenflug ist dann meist am stärksten. Ein kleiner Spaziergang durch die Weinberge macht nach einem Regenschauer mehr Spaß und schont die Nase. Wer muss, nimmt beim Bäcker ruhig mal die Sonnenbrille mit – schützt gleich doppelt die Augen. Übrigens sind die Parkanlagen rund um die alten Lindenbäume zu Spitzenzeiten Hochburgen für Blütenstaub – also vielleicht aufs Dorffest lieber ohne Picknickdecke besuchen.

Zuhause ist cleveres Lüften Trumpf: Am besten frühmorgens oder nach einem kräftigen Schauer, wenn die Pollenlast draußen gering ist. Wer kann, setzt auf HEPA-Luftreiniger – nicht nur für Allergiker ein Segen. Beim Waschen am besten auf den Wäscheständer im Keller ausweichen, statt die Wäsche in den Garten zu hängen. Und falls das Auto oft im Einsatz ist: Ein sauberer Pollenfilter und das geschlossene Schiebedach machen wirklich einen spürbaren Unterschied in der Heuschnupfensaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Winterburg

Ob Gräser, Birke oder Beifuß: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Gemeinde Winterburg – tagesgenau und direkt für deinen Alltag vor Ort. So behältst du im Blick, wann’s draußen für sensible Nasen heikel wird. Schau auch gern mal auf unsere Startseite, dort gibt’s weitere Karten zum aktuellen Pollenflug und mehr Orte im Umkreis. Für noch mehr Tipps und Alltagswissen rund ums Thema lohnt ein Klick in unseren Pollen-Ratgeber – kurz und knapp, aber voll mit nützlichen Infos!