Pollenflug Gemeinde Welgesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Welgesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Welgesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Welgesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Welgesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Welgesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Welgesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Welgesheim

Wer hier in Welgesheim aufwächst oder einfach mal durch den Ort schlendert, kennt die umliegenden Felder und sanften Hügel, die das kleine Dorf im rheinhessischen Hügelland prägen. Das hiesige Mikroklima mit seinen wärmespeichernden Böden sorgt dafür, dass manche Pflanzen – und damit leider auch ihre Pollen – etwas früher „am Start“ sind als anderswo. Besonders an windigen Tagen können die offenen Landflächen richtig zum Treiber für Pollen werden: Durch die fehlende dichte Bebauung kann der Wind die Blütenpollen ziemlich ungehindert bis in den Ortskern oder in die Randlagen tragen.

Obwohl Welgesheim selbst keine großen Wälder aufweisen kann, macht sich die Nähe zu den Obstbaumwiesen und Rebflächen bemerkbar, gerade im Frühjahr. Darüber hinaus verteilen regionale Tiefdruckwetterlagen die Pollen sogar über mehrere Kilometer: Kommt der Wind aus dem Westen, bringt er von den Hängen der nahen Weinberge gelegentlich Extra-Ladungen Birken- und Gräserpollen mit – ideal für alle, die sich gern draußen aufhalten, leider manchmal aber auch eine Herausforderung für Heuschnupfennasen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Welgesheim

Im Januar oder Februar bleiben die meisten noch drinnen auf der Couch – und zumindest die Hasel und Erle lassen uns keine richtige Winterpause. Gerade wegen des milden Klimas in Rheinhessen geht’s hier oft schon richtig zeitig los: Sobald erste Plusgrade und Sonnenstrahlen den Frost vertreiben, rieseln die ersten Pollen. Die Hecken rund um den Ort sind beliebte Standorte für die Frühblüher, und schon im Spätwinter können Allergikerinnen und Allergiker erste Beschwerden spüren.

Kaum ist der Frühling in Hochform, legen die Birken los. Ihre stattlichen Bäume entlang der Landstraßen oder am Dorfrand haben es in sich: Birkenpollen sorgen in Welgesheim immer wieder für hohe Belastungen. Im Mai und Juni mischen dann die Gräser kräftig mit – vor allem auf den Wiesen zwischen den Weinbergen und in Bachnähe. Ein warmer, trockener Tag? Dann schwirrt hier einiges durch die Luft! Wer empfindlich ist, merkt es sofort.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß und die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia das Feld. Die Pflänzchen finden sich gern an Wegrändern, stillgelegten Bahnstrecken und auf ungenutzten Grundstücken im oder am Ort. Kurzer Regenschauer? Das kann für eine Pause im Pollenflug sorgen, aber schon bei wieder auffrischendem Wind steht die nächste Ladung bereit. Insgesamt zieht sich die Saison in Welgesheim oft ganz schön – von den ersten Haseltrieben bis zu den letzten Kräutern im Herbst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Welgesheim

Auch wenn’s manchmal schwerfällt: Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge besser auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer legen, denn dann ist die Luft meist pollenärmer. In den Nachmittagsstunden, wenn der Wind auffrischt, sind die Werte dagegen oft am höchsten. Sonnenbrille auf – das hilft schon dabei, die Augen zu schützen. Übrigens: Wer mit dem Fahrrad durch die Felder düst, wählt idealerweise Routen, die nicht quer über frisch gemähte Wiesen führen, denn gerade dort ist die Pollenkonzentration oft besonders hoch.

Zuhause empfiehlt sich, regelmäßig und kurz stoßzulüften, am besten morgens oder nach Regenfällen. Praktisch sind auch HEPA-Luftreiniger, die zumindest im Schlafzimmer für entspanntere Nächte sorgen. Wer seine Wäsche draußen trocknet, sollte in der Hauptblütezeit lieber auf den Innenbereich umsteigen – sonst bringt man sich die Pollen gratis aufs Kopfkissen. Und fürs Auto, ganz nach dem Motto „Vorsicht ist besser als Niesen“, lohnt sich der Check: Ein intakter Pollenfilter im Fahrzeuginnenraum kann wahre Wunder wirken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Welgesheim

Einen Schritt voraus sein? Geht auch bei Heuschnupfen! Unsere Tabelle oben verschafft dir den besten Überblick über den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Welgesheim – genau passend für jeden Tag. So weißt du fix, ob Birke, Gräser und Co. gerade unterwegs sind und kannst deine Aktivitäten besser planen. Mehr Hintergrundinfos, ausführliche Tipps und aktuelle Pollen-News erwarten dich außerdem auf der Startseite von pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein!