Pollenflug Gemeinde Wallgau heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wallgau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wallgau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wallgau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wallgau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wallgau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wallgau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wallgau

Wallgau, idyllisch gelegen zwischen den Ammergauer Alpen und dem Karwendel, hat durch seine Lage ein ganz eigenes Mikroklima. Hier strömt öfter mal die kühle Luft aus den Bergen ins Tal herab. Das sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration vor allem in den frühen Morgenstunden und am Abend bemerkbar machen kann. Wer empfindlich ist, spürt das oft direkt am eigenen Näschen.

Die Nähe zur Isar und die vielen saftigen Wiesen rund um die Gemeinde bieten perfekte Bedingungen für verschiedenste Pflanzen – aber leider auch für ihre Pollen. Gerade an windstillen Tagen „steht“ die Luft hier manchmal förmlich, was zu einer längeren Verweildauer der Pollen im Ort führt. Nach Regenschauern wird die Last aber wenigstens kurzfristig ordentlich runtergespült – das verschafft vielen Allergikern ein bisschen Durchatmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wallgau

Im Frühling erwacht Wallgau buchstäblich unter dem ersten Pollenhauch: Noch bevor der letzte Schnee weggetaut ist, starten Hasel und Erle oft schon im Februar mit der Blüte. Das Tal kann durch seine geschützte Lage den Pollenflug gelegentlich sogar etwas begünstigen – was für Allergiker den klassischen „Nies-Vorsprung“ bedeuten kann.

Ab April übernehmen dann Birke, Esche und diverse Gräser das Kommando. Die Birken entlang der Ortsstraßen, aber auch rund um Golfplatz und Wanderwege sind besonders aktiv. Wenn die Temperatur anzieht und der Föhnwind mal wieder durchs Tal rauscht, schießt die Belastung gerne noch weiter nach oben – das bekommen vor allem Spaziergänger und Outdoor-Sportler zu spüren.

Im Spätsommer meldet sich die berühmte „Kräuter-Fraktion“ zu Wort: Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia, besonders an Wegrändern, auf Brachflächen oder neben den Bahngleisen von Klais, sind dann am Werk. Heftige Niederschläge drücken die Werte zwar kurzfristig, aber bei warmem, trockenem Südwind kann sich die Pollenbelastung im Ort recht zackig wieder erholen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wallgau

Wer in Wallgau trotz Pollen nicht auf frische Luft verzichten will: Nach Regen sind Spaziergänge meist am entspanntesten, da die Luft sauberer ist. Wer kann, sollte größere Grünflächen und gerade blühende Birken meiden – besonders an windigen Tagen. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die bayerische Morgensonne, sondern schirmt auch Pollen von den Augen ab. Für die Sportlichen unter uns gilt: Lieber frühmorgens gehen, sofern keine erhöhte Pollenkonzentration herrscht.

Zuhause lässt sich einiges tun, um den Pollen draußen zu lassen. Lüfte am besten spätabends oder direkt nach Regen, dann ist die Innenraumluft meist am pollenärmsten. Falls vorhanden, ist ein HEPA-Filter im Staubsauger Gold wert – so bleiben auch die letzten „blinden Passagiere“ nicht lange unbemerkt. Und ganz wichtig: Bettwäsche und Kleidung nicht draußen zum Trocknen aufhängen – sonst landet der halbe Garten später wieder im Schlafzimmer. Ein Pollenfilter im Auto ist im Übrigen auch kein Luxus, sondern eine echte Wohltat.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wallgau

Ob du wissen willst, wann die nächste Spazierschicht ansteht oder wann der Waldspaziergang doch lieber ausfallen sollte: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug von heute in Gemeinde Wallgau – direkt und ohne Schnickschnack. So bleibst du jederzeit informiert und kannst dich wetter- sowie pollentechnisch bestens einstellen. Falls du tiefer ins Thema einsteigen willst oder einfach Lust auf mehr Tipps hast: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du alles Wichtige rund um den pollenflug heute; und für noch mehr Alltagstricks steht dir unser Pollen-Ratgeber offen. Bleib wachsam – für dich und deine Nase!