Pollenflug Gemeinde Wewelsfleth heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wewelsfleth: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wewelsfleth
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wewelsfleth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wewelsfleth
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wewelsfleth
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wewelsfleth
Die Gemeinde Wewelsfleth liegt direkt an der Stör – keine riesige Metropole, aber mit ihren grünen Wiesen, alten Bauernhöfen und den Deichen typisch norddeutsch. Die Nähe zur Elbe merkt man nicht nur am frischen Wind, sondern auch am Pollenflug. Offene Landschaft, wenig Höhenunterschiede und kaum größere Wälder führen dazu, dass Pollen hier manchmal ziemlich ungehindert ankommen. Der kräftige Wind von der Elbe tut sein Übriges: Er verteilt besonders im Frühjahr die winzigen Plagegeister oft über viele Kilometer.
Auffällig ist außerdem, dass es in Wewelsfleth einige Streuobstflächen und zahlreiche Hecken gibt, was die Pollenkonzentration lokal erhöhen kann – Beifang für alle Allergiker:innen. Bei Nordostwind können auch Pollen aus dem Umland nach Wewelsfleth geweht werden. Kurzum: Wer an freien Tagen draußen ist, sollte gerade zur Blütezeit einen Blick auf die aktuelle Lage werfen, denn die Verteilung ändert sich hier im Norden gern mal von heute auf morgen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wewelsfleth
Schon Anfang Februar kribbelt’s bei manchen: Hasel und Erle machen hier im Marschland gerne mal einen frühzeitigen Start, weil die winterlichen Temperaturen oft mild bleiben. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das an warmen Tagen sofort. Die pollenarmen Tage im Winter sind meistens schnell vorbei, sobald die ersten Sonnenstrahlen durchkommen und das Mikroklima am Fluss die Pflanzen aus dem Winterschlaf holt.
Im April und Mai legt dann die Birke los – und die hat’s in sich! Davon gibt’s in und rund um Wewelsfleth genug, häufig am Dorfrand oder in Straßenalleen. Gräser folgen ab Mai und werden oft bis in den Hochsommer zum ständigen Begleiter, gerade entlang der Deiche und Feldränder. An windstillen, trockenen Tagen ist die Belastung am höchsten, während Regen die Pollen meist ordentlich aus der Luft spült. Für Allergiker also ein Grund, ab und zu aufs Wetterradar zu schielen.
Kaum ist der Hochsommer durch, tauchen die Spätblüher wie Beifuß und – selten, aber zunehmend – Ambrosia auf. Die tummeln sich vor allem an Feldwegen, Straßenrändern oder auf alten Bahntrassen. Da reichen oft schon kleinere Flächen, um neue Schübe auszulösen. Wer im Spätsommer noch niest, hat’s meist mit diesen Kräutern zu tun – kleine Pollenkörner, große Wirkung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wewelsfleth
Wer in Wewelsfleth unterwegs ist und auf Pollen reagiert, hat ein paar Tricks parat: Eine Sonnenbrille bewirkt manchmal Wunder, wenn es in den Augen juckt. Spaziergänge besser nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann ist die Luft wirklich sauber. Die offenen Felder rund um den Ort sind toll zum Gucken, aber in der Hauptblüte nicht der beste Platz zum Picknicken. Für Allergiker:innen lohnt es sich außerdem, größere Parks oder wiesenreiche Bereiche zur Hochsaison eher zu meiden oder früh morgens unterwegs zu sein, wenn die Pollen noch nicht so aktiv sind.
Drinnen ist mit ein bisschen Aufmerksamkeit schnell für Besserung gesorgt: Morgens und abends kurz durchlüften – am besten nicht zur Mittagszeit, wenn die Pollenzahl draußen oft ihren Höhepunkt erreicht. Sport ist super, aber getragene Kleidung direkt nach dem Heimkommen wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer’s ganz genau haben will: Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder als Luftreiniger macht sich schnell bezahlt, besonders in der intensiven Zeit. Und fürs Auto: Ein guter Pollenfilter hilft, damit die Nase auch unterwegs nicht ständig läuft.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wewelsfleth
Ob Frühblüher-Alarm oder Gräserzeit – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wewelsfleth, verlässlich und immer frisch. So hast du auf einen Blick die wichtigsten Infos zur Hand und kannst den Tag besser planen. Noch mehr Wissenswertes rund um das Thema findest du nicht nur direkt hier, sondern auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mehr wissen, entspannter leben!