Pollenflug Gemeinde Uelversheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Uelversheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Uelversheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Uelversheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Uelversheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Uelversheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Uelversheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Uelversheim

Wer in Uelversheim wohnt oder mal durch den charmanten kleinen Ort spaziert ist, kennt die umliegenden Weinberge, die den Ort in typischer rheinhessischer Manier einrahmen. Die offene Lage inmitten des Rheinhessischen Hügellands bringt es mit sich, dass Wind den Pollenflug oft leicht über die Felder trägt – mal von Norden, mal von Westen, manchmal auch von weiter her. Vor allem an klaren, trockenen Tagen können sich die Pollen ungehindert verteilen und so auch Allergiker:innen im Dorfkern erreichen.

Eine weitere Besonderheit: Die Nähe zum Altrhein und den flachen Talräumen sorgt für milde Temperaturen und ein leicht anderes Mikroklima. Das kann in manchen Jahren bewirken, dass bestimmte Pflanzen ein bisschen früher blühen oder ihr Blühen verlängern. Es ist also gar nicht so selten, dass Hasel und Erle hier im Februar schon loslegen, während es anderswo in Rheinland-Pfalz noch ruhiger ist. Für Pollenallergiker bedeutet das leider: Die Saison startet in Uelversheim manchmal früher, und die Belastung verteilt sich über eine längere Zeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Uelversheim

Schon wenn der Winter noch gar nicht richtig vorbei ist, merkt man’s: Die ersten Frühblüher lassen grüßen. Hasel und Erle, manchmal bereits ab Januar, oft aber im Februar – und mit dem milden Klima rund um den Rhein kommen sie gern etwas früher dran. Wer in Uelversheim spazieren geht, sieht die Kätzchen oft schon wippen, selbst wenn’s draußen noch ziemlich frisch ist.

Ab etwa April bis Juni heißt es dann: Birke ahoi! Die Birken finden sich gerne entlang kleiner Wege und Straßenränder oder auch mal in alten Gärten. Parallel sorgt der Wind über die weiten Felder dafür, dass sich Gräserpollen breitmachen. Die offenen Flächen rund um den Ort machen es ihnen besonders einfach, sich zahlreich zu verteilen. Wer Heuschnupfen kennt, weiß: Mai und Juni sind meist die intensivsten Monate in der Hauptsaison, da Gräser und Bäume gleichzeitig ihr Pulver verschießen.

Wenn das Jahr in den Spätsommer rutscht, bleiben vor allem noch Beifußpollen und – zunehmend – auch Ambrosia ein Thema. Die wachsen gerne an weniger beachteten Ecken wie Straßenrändern, ehemaligen Bahndämmen oder auf Brachflächen. Nach kräftigen Sommergewittern wäscht der Regen zwar kurzfristig die Luft, aber schon bald danach kann die Belastung wieder steigen, weil neue Pollen nachfolgen. Alles hängt also auch ein bisschen vom Wetter und vom Wind ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Uelversheim

Du möchtest trotz Heuschnupfen nicht nur zuhause hocken? Verständlich! In Uelversheim lohnt sich ein Spaziergang besonders nach einem kräftigen Regenschauer: Dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen und du kannst tief durchatmen. Wer an den Weinbergen entlang unterwegs ist, sollte aber lieber in den späten Abendstunden oder nach Regen losziehen – dann ist die Belastung am geringsten. Sonnenbrille dabei? Super, die schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen vom Auge fern. Und falls gerade die Gräser fliegen: Offene Wiesen mitten im Frühjahr lieber meiden, selbst wenn’s dort so schön duftet.

Auch zuhause kannst du eine Menge tun: Empfehlenswert ist stoßweises Lüften am frühen Morgen oder nach Regen, weil dann weniger Pollen draußen aktiv sind. Falls du’s ganz genau wissen willst, gibt es spezielle Pollenschutzgitter für Fenster. Wer empfindlich ist, trocknet am besten keine Bettwäsche draußen, denn die Pollen setzen sich gerne in Falten und Stoff. Und für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter im Auto ist Gold wert – der Aufwand lohnt sich, besonders während der Hauptflugsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Uelversheim

Unsere tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir zuverlässig, welcher aktueller pollenflug gerade in Uelversheim unterwegs ist. So bist du bestens vorbereitet, bevor der nächste Spaziergang oder Ausflug in die Weinberge startet. Mehr Hintergründe, Tipps und Trends findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertiefend und ganz alltagstauglich in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – so wird Heuschnupfen zumindest ein bisschen planbarer!