Pollenflug Gemeinde Wallmoden heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wallmoden: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wallmoden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wallmoden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wallmoden
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wallmoden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wallmoden
Wer schon länger in Wallmoden wohnt, kennt das: Auf dem Land weht meist ein frischer Wind – und der bringt nicht nur gute Laune, sondern auch reichlich Pollen mit. Die sanften Hügel rund um Wallmoden können dafür sorgen, dass sich Pollen besonders in Tallagen länger sammeln und die Belastung dort zeitweise höher ist. Gleichzeitig gibt’s viele Felder und kleine Wälder in der Umgebung. Gerade nach windigen Tagen werden die Pollen so ordentlich „durchgemischt“. Je nachdem, wie der Wind steht, kann die Belastung schwanken – mal kommt es eher aus Richtung Harz, mal aus dem Flachland.
Auffällig im Frühling: Die Feldwege und Wegränder rund um die Gemeinde – hier wachsen die ersten Frühblüher oft recht geschützt, was ihnen manchmal einen kleinen Vorsprung gegenüber anderen Regionen verschafft. Wer hier wohnt oder in den Ort pendelt, erlebt dementsprechend eine echte Mischung aus Pollenquellen. Und wenn kräftiger Regen runterkommt, atmet nicht nur der Boden auf: Auch Allergiker merken dann mal eine echte Pause, denn die Luft ist plötzlich saubergewaschen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wallmoden
Sobald sich in Wallmoden die ersten milden Tage ankündigen – manchmal schon Mitte Februar – diese berühmten ersten Sonnenstrahlen, geht’s los: Hasel und Erle starten das Pollenjahr. Durch das eher milde, „geschützte“ Klima in den Niederungen rund um die Innerste kann der Pollenstart hier manchmal früher ausfallen als im raueren Umland. Wer da besonders empfindlich reagiert, merkt das meist direkt an der Nase.
Im April geht’s dann flott weiter. Birken sind in und um Wallmoden keine Seltenheit, auch in den Richtung Börßum gelegenen Wäldern finden sie ideale Bedingungen und streuen ihre Pollen fleißig in die Luft. Ab Mai übernehmen die Gräser – und zwar überall: Von den blühenden Wiesen am Ortsrand bis zu kleinen Parks mitten im Dorf. Besonders nach sonnigen Tagen bei leichtem Wind ist die Luft mit Pollen regelrecht angereichert. Wer unterwegs ist, merkt: auch unscheinbare Feldränder und Böschungen entpuppen sich als wahre Pollenhotspots.
Zum Spätsommer hin gibt’s dann noch einmal „Nachschub“: Beifuß und – in den letzten Jahren öfter auch schon mal Ambrosia – wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise. Gerade Anfang August bis in den September kann’s da für Allergikerinnen und Allergiker heikel werden, und ab und zu sorgt ein kräftiger Schauer für eine willkommene Erleichterung. Insgesamt gilt: Auch kurzfristige Temperaturwechsel und starker Wind mischen beim Blütezeitpunkt ordentlich mit, weshalb ein Blick auf die lokalen Live-Daten immer lohnt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wallmoden
Wer in Gemeinde Wallmoden mit Allergien zu kämpfen hat, kann schon mit ein paar kleinen Tricks das Leben leichter machen. Für Spaziergänge und Radtouren gilt: Am Tag nach einen ordentlichen Regenguss ist die Luft meistens deutlich „sauberer“, dann macht das Durchschnaufen sogar Spaß. In der Hauptblütezeit hilft auch mal eine Umleitung: Ortsrand-Parks oder wilde Wiesen lieber meiden, besonders wenn der Wind dreht. Wer auf dem Rad unterwegs ist oder viel zu Fuß läuft, tut gut daran, eine Sonnenbrille zu tragen – das schützt die Augen zusätzlich vor Pollenflug.
Drinnen geht’s ums richtige Lüften: Am besten morgens oder direkt nach dem Regen kurz stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Moderne Pollenfilter fürs Auto oder mobile HEPA-Filter in den Wohnräumen sorgen für spürbare Entlastung – muss gar nicht immer High-Tech sein, es hilft schon viel. Die Wäsche besser nicht draußen zum Trocknen aufhängen, damit sich die Pollen nicht gleich wieder mit ins Haus schmuggeln. Und: Wer abends heimkommt, am besten gleich umziehen und die Kleidung separat lagern – so landet weniger Blütenstaub im Schlafzimmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wallmoden
Ob morgens vor dem Gang ins Büro in Salzgitter oder beim Sonntagsausflug durchs Innerstetal: Unsere Tabelle zeigt dir tagesaktuell, wie sich der pollenflug heute in Wallmoden entwickelt. So hast du die Pollenbelastung immer im Blick – spontan und ohne langes Suchen. Für noch mehr praktische Tipps, aktuelle Entwicklungen und regionale Besonderheiten besuche unsere pollenflug-heute.de Startseite oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Nur wer Bescheid weiß, kann sich schützen – wir halten dich auf dem Laufenden!