Pollenflug Bad Sooden-Allendorf heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Sooden-Allendorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Sooden-Allendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Sooden-Allendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Sooden-Allendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Bad Sooden-Allendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Sooden-Allendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf liegt malerisch eingebettet zwischen den Ausläufern des Kaufunger Waldes und direkt an der Werra. Genau diese Lage sorgt ganzjährig für spannende Effekte beim Pollenflug in unserer Region. Der umliegende Mischwald dient für viele Pollenarten gerade im Frühjahr als regelrechter „Startrampe“: Hier beginnt die Saison des Öfteren ein paar Tage früher, weil die geschützten Hanglagen milder bleiben als im offenen Feld.

Die Werra bringt nicht nur Frischluft, sondern kann durch aufkommende Abendnebel auch die Verteilung der Pollen beeinflussen – teils bleiben Pollen in den Tälern hängen, teils werden sie von windigen Tagen flussabwärts getrieben. Zudem führen sanfte Höhenunterschiede dazu, dass einzelne Stadtteile unterschiedlich stark belastet sind. Wer also morgens an der Werra joggt, erlebt oft schwankende Pollenkonzentrationen, je nach Wetter und Windrichtung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Sooden-Allendorf

Sobald im Februar die ersten Sonnenstrahlen herausblitzen, stehen bei uns Hasel und Erle in den Startlöchern. Dank des milden Mikroklimas rund um die Stadt – geschützt durch die Wälder ringsum – kann die Blütezeit dieser Frühblüher schon mal etwas früher losgehen, als andernorts in Hessen. Für Allergiker:innen heißt das: Schon vor Frühlingsanfang sollte man das Pollenbarometer im Auge behalten.

Ab April ist die Hochsaison für alle, die auf Birken- oder Gräserpollen reagieren. Besonders rund um die Parkanlagen, wie den Kurpark mitten im Ort oder die zahlreichen Hecken entlang der Werra, tritt in dieser Zeit oft eine spürbare starke Belastung auf. Wenn’s dann auch noch trocken und windig bleibt, sind nicht nur Bäume, sondern auch Wiesenflächen rund um Bad Sooden-Allendorf eine echte Herausforderung für Allergiker.

Ab August wird’s dann ein Fall für die Spätblüher: Beifuß und sogar Ambrosia tauchen immer häufiger entlang der Landstraßen, alten Bahndämme oder auf wenig gepflegten Brachen auf. Nach Regenschauern sind die Pollenkonzentrationen meist etwas niedriger, doch an schwülen Tagen kann es noch einmal heftig zur Sache gehen – die Saison ist eben lang. Tipp: Straßenränder als Spazierweg in dieser Zeit besser vermeiden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Sooden-Allendorf

Für alle, die in Bad Sooden-Allendorf mit Heuschnupfen zu kämpfen haben: Versucht, größere Runden durch die Parks oder direkt entlang der Werra eher nach einer ordentlichen Regendusche zu legen. Eine simple Sonnenbrille hält auf dem Weg zum Wochenmarkt so manches Pollenkorn aus den Augen fern. An windigen Tagen lieber abseits offener Wiesen spazieren gehen, Kleinkram wie Picknick nicht direkt auf dem Rasen stattfinden lassen – und ein bisschen an den Wetterbericht denken hilft wirklich!

Zuhause kann man einiges tun, um die Belastung gering zu halten. Stoßlüften klappt am besten späten Abend oder nach Regen, wenn draußen weniger Pollen umherfliegen. Wer’s mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – gerade für den Schlafbereich Gold wert. Und: Kleidung besser drinnen trocknen, um keine Extradosis Pollen zu importieren. Für’s Auto gibt es übrigens spezielle Pollenfilter – ein echter Geheimtipp, gerade bei längeren Fahrten raus aus der Stadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Sooden-Allendorf

Die kompakte Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Bad Sooden-Allendorf – tagesaktuell, direkt aus deiner Stadt. So kannst du gleich morgens checken, welche Pollen draußen unterwegs sind, und deinen Tag entspannt planen. Für noch mehr Infos rund ums Thema, schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder entdecke hilfreiche Praxistipps im Pollen-Ratgeber von pollenflug-heute.de. So bist du bestens vorbereitet – egal, wie die Pollensaison gerade läuft!