Pollenflug Gemeinde Wernburg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wernburg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wernburg

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wernburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wernburg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Wernburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wernburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wernburg

Gemeinde Wernburg liegt eingebettet im südlichen Saale-Orla-Kreis und grenzt hier und da an ausgedehnte Wälder sowie die sanft geschwungene Hügellandschaft Ostthüringens. Gerade diese Wälder rund um Wernburg können Saatgutspender für Baumpollen wie Birke, Erle oder Hasel sein. Gleichzeitig wirkt das viele Grün im Sommer an warmen Tagen wie ein Sammelbecken: Frische Luft zieht durch, aber auch der Pollen bleibt länger in den Senken und Tälern hängen – was lokal für eine erhöhte Konzentration sorgen kann.

Nicht zu vergessen: Die Saale rauscht ganz in der Nähe vorbei. Flussniederungen bringen eine regelmäßige Luftbewegung mit sich und können so entweder Pollen aus anderen Regionen zuströmen lassen oder an einzelnen Tagen auswaschen – etwa nach kräftigem Regen. Wer empfindlich ist, merkt: Die umliegenden Flächen, ob Wald, Wiesen oder Flussauen, beeinflussen die Pollenbelastung in Wernburg jeden Tag aufs Neue auf ganz eigene Weise.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wernburg

Der Frühling in Wernburg macht selten lange Faxen: Manchmal geht’s schon ab Ende Januar mit der Haselblüte los, gefolgt von der Erle – besonders, wenn ein milder Wind aus dem Saaletal kommt. Das lokale Mikroklima kann den Startschuss für Allergiker:innen auch mal früher ertönen lassen als anderswo in Thüringen. Etwaige Nächte mit Bodenfrost können die Ankunft verzögern, aber sobald es wärmer wird, geht es richtig los.

Im April und Mai läuft die Hauptsaison von Birke & Co. auf Hochtouren, gerne auch begleitet von Esche und Ahorn. Gerade in naturnahen Bereichen am Ortsrand oder entlang kleiner Waldstücke kommt’s dann oft zu erhöhten Werten. Im Frühsommer übernehmen die Gräser das Zepter – da reicht der Schnitt der Dorfwiesen oder das Mähen der Feldränder oft nicht aus, um der Pollenwolke zu entkommen. Wer gern unterwegs ist, sollte die typischen Hotspots wie parkähnliche Anlagen und offene Weiden meiden, besonders bei Wind.

Wenn der Hochsommer Abschied nimmt, machen sich Beifuß und vereinzelt Ambrosia bemerkbar – vor allem an ungepflegten Ecken, Bahndämmen oder an leerstehenden Grundstücken. Nach längeren Regenphasen ist die Belastung meist geringer, aber ein paar trockene, windige Tage und schon lassen sich wieder vermehrt Spuren dieser Spätblüher nachweisen. Mit ein bisschen Glück gibt’s ab Oktober endlich pollenarme Luft für alle.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wernburg

Gerade in einer ländlichen Gemeinde wie Wernburg lohnt sich guter Timing-Sinn – Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer sind zum Beispiel ratsam, da die Luft dann meist klar ist. Wer durch Felder und über Landstraßen radelt, setzt am besten auf eine Sonnenbrille plus Hut, damit der Pollen nicht gleich in die Augen wandert. Morgens ist die Belastung draußen oft am höchsten – besser also wichtige Besorgungen auf den Nachmittag legen und waldnahe Wege in der Hochsaison eher meiden.

Und zu Hause? Die Fenster morgens und abends nur kurz querlüften, am besten dann, wenn wenig Wind geht – so bleibt der Großteil draußen. Ein mit HEPA-Filter ausgestatteter Staubsauger wirkt Wunder gegen feinen Blütenstaub am Boden. Wer Wäsche gern an die frische Luft hängt, sollte auf Innenräume zurückgreifen, solange die Pollenbelastung hoch ist. Auch das Auto freut sich über einen intakten Pollenfilter; regelmäßig checken lohnt sich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wernburg

Ob du aktuell spazieren gehen willst oder deine Fenster besser geschlossen hältst: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Wernburg – immer frisch und unkompliziert. So bist du bestens gerüstet, bevor du das Haus verlässt. Extra Tipps und ausführliche Infos gibt's rund um die Uhr auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann kommt der nächste Frühling nicht mehr überraschend!