Pollenflug Gemeinde Winningen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Winningen: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Winningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Winningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Winningen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Winningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Winningen
Winningen liegt idyllisch direkt an der Mosel, eingerahmt von steilen Weinbergen und den bewaldeten Hängen des Moseltals. Diese ganz besondere Lage sorgt nicht nur für feinen Riesling, sondern hat auch Einfluss auf den Pollenflug vor Ort: Die Flusstäler begünstigen eine konzentrierte Verteilung von Pollen, weil sich die Luftmassen – je nachdem, wie der Wind gerade steht – regelrecht in den Ort „hineinschieben“ können.
Die Weinberge rundherum spielen ebenso mit hinein: Offen gelegene Flächen erwärmen sich an sonnigen Tagen schnell und treiben das „Aufblühen“ vieler Pflanzenarten voran. Hinzu kommt: Durch teils kräftige Westwinde aus Richtung Eifel oder über die Mosel wird immer mal wieder frisch „angeweht“ – so taucht zum Beispiel Birkenpollen auch dann auf, wenn in Winningen gar keine Birke direkt ums Eck steht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Winningen
Schon früh im Jahr – häufig bereits ab Januar oder Februar, vor allem wenn das Moseltal sich milde zeigt – gehen bei uns die Hasel und Erle auf Sendung. Dank geschützter Lagen und dem sanft feuchten Klima der Region starten die sogenannten Frühblüher oft etwas eher als in anderen Teilen von Rheinland-Pfalz. Besonders nach einigen sonnigen Tagen kann der Pollenflug förmlich „anschieben“ – dann bleibt die Nase selten trocken.
Ab März und April mischen dann die „dicken Brocken“ mit: Die Birke etwa, die sich gern an Waldrändern oder auf Lichtungen rund um Winningen zeigt, gehört zu den stärksten Allergie-Auslösern. Und: Wer Richtung Moselauen oder an offene Wiesen spaziert, begegnet in der Hauptsaison (Mai bis Juli) besonders vielen Gräserpollen. Gerade an trockenen, windigen Tagen kann die Belastung sprunghaft ansteigen.
Im Spätspätsommer und frühen Herbst übernehmen die Kräuter das Kommando: Beifuß ist oft rund um Straßenränder oder auf alten Bahndämmen zu finden, Ambrosia (glücklicherweise selten, aber nicht auszuschließen) wächst gelegentlich auf Brachflächen. Nach kräftigem Sommerregen gibt's meist kurze Verschnaufpausen – aber sobald es wieder trockener wird, steigen auch diese Pollenarten in die Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Winningen
Für alle, die mit Heuschnupfen oder Pollenallergie zu tun haben, lohnt sich in Winningen vor allem eines: Flexibel bleiben! Spazierengehen am besten nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft fast pollenfrei. Wer unterwegs ist, kann mit einer gut sitzenden Sonnenbrille die eigene Nase (und besonders die Augen) schützen. Offene Wiesen oder Weinbergsränder meidet man in den Hochzeiten besser und setzt stattdessen auf Touren durch die teils schattigen Waldstücke oberhalb des Ortes.
Für zu Hause gilt: Lüften am besten früh am Morgen oder spät abends, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Wer kann, setzt auf spezielle HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger – das hilft besonders bei kleineren Räumen. Als Faustregel: Wäsche lieber drinnen trocknen (auch wenn’s im Sommer auf dem Balkon netter aussieht). Und für Autofahrer ist ein regelmäßiger Check des Pollenfilters Gold wert!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Winningen
Ob Weinlesezeit oder Frühjahrsspaziergang: Mit unserer Übersicht oben weißt du jederzeit, wie es um den aktuellen pollenflug in Winningen steht. Unsere Daten zeigen dir tagesgenau, welche Pollen gerade unterwegs sind – damit du dein Lieblingscafé an der Mosel oder dein Feierabend-Training besser planen kannst. Einen schnellen Überblick kriegst du immer auf unserer Startseite, und tiefere Infos rund ums Thema Allergien, Pollen & Schutz gibt’s bei uns im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei, bleib informiert und entscheide selbst, wann und wie du dich vor Pollen schützt!