Pollenflug Gemeinde Wettringen heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wettringen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wettringen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wettringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wettringen

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Gemeinde Wettringen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wettringen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wettringen

Wettringen liegt mitten im Münsterland – eine Gegend, die von Wiesen, Feldern und auch einigen Waldstücken rund ums Dorf geprägt ist. Besonders auffällig: Die Vechte schlängelt sich am Ortsrand entlang, dazu kommen zahlreiche kleinere Bachläufe und Feuchtbiotope. Gerade diese Mischung aus Wasserläufen und Niederungen sorgt dafür, dass Pollen teilweise länger in der Luft bleiben, weil die Feuchtigkeit sie nicht so schnell zu Boden drückt wie beispielsweise in einem trockenen Stadtgebiet. Ebenso spielt die offene Landschaft eine Rolle: Ohne große Höhenunterschiede kann der Wind Pollen recht ungehindert über die Felder pusten und so flächendeckend verteilen.

Außerdem gibt es im Umland wenig dichte Bebauung, was für eine rasche Verteilung der Pollen sorgt. Die umliegenden Wälder – Birken und Erlen sind hier häufiger zu finden – tragen vor allem in der Hochsaison zur lokalen Belastung bei. Wer auf dem Weg zur Arbeit oder beim Radeln draußen unterwegs ist, merkt schnell: An windigen Tagen können die Pollen aus den Nachbargemeinden locker bis nach Wettringen weitergetragen werden. An manchen Sommerabenden sieht man förmlich den gelben Staub auf den Autodächern – wenn viele Birken gleichzeitig blühen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wettringen

Sobald im Februar die ersten wärmeren Sonnenstrahlen kommen, geht es für manche Allergiker auch schon los: Hasel und Erle blühen in und rund um Wettringen oft erstaunlich früh. Der feuchte Boden und das milde Mikroklima lassen die Sträucher im Ortsgebiet ihre Kätzchen manchmal schon öffnen, da sind andernorts noch Frostnächte angesagt. Bei trockener, windiger Witterung ist schon Ende Februar mit den ersten Pollenschwaden zu rechnen.

Richtig turbulent wird’s dann im Frühling und Frühsommer: Birken zeigen jetzt ihre volle Pracht und geben kräftig Pollen ab. Insbesondere in Parks, kleinteiligen Gehölzen und an den Dorfstraßen sind sie die Hauptauslöser. Parallel startet die Zeit der Gräserblüte (Mitte Mai bis Juli), was besonders Allergiker mit Heuschnupfen belastet. Die offene Feldlandschaft, die Wettringen umgibt, ist natürlich eine gigantische „Pollenfabrik“. An heißen Sommertagen ist die Konzentration besonders morgens hoch – da lohnt sich ein Blick auf unsere Live-Daten und eventuell ein etwas späterer Spaziergang.

Der Spätsommer bringt nochmal andere Kandidaten auf den Plan: Beifuß und gelegentlich Ambrosia wachsen bevorzugt an Straßenrändern, Bahngleisen und wenig gepflegten Brachflächen – zum Beispiel am Rand der Industriegebiete oder nahe alter Hofstellen. Nach Regenfällen sinken die Werte meist schnell, doch bei trockenem Wind und hohen Temperaturen können die Werte auch im September noch spürbar sein. Aus Wettringen werden immer wieder Pollenmeldungen von artenreichen Wegrainen und Randstreifen berichtet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wettringen

Wer mit Allergien durch Wettringen unterwegs ist, kann sich den Alltag ziemlich erleichtern: Nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollen draußen meist verwaschen, das ist die beste Zeit für einen Spaziergang rund ums Strönfeld oder einen Abstecher zum Haddorfer See. Tipp: Auch wenn es verlockend ist, den Feierabend im Grünen zu genießen, meidet wilde Blumenwiesen während der Hauptblütezeit – und lasst die Picknickdecke lieber auf dem Asphalt als im Gras landen. Eine Sonnenbrille (ja, auch bei nordwestdeutschem Himmel!) hält nicht nur Sonne, sondern auch Pollen von den Augen fern.

Im eigenen Zuhause reichen oft ein paar Handgriffe: Abends gründlich querlüften, wenn der Pollenflug nachlässt, kann helfen. Wer empfindlich reagiert, schließt die Fenster tagsüber und setzt auf Pollenfilter (HEPA) am Fenster oder im Staubsauger. Klamotten bitte nicht draußen aufhängen – sonst bringt ihr die halbe Blütezeit mit ins Schlafzimmer. Für Autofahrer:innen hilft ein Pollenfilter im Fahrzeug, besonders bei längeren Fahrten nach Münster oder Rheine. Und falls die Nase mal wieder läuft: Regelmäßiges Staubwischen und feuchtes Aufwischen sorgen für besseres Raumklima.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wettringen

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Wettringen – alles in Echtzeit und direkt auf dich vor Ort zugeschnitten. Damit weißt du genau, auf welche Pollen du heute besonders Acht geben musst. Noch mehr zum Thema, praktische Ratgeber und tagesaktuelle Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Detaillierte Tipps für einen beschwerdefreien Alltag hält außerdem unser Pollen-Ratgeber für dich bereit.