Pollenflug Gemeinde Weisenheim am Berg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weisenheim am Berg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weisenheim am Berg

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weisenheim am Berg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weisenheim am Berg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Weisenheim am Berg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weisenheim am Berg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg liegt wunderschön eingebettet an den sanften Ausläufern der Haardt, da wo die Weinberge fast nahtlos in hügelige Wälder übergehen. Genau dieses Zusammenspiel aus Offenland und Wald prägt auch die Pollenbelastung vor Ort. Pflanzenvielfalt gibt’s hier nämlich nicht nur für Winzer – auch Allergiker merken schnell: Hier ist von allem was dabei.

Die dichten Mischwälder Richtung Pfälzerwald bieten im Frühling und Sommer Lebensraum für zahlreiche Baumarten, deren Pollen öfters mal aus dem Wald herausgetragen und im Dorf verteilt werden. Zusätzlich sorgt die Rheinebene im Osten bei bestimmten Windlagen für regelrechte Zuströmungen von Pollen, zum Beispiel von Gräsern oder Kräutern. Die hügelige Lage bedeutet manchmal auch, dass Pollen einfach stehen bleiben und die Konzentration länger hoch bleibt – das fällt gerade bei windstillen, warmen Tagen auf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weisenheim am Berg

Startschuss für Allergiker fällt in Weisenheim gerne schon früher – Hasel und Erle blühen durch das eher milde Klima der Vorderpfalz oft schon ab Ende Januar. Gerade rund um den Waldrand und entlang kleiner Bäche schießen die Frühblüher-Pollen dann in die Luft, sobald ein paar milde Tage anstehen. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte besonders zum Saisonstart die aktuellen Werte checken.

Im Frühjahr geht’s dann richtig los: Birken sind im Dorf und an vielen Feldrändern zu finden und sorgen im April/Mai für ordentlich Wirbel in der Luft. Direkt danach nehmen die Gräser das Zepter in die Hand – die wachsen auf den Wiesen oberhalb des Ortes, aber auch zwischen den Reben und an Feldwegen. Heißt: Kaum jemand bleibt verschont, denn überall liegt zu dieser Zeit ein Schimmer von Pollen auf Autos, Gartenmöbeln und Fenstersimsen.

Im Spätsommer kommt dann die Zeit von Kräutern wie Beifuß und – verstärkt in den letzten Jahren – Ambrosia. Beide fühlen sich auf Brachen, entlang der Bahnlinie oder an Straßenrändern rund um Weisenheim am Berg wohl. Gerade an trockenen, windigen Tagen wirbeln ihre Pollen weit herum und können empfindlichen Nasen richtig zusetzen. Ein plötzlicher Regenguss zwischendurch sorgt hier aber für eine willkommene Atempause, da viele Pollen dann aus der Luft gewaschen werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weisenheim am Berg

Wer in Weisenheim am Berg lebt oder hier spazieren geht, der kennt die typischen Hotspots für Pollen: Feldwege, Waldränder, Weinbergslagen – hier ist die Konzentration oft besonders hoch. Besser also, Ausflüge an solchen Tagen lieber mal nach dem Regen einplanen, wenn die Luft spürbar reiner ist, oder in den frühen Abendstunden. Eine Sonnenbrille kann draußen übrigens Wunder wirken – die hält nicht nur die Sonne ab, sondern auch Pollen aus den Augen fern. Hobbygärtner:innen sollten an starken Belastungstagen im eigenen Garten lieber Handschuhe tragen und danach gleich abduschen, damit keine Pollen weiterverteilt werden.

Zuhause heißt es: Lüften möglichst dann, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist – in ländlichen Regionen wie Weisenheim meist am Abend. Wer es ganz genau nimmt, setzt beim Staubsaugen auf Geräte mit HEPA-Filter, damit die Pollen nicht wieder in der Wohnung herumschwirren. Handtücher und Shirts sollten im Frühling und Sommer lieber drinnen trocknen – sonst bringt man sich ungewollt die halbe Natur ins Schlafzimmer. Ein Pollenfilter fürs Auto bringt übrigens auch spürbare Erleichterung auf dem Weg ins Büro oder zum Einkauf nach Grünstadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weisenheim am Berg

Unsere Tabelle oben hält dich rund um den aktuellen pollenflug in Weisenheim am Berg immer auf dem Laufenden: So weißt du direkt, welche Belastung heute zu erwarten ist – und kannst deinen Tag clever danach planen. Lust auf mehr Tipps, regionale Besonderheiten und Hintergründe? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im umfangreichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal wie der Wind weht!