Pollenflug Gemeinde Weitefeld heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weitefeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weitefeld

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weitefeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weitefeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Weitefeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weitefeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weitefeld

Weitefeld liegt im schönen Westerwald – da denkt man zuerst vielleicht an viel Wald, grüne Hügel und frische Luft. Und genau das prägt auch den Pollenflug der Region. Die umgebenden Mischwälder geben im Frühjahr den Startschuss für Baum- und Gräserpollen ab, gleichzeitig wirken die teils höheren Lagen wie eine natürliche Barriere. Der Wind kann die Pollen aber dennoch aus benachbarten Tälern nach Weitefeld tragen, besonders wenn es mal wieder etwas böiger wird.

Besonders auffällig: Offene Wiesen und Felder am Ortsrand sorgen für eine weitere Verteilung von Gräserpollen – da bleibt im Hochsommer kaum jemand verschont. Nach längeren Trockenphasen steigt die Pollenbelastung oft zusätzlich, weil der Staub sich mit den Pollen mischt und beides in der Luft tanzt. Ein kleiner Vorteil: Regnet es zwischendurch, wird vieles davon wieder aus der Luft gespült – ein Segen für alle Allergiker:innen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weitefeld

Sobald die ersten Sonnenstrahlen kräftiger werden, melden sich in Weitefeld die „Frühstarter“: Haselpollen sind oft schon ab Januar in der Luft, manchmal sogar, wenn die letzten Schneereste unter den Sträuchern liegen. Kurz darauf folgt die Erle, bei milden Wintern kann das hier besonders früh losgehen.

Spätestens ab April geht’s dann so richtig los: Die Birkenblüte trifft hier viele morgens beim Öffnen des Fensters – besonders in der Nähe von Siedlungen mit alten Gärten oder lockerem Baumbestand. Ab Mai bis in den Hochsommer sind dann die Gräser dran, ihre Pollen verteilt der Wind munter über Felder und Wiesenecken am Ortsrand. Auch entlang der kleinen Bachläufe und Spielplätze kann die Belastung ziemlich hoch sein.

Wenn die heißen Tage Ende Juli nachlassen, übernehmen Beifuß und vereinzelt Ambrosia den Staffelstab – gerne dort, wo das Straßenbegleitgrün mal wieder wuchert oder an den alten Bahndämmen Richtung Betzdorf. Übrigens: Ein spontaner Regenschauer verschiebt die Blütezeit meist nur kurz, schon nach wenigen trockenen Tagen geht’s weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weitefeld

Viele Weitefelder:innen starten mit einem Spaziergang in den Tag: Für Allergiker lohnt es sich aber, lieber nach einem ordentlichen Regenguss rauszugehen – der spült die Pollen aus der Luft, und selbst die Nase sagt danach oft „Danke“. Im Hochsommer besser Wege durch offene Wiesen oder Parks zu Stoßzeiten meiden. Wer unbedingt raus muss, schnappt sich am besten eine Sonnenbrille, das schützt nicht nur vor grellem Licht, sondern hält auch einiges an Pollen von den Augen fern.

Zuhause ist das Motto: Durchatmen, aber clever! Stoßlüften am besten morgens nach Regen oder spätabends, wenn weniger Pollen fliegen. Ein Pollenfilter im Auto oder ein günstiger HEPA-Raumluftfilter helfen zusätzlich. Die Lieblingsklamotten draußen trocknen zu lassen? Lieber nicht im Frühjahr und Sommer – sonst holen Sie sich den Blütenstaub gleich mit ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weitefeld

Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Weitefeld heute aussieht. So kannst du schnell einschätzen, was draußen passiert, bevor du morgens die Haustür öffnest. Für noch mehr Alltagstipps und Wissen rund um den Pollenflug aktuell schau gerne mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöber direkt im Pollen-Ratgeber – da gibt’s noch viele praktische Infos für dich!