Pollenflug Gemeinde Waldesch heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldesch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldesch

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldesch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldesch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Waldesch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldesch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldesch

Waldesch liegt am Rand des Hunsrücks und genau an der Schwelle zum Rhein-Mosel-Gebiet – das bringt ein paar spannende Eigenheiten beim Pollenflug mit sich. Die vielen umgebenden Wälder sorgen oft für eine etwas geringere Pollenkonzentration am Ortsrand, aber durch die höhere Lage und die gute Durchlüftung kann es im Ort selbst manchmal trotzdem ordentlich „fliegen“.

Westwind bringt dabei Pollen aus den Flusstälern heran, während die sanften Hügel um Waldesch den Polleneintrag aus den südlichen Weiten begünstigen. Nach längeren Trockenphasen können dann vermehrt Gräser- und Kräuterpollen durch die Luft wirbeln. Echte Ruhe bringt hier tatsächlich nur ein ordentlicher Landregen – was Einheimische nur zu gut kennen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldesch

Der Frühling startet in Waldesch oft „pünktlich“: Schon Ende Januar oder im Februar legen Hasel und Erle los, gerade in geschützten Ecken nahe der Wälder. Das milde Mikroklima begünstigt hier manchmal sogar einen etwas verfrühten Start der ersten Blüte.

Richtig los geht das Pollen-Jahr dann meist im April, wenn Birke und danach Gräser in Fahrt kommen. Die Birken rund ums Dorf und an den Spazierwegen entlang zur Mosel sind für Allergiker:innen berüchtigt. Im Mai und Juni kann es durch hohe Gräser- und Getreidepollen-Belastung in der gesamten Region ordentlich „kitzeln“, besonders auf Lichtungen und an Feldern südlich des Ortes.

Zum Spätsommer hin tauchen dann Beifuß und Ambrosia auf, häufig an der B327, an Bahndämmen oder Brachen rund ums Dorf. Kurz vor Herbst sorgen diese Kräuter noch mal für extra Niesattacken. Nicht vergessen: Windige Tage treiben die Pollen zusätzlich durchs Ort, während nach Regen oft erstmal Entspannung herrscht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldesch

Wer morgens in Waldesch gerne eine Runde spazieren geht, sollte das an Tagen mit hoher Pollenbelastung lieber später am Tag tun oder einen frischeren Regentag abpassen. Parks oder Grünflächen, etwa rund um den Sportplatz, sind während der Hochsaison nicht die besten Orte für Allergiker:innen – eine Sonnenbrille kann draußen dagegen schon Wunder wirken! Wer Lust auf Natur hat, geht am besten in den Wald, dort ist die Pollendichte meist geringer als auf offenen Wiesen.

Drinnen bringt regelmäßiges, aber kurzes Lüften den gewünschten Frischekick – am besten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Fenster ab und zu mit feuchten Tüchern abwischen hält die Pollen draußen. Wäsche sollte – so verlockend es sein mag – lieber nicht im Freien getrocknet werden. Im Auto ist ein funktionierender Pollenfilter Gold wert, besonders für längere Fahrten in der Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldesch

Unsere Tabelle ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Waldesch – verlässlich, lokal und täglich frisch. Egal, ob du heute die Laufschuhe schnüren oder doch besser drinnen bleiben willst: Mit unseren Pollenflug heute-Daten hast du alles im Blick. Noch mehr clevere Tipps und Wissen rund ums Thema findest du direkt auf pollenflug-heute.de sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei und bleib informiert!