Pollenflug Drolshagen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Drolshagen: Der heutige 17.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Drolshagen

Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Drolshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Drolshagen

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Drolshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Drolshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Drolshagen

Drolshagen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und weitläufigen Wäldern des südlichen Sauerlands – das merkt man nicht nur beim Wandern, sondern auch beim Pollenflug. Gerade die großen Waldgebiete rund um die Stadt bringen im Frühjahr eine Extraportion Baumpollen wie Birke oder Hasel mit sich. Hier steigt die Pollenkonzentration besonders nach windigen Tagen spürbar an, weil sich die Pollen auf den Hügelkuppen und in den Stadtteilen am Waldrand gut verteilen können.

Dazu kommt: Durch die Höhenunterschiede und die vielen Wiesenflächen rund ums Stadtgebiet gelangt frischer Gräserpollen bei passendem Wind bis ins Zentrum von Drolshagen. Wer mal einen Blick in die Gärten oder in die kleinen Bachtäler wirft, sieht schnell, wie vielfältig hier die Pflanzenwelt ist – das spiegelt sich dann direkt in der Pollenbelastung wider. An warmen Tagen ohne Regen kann sich die Pollenwolke über der Stadt richtig halten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Drolshagen

Wer in Drolshagen lebt, merkt: Der Startschuss fällt oft früher, als man denkt. Schon ab Ende Januar können Hasel und Erle die ersten Nasejucken-Momente liefern – das milde Mikroklima, wenn die Sonne mal ein paar Tage auf die Südseiten strahlt, sorgt für einen schnellen Start der Frühblüher.

Im April und Mai geht's dann zur Sache: Birken setzen unglaublich viele Pollen frei, besonders spürbar entlang der zahlreichen kleinen Baumgruppen in und um Drolshagen. Ein echter Hotspot sind die weiten Feldraine und die Wiesen am Stadtrand, vor allem Richtung Bleche oder Iseringhausen – da wirbeln auch die Gräserpollen ordentlich in die Luft, vor allem im Juni und Juli. Wer hier draußen unterwegs ist, merkt schnell: Pollenflug ist wetterabhängig! An trockenen, windigen Tagen fliegen besonders viele Teilchen.

Der Spätsommer bringt dann noch eine Extraladung Kräuterpollen, insbesondere Beifuß – der wächst rund um Feldwege, Bahndämme und an den Straßenrändern Richtung Wegeringhausen & Co. Auch Ambrosia taucht hier und da vereinzelt auf, meist an umgestalteten Flächen oder auf Brachland. Ein kräftiger Schauer zwischendurch kann dir da zum Glück kurzfristig Erleichterung verschaffen und die Pollen regelrecht aus der Luft spülen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Drolshagen

Wenn du an Tagen mit viel Pollen unterwegs sein möchtest, ist ein kleiner Regenspaziergang dein bester Freund – direkt nach einem Schauer sinkt die Pollenbelastung deutlich. Meide ansonsten eher offene Flächen, frisch gemähte Wiesen oder das Joggen an Feldwegen rund um Drolshagen, gerade in den frühen Morgenstunden. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch etliche Pollen von den Augen fern.

Drinnen gilt: Fenster morgens und abends lüften – da ist die Pollenmenge vergleichsweise gering. Ein HEPA-Filter im Luftreiniger sorgt besonders in Schlafzimmern für spürbar bessere Luft. Und ganz wichtig: Kleidung abends wechseln, am besten nicht im Schlafraum – so bringst du deutlich weniger Blütenstaub ins Bett. Wer’s richtig machen will, lässt Wäsche lieber drinnen oder im Trockner statt auf Balkon oder Leine draußen trocknen. Das Auto? Schickt man mit Pollenfilter ins Rennen, damit auch auf dem Arbeitsweg Sobottka, Beifuß und Co. draußen bleiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Drolshagen

Unsere aktuelle Übersicht oben informiert dich verlässlich über den pollenflug heute in Drolshagen – perfekt, um Haushalt oder Freizeit draußen besser zu planen. Egal, ob du nur kurz zum Marktplatz willst oder im Stupperhof spazieren gehst: Mit unseren Daten weißt du immer, was gerade fliegt. Noch mehr nützliche Infos und Alltagstipps findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. So bist du für den aktuellen pollenflug jeden Tag bestens gerüstet.